Beiträge von Hampelinchen

    Okay. Vielleicht klappt sowas bloß auf der schwäbischen Alb 😁

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Darko, so mein Gefühl, "nutzt" das volle Kanne aus. Also zB. wenn er in einer Raumzuweisung ist, damit er mir nicht stalkend hinterherlatscht - damit meine ich nicht, dass er sich nur auf 2qcm Fläche aufhalten soll - und ich ihm den Rücken zudrehe oder woanders was mache, schleicht er sich teils dann raus und rennt wieder zurück sobald ich mich nähere/bewege aka "so merkt die es bestimmt nicht". Ja ich höre ihn zwar nicht, aber sein Schütteln schon, zumindest wenn die Hörgeräte drin sind, und ich merke es sehr wohl, wenn ich vom Klo komme und mein Drehstuhl sich noch dreht oder warm ist, weil er es sich darauf gemütlich gemacht hat statt auf den 101 anderen Plätzen :D

    Ich bin zwar hörend, aber DIESES Verhalten kenne ich noch gut von einem meiner Kinder 👀

    Hast du mit Kamera mal probiert? Das hab ich jetzt hier für den Hund, eigentlich ursprünglich zum alleinebleiben üben und checken. Allerdings hab ich sie jetzt auch paarmal benutzt um zb das Tabu zum nichtbetreten vom WoZi zu festigen. Das klappte super, außer wenn ich mal auf dem Klo war beispielsweise, weil Herr Hund nämlich rumschleicht wie eine Katze und sich quasi geräuschlos bewegt. Wenn ich dann gesehen habe er ist grade dabei sich reinzuschleichen, einmal laut geräuspert, Versuch SOFORT abgebrochen 😂 das ging so zwei Tage, inzwischen sitzt es seit vier Wochen 🤩

    Ist es im Thread gewünscht, dass auch weitere Themen rund um gehörlose HH und hörende Hunde oder so diskutiert wird?

    Also wegen mir sehr gerne, finde das Thema von allen Seiten superspannend!

    ...die Sprache heißt tatsächlich Gebärden- und nicht Zeichensprache. Zeichensprache kann vieles sein, zB. das was wir oft mit Hunden machen oder generell nonverbale Kommunikation. Gebärdensprache ist aber eine eigenständige natürlich gewachsene Sprache und beinhaltet nicht nur die Gebärden, sondern auch Mimik, Laute uvm.

    Danke für die Erklärung! Versuche ich mir zu merken, kann aber nix versprechen 🙈 ich denke und träume überwiegend in norwegisch oder englisch und übersetze das dann ins deutsche, und tegnspråk meint auf norwegisch genau diese umfassende Bezeichnung mit Mimik und Gesten, "tegn" für sich allein bedeutet aber "Zeichen", deshalb komm ich bei vielen Begriffen in's Schleudern was das "richtige" Wort in dem Fall ist 😅

    Wenigstens sag ich inzwischen nicht mehr "Hülle" zu "Regal" weil "hylle" auf norwegisch... 🙊😂

    CaGiRa ja genau die meinte ich! Hatte ja früher schon die valspeskole angeschaut, aber bølle war doch nochmal hakket besser find ich 🤗 oh Mann, ja! Das hätt ich NIE gedacht, dass das so ausgeht, dafür fehlt mir halt einfach auch die Erfahrung zum beurteilen, aber man hat’s bei dem Test dann schon deutlich gesehen 🥰 und ganz ehrlich, hab ich überhaupt nicht verstanden, warum der aus Oslo sich den Odin geholt hat, nachdem was mit dem vorigen passiert war 😳 in ner Etagenwohnung und komplett ohne Aufgabe MUSS der ja klikken der Arme 😒

    Jag&min hund läuft übrigens auch auf NRK 😊

    Was für Schleppleinen könnt ihr für Minihunde empfehlen?

    Brauche eine für einen Zwergdackel (5kg).

    Und welche Länge nimmt man da, ohne dass es zu unhandlich wird?

    Falls das relevant sein sollte: Geht hier rein um Übungszwecke, weil Dackel in Pubertät. Gehe nicht davon aus, dass sie die Leine ihr Leben lang braucht.

