Beiträge von Wuffie

    [quote="wildwolf
    Was machst du mit Hunden die bereits eine angeborene Aggression auf Beute haben?[/quote]

    Diese Agressionen durch konsequentes Arbeiten in geregelten Bahnen führen würde ich sagen :???:

    @ MadMax

    Ringtraining wird bei uns noch immer gemacht aber mit höchstens 4 Hunde und 2 Helfer unter Aufsicht unseres Chefhelfers ( ex-Lehrhelfer SV) und dann erst wenn die Hund schon Beute orientiert sind und sich für die andere Hunde nicht mehr interessieren. Darauf wird sehr geachtet.

    Wuffie

    @ wildwolf

    was das Selbstbewustsein anbelangt, glaube ich dass die SchH Hunde diese nach und nach durch die Arbeit bekommen, es wird also auch gefördert. ( gebe ich dir also volkommen recht )

    was dein Beispiel angeht, so einen Hund haben wir bei uns im Verein auch, allerdings noch viel jünger ( gerade 15 Monate ). Stattlicher Rüde der nicht bellen kann, will,... Der wird ganz langsam aufgebaut in der Ringhetze, 1 mal bellen -> Beute, dies wird dann langsam gesteigert, bis der Hund es verstanden hat dass er bellen muss um an seine Beute zu kommen. Vielleicht wird über diese Arbeit eine "gesunde" und kontrollierbare Agression aufgebaut, muss ich mal ganz genau beobachten.

    @ MadMax

    genau deiner Meinung !!

    Gruß
    Wuffie

    @ Madmax

    ich habe nirgendwo geschrieben dass das Verbellen und Bewachen ein natürliches Verhalten, es ist ein angelerntes Verhalten

    ich glaube, wir reden aneinander vorbei, hauptsache, jeder kommt mit seiner Methode klar und erreicht auch das Ziel ( lt PO ausgeprägt !! )

    Wuffie

    @ Wildwolf

    unsere Hunde sind bis heute nie über Agressionen zum Verbellen gebracht worden und verbellen trotzdem drangvoll.
    Dieses drangvolle kam aber erst im Erwachsenenalter des Hundes, ich glaube also nicht dass es über Agression gefördert wird sondern eher das Selbstbewustsein des Hundes angesprochen wird. Ein selbstbewuster Hund verbellt drangvoll, ein ängstlicher eher verhalten.

    Wie gesagt, ist meiner Meinung, lasse mich aber gerne aufklären :D

    Wuffie

    @ MadMax

    Sehe ich nicht so

    1. Verbellen oder Bewachen : angelerntes Verhalten
    -> wenn ich bell, bekomme ich meine Beute ( also wieder der Beutetrieb )
    2. Einholen : OK Beute
    3. Kontern : Zerrspiel um die Beute ( du siehst es, schon wieder Beute )

    Mann brauch gar keine Agressionen mit rein zu bringen, es geht auch alles über Beute.

    Wuffie

    Hallo,

    es wird vor allem der Beutetrieb angesprochen. Beim Junghundaufbau hat der Helfer meistens eine Beißwurst, Lappen o.Ä an einer langen Leine und bewegt diese dann auf dem Boden vor dem Hund. Ich denke mal, dass fast jeder Hund auf so ein tolles Spiel anspringen würde und versuchen würde dieses Teil zu bekommen, macht ja auch riesig Spaß :D
    Nach und nach wird diese Anfangsbeute durch einen Junghundkissen oder Junghundarm ersetzt und der Hund lernt sich seine Beute am Helfer zu holen. Als Belohnung darf sich der Hund immer die Beute mit zum Auto nehmen ( sieht lustig aus wenn der Hund sehr geschickt versucht mit Ärmel in der Autobox zu springen, schaffen die auch fast alle ), erst dann wird die Beute wieder abgenommen.

    Ich hoffe, es ist einigermaßen verständlich.

    Wuffie

    Hallo,

    eine richtige Bezugsperson gibt es meiner Meinung nach nur einer. Es kann gut sein dass der Hund auf alle Familienmitglieder hört ( wenn der Grundgehorsam stimmt sollte das auch so sein ), das heißt aber noch lange nicht dass alle Bezugspersonen sind.
    Unsere beiden hören auf meinem Mann (fast) genauso wie auf mich ( die Hündin hört sogar auf unsere jetzt 3-Jährige Tochter ), aber sobald ich Zuhause bin, sind die anderen abgeschrieben. Auch wenn ich mit den beiden auf dem HuPla bin, interessieren sie sich überhaupt nicht für den Rest der Familie, dann bin nur noch ich interessant obwohl beide dich sehr auf dem Kind fixiert sind ( die hat ja öfters was zu esse :D )

    LG
    Wuffie