Beiträge von Jackybär

    Blanca macht das auch. Wenn ich dann weitergehen will, tut sie gerne so als würde sie schnüffeln oder pinkeln wollen und dreht sich dabei immer wieder unauffällig um. Wenn es mich sehr stört, unterbinde ich es mit einem Abbruch und gehe dann weiter.

    :face_with_tears_of_joy: Das kann Jacky auch. Dann gibt es viiieeele interessante Stellen. Aber je öfter wir das weitergehen trainieren, umso besser wird es. Deshalb mache ich hier möglichst wenig Ausnahmen.

    Das macht Jacky auch, aber hauptsächlich, wenn andere Hunde von hinten kommen. Ich versichere ihm dann, dass ich es auch gesehen habe :winking_face: , ich aber wirklich weitergehen möchte. Mit ein bisschen AufmerksamkeitsTraining klappt es dann mal mehr mal weniger, je nach Tagesform. Aber nervig finde ich das schon.

    Wir haben ähnliche Probleme gehabt, allerdings zusätzlich zu den Ohren noch Analdrüsenentzündung und Juckreiz sowie sehr matschiger Kot. Wir haben den Tierarzt gewechselt, da der immer nur die Symptome behandelt hat. Jetzt sind wir in der 6. Woche der Ausschlussdiät mit RC Hypoallergen. Zum Glück mag er es :winking_face_with_tongue: . Das war nicht selbstverständlich. Bis jetzt sind alle Symptome verschwunden.

    Den Juckreiz haben wir allerdings auch separat behandelt, er hat eine Hausstaubmilbenallergie., Mit Shampoo und Cytopoint.

    Selbst kochen hat bei uns nicht geholfen. Evtl nach der Ausschlussdiät. Im Moment bin ich einfach nur froh, dass erstmal etwas Ruhe reinkommt.

    Jacky mag keine Windhunde, keine Ahnung warum, und generell findet er andere Rüden in seinem Dorf eher unnötig. Mit Hündinnen versucht er sofort zu flirten.

    Er hat allerdings zwei echte Erzfeinde. Beide haben ihn schon mal, von hinten kommend, angegriffen. Das verzeiht Jacky auch nicht mehr Der eine wohnt 2 Häuser weiter. Vom Gewicht und Größe mit Jacky gleich. Die Halterin ist sehr nett und hat ihn seitdem immer an der Leine. Wir tauschen uns manchmal per WhatsApp aus, wo wir spazieren gehen. Trotzdem ist Jacky auch einmal über unseren Zaun gesprungen, als er den anderen in der Straße gesehen hat. War unblutig und wir haben sie bis jetzt immer mit Stimme auseinander bekommen, ohne wirklich einzugreifen, außer Blocken natürlich. Unser Zaun ist jetzt höher und wir managen das ganz gut. Beide Hunde regen sich fürchterlich auf, wenn sie sich sehen, aber im Laufe der Jahre wird es irgendwie immer oberflächlicher. So, als ob sie sagen würden: wir müssen uns aufregen, weil es immer so war . Der andere ist mittlerweile auch kastriert.

    Der andere ist quasi ein Hofhund, der manchmal entwischt. Der hat im Dorf schon mehrere Hunde gebissen und die Halter haben Auflagen, an die sie sich auch meist halten. An dem Grundstück gehen wir selten und immer sehr wachsam vorbei. Beim letzten Mal konnte ich den anderen aber wegschicken, obwohl Jacky ihn schon gerne vermöbelt hätte. Wenn die Halter es dann raffen, lässt der sich tatsächlich auch aus der Situation abrufen.

    So, nachdem ich mich jetzt durch eure Geschichte gelesen habe, gibt es etliche Parallelen zu unserem Jacky, deshalb wollte ich auch die ganze Geschichte lesen :thinking_face: . Jacky ist 4 und hat seit 2 Jahren eine " normale" SDU. Er ist auf Forthyron eingestellt und die Nebenwirkungen beschränken sich bei uns auf Verhaltensänderungen, allerdings haben wir beim Wechsel des Tierarztes festgestellt, dass er viel zu viel Forthyron bekommen hat. Andere Geschichte...

    (Vor der SDU Diagnose hatte er extrem struppiges Fell und kein Fell mehr an der Innenseite der Oberschenkel. Das war nach Einstellung sofort weg, allerdings leckt er sich dort weiterhin oft und ausdauernd)Darunter hat er eine starke Schreckhaftigkeit entwickelt. Daran arbeiten wir gerade, unter anderem auch daran, wie ich ihm maximale Sicherheit geben kann.

    Jacky war schon immer ein extrem mäkeliger Fresser, deshalb haben wir viel rumprobiert. Die Folge/ oder Ursache war extrem matschiger Kot.

    Er hat sich auch immer viel geleckt. Das wurde unter dem Forthyron nicht besser.

    Seit wir per Ausschlussdiät nur hydrolisiertes Futter geben, ist die Verdauung top, aber das Lecken ist geblieben. Die Tierärztin tippt auf eine Kontaktallergie. Hier sind wir gerade in der Findungsphase. Er hat vor einer Woche Cytopoint bekommen, allerdings sehr ich noch keinen Unterschied. Ich seife ihn zweimal pro Woche mit Malaseb ein, das hasst er. Hoffentlich hilft es.

    Er riecht auch extrem im Sommer, wegen falscher Besiedlung der Haut.

    Das Hautthema ist bei uns allerdings nicht schubweise, sondern im Sommer dauerhaft.