    4,4 kg Hund 6 Monate mit 5-8-12m Schleppleinen von Lennie ausprobiert (die ultraleichten mit mini Surfkarabiner). Die 12m ist zuviel gewesen, die hab ich auf 3 gekürzt, 8 ist für uns grade perfekt, da bewegt er sich ungehemmt. Ich mache die nie ab, ausser in unserem Garten und der HuSchu. Die sind nicht günstig aber ich finde sie extrem angenehm im handling, sauberhalten und reißfestigkeit.

    Die letzte Woche habe ich mich, angeregt durch die Diskussionen rund um die Rütter-Sendungen, mal durch die skandinavischen Äquivalente geschaut.

    Die norwegische Ausgabe war spannend und lehrreich und insgesamt wie ich finde eher individuell auf die einzelnen Teams abgestimmt als was ich bei Rütter gesehen habe. Allerdings geht es da auch um Hunde mit zum Teil wirklich problematischen Verhaltensweisen.

    Wirklich interessant fand ich aber eine der schwedischen Ausgaben, jag&min hund, da sind gehörlose und hörende Hundehalter mit ihren Hunden für eine Woche in einem „Trainingslager“ auf einem alten Hof. Die Trainerin fängt wirklich mit grundlegenden Einheiten an und es ist total spannend zu sehen, wie die einzelnen Teams wachsen. Die Hunde sind zwischen vier Monate und fünf Jahre, keine riesen Baustellen sondern wirklich so eine Sendung für Ersthundehalter. Und wie die ihren Hunden Zeichensprache beibringen.

    Total cool!

    Frage die jetzt bei mir aufkommt: gibt es hier jemand, der seinen Hund auch komplett ohne verbale Kommunikation ausgebildet hat? Wie schwierig oder einfach empfindet ihr das? Ich bin selber nicht gehörlos, mit Herrn Hund rede ich aber vergleichsweise eher wenig und hab mir schon öfter gedacht (und gesagt bekommen) ich sollte mehr verbale Signale geben. Für mich finde ich aber körpersprachliche Kommunikation einfacher und angenehmer als reden. Insofern bestärkt mich diese Sendung natürlich 😇

    P.s. ist Zeichensprache eigentlich international verständlich? Also könnte jemand der zwar Schwedisch nicht versteht, aber Zeichensprache, die Sendung anschauen und verstehen?

    Ich gehe aus von der Bindungstheorie, die sich auf Menschen-Psyche bezieht. Von daher gute Bindung = Vertrauenkönnen aufs Wiederkommen. Schlechte oder ambivalente Bindung = Trennungsstress und/oder Klammern.

    Kommt halt drauf an, ob man den Begriff psychologisch oder umgangssprachlich verwendet.

    Ah, okay! Das stimmt natürlich dass es drauf ankommt welche Definition man meint.

    Ich ging automatisch davon aus dass die Rede von Bindung &Beziehung in Zusammenhang mit der Hunde-Psyche wäre, wie es bspw. bei der doguniversity erklärt wird 🙈 so wurde es dann nämlich hier bei uns in der Hundeschule auch vermittelt. Gut dass ich gefragt hab, hab ich wieder was gelernt 😅🙏🏻

    Hampelinchen

    Ich bin mir nicht sicher ob du da nicht Bindung und Abhängigkeit verwechselst.

    Wobei ich Bindung und alleinbleiben auch nicht unbedingt korrelierend sehe.

    Du kannst ja auch einen deprivierten angsthund haben aber allein bleibt er super

    Ja, so hab ich das auch verstanden dass sehr starke Bindung sehr starke Abhängigkeit schafft.

    Dass alleinebleiben von viel mehr anderen Faktoren abhängt als Bindung &Beziehung ist klar, nur war das eben die Fragestellung hier, deshalb hab ich mich nur darauf bezogen 😊 und meine Frage war eben, ob die anderen Antworten nicht Bindung mit Beziehung verwechseln in dem Zusammenhang?

    Dass man sich an solchen Begriffen nicht aufhängen soll, finde ich persönlich eh wichtig. Aber wenn schon die Frage aufkommt und es jemandem wichtig ist, interessiert mich eben ob die Antworten so stimmen oder eventuell Begriffe durcheinander gewürfelt werden? Je nachdem müsste ich dann nämlich an MEINEM Verständnis nochmal arbeiten 😅