Beiträge von Jackybär

    Gucke jetzt auch nach.

    Finde die Labbi-Familie ja bisher ganz witzig, auch die Kids. Dass die beiden ständig was mit dem Hund machen wollen, klar - ist aufregend und neu und Filmteam drum rum. Da müssen die Eltern bisschen mehr lenken, glaub ich. Bzw beide aktiver werden und entschlussfreudiger und weniger drauf warten was passiert :D

    Die mit dem Zwergschnauzer find ich bisher noch sehr schräg, Vater und Tochter sind sich sehr ähnlich find ich, die Tochter ist bisschen anstrengend, er aber auch :pfeif: Er hat ja nichtmal schlechte Ideen, aber das Mädel will's glaub ich auch besser wissen als ihr Papa. Hoffe die kleine Schnauzerine erzieht sich ihre Menschen noch ein bisschen :hust: (und irgendwie find ich's super passend das sie aus Göttingen kommen, sorry)

    Dogge Graf, uiuiuih - diese Menschen :ugly: Glück, dass der Graf so chillig ist. Der war 9 Monate krank, und davon 1 Monat in Isolation, haben sie gesagt.

    Border Collies für Obedience gezüchtet? :lachtot: Eieiei... Grundsätzlich find ich die Kombi aus ihr, 5 Tierschutzhunden und dem Nachbarsteenie ja witzig. Aber warum da ausgerechnet einen Border Collie dazu setzen? :fear: Und warum immer diese Betonung auf die Vergangenheit ihrer Hunde und irgendwelche diffusen Befürchtungen?

    Wieso ist Göttingen witzig? Klär mich mal bitte auf. Komme auch aus Göttingen, kenne die beiden nicht, finde sie aber nach der Sendung auch ziemlich schräg :see_no_evil_monkey: und wirft irgendwie kein gutes Licht auf Lehrer...bin ich übrigens auch :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Hallöchen,

    ich schreibe Mal hier, weil hier bestimmt die Experten sind und im anderen Thread keiner antwortet :thinking_face: ...

    Beim Lesen in verschiedenen Themen über HSH kam bei mir eine Frage auf:

    Meine Bekannte hat vor 3 Jahren eine kastrierte HSH Mix Hündin aus dem Tierschutz aus Rumänien geholt. Sie hat viele Jahre Hundeerfahrung. Die Hündin war da 1, ist jetzt 4.

    Sie ist im gleichen Alter und im gleichen Monat eingezogen, wie mein Jacky. Die beiden kennen sich von Anfang an, wir sehen uns häufig und gehen zusammen spazieren. Die Hunde mögen sich sehr und spielen viel, können aber auch sehr entspannt miteinander spazieren gehen, an der Leine und auch im Freilauf.

    Es gibt aber genug Hunde, die sie nicht mag und reagiert im Dorf schon manchmal territorial und aggressiv, sie hat auch schon mal Menschen gezwickt, allerdings nur " Klamottenschaden". Auf der Hundewiese ist sie verträglich. Hinter ihrem Zaun macht sie Alarm. Sie ist aber tatsächlich auch tageweise Bürohund in einem kleinen Büro. Das klappt gut. Zuhause hat sie ein Riesengrundstück.

    Jetzt zu meiner Frage. Ich gehe von Anfang an zu meiner Bekannten auf das Grundstück , auch unangekündigt und habe mir, ehrlich gesagt, nie etwas dabei gedacht, da die Hündin uns immer freundlich begrüßt hat. Und ich meine wirklich " freundlich", nicht fiddelig.

    Durch viele Beiträge über HSH bin ich jetzt aber echt nachdenklich geworden, ob ihr freundliches Verhalten sich vielleicht ändern kann und ich da einfach nicht mehr unangekündigt auf das Grundstück gehen sollte.

    Ich habe definitiv keine Angst vor ihr und müsste ich ihren Charakter beschreiben, würde ich sie eher als zurückhaltend und unsicher beschreiben. Hier könnte evtl der Knackpunkt liegen. Denn unsichere Hunde gehen ja auch schon mal in die Offensive, wenn sie sich bedrängt fühlen.

    Es soll bei meiner Frage definitiv nicht darum gehen, ob die Auslastung" artgerecht" ist, sondern euer Bauchgefühl beim Lesen, als HSH Experten, zu meiner Einschätzung.

    Ich würde mich über Antworten freuen.

    Jacky bekommt einmal pro Jahr Bravecto. Das reicht bei ihm und wirkt echt gut.

    Habe am Anfang auch wegen möglicher Nebenwirkungen stark überlegt, aber er hatte nie welche.

    Spot ons kommen bei uns wegen Schulhund nicht in Frage und weil er gerne ins Wasser geht.