Beiträge von Hampelinchen

    Ich finde sehr beeindruckend, dass die Welpin zwar erst 12 Wochen alt ist, das Erziehungs Setup aber schon komplett aufgespielt wurde 👀

    „…läuft toll bei Fuß mit, als auch ohne Leine. Sie hört bei Abruf sofort und ist absolut für Familien mit Kleinkindern geeignet. Sie fährt gerne Auto und kann auch mal alleine bleiben...“

    Hampelinchen

    Puh, also das ist eine echte Aufgabe gewesen, aber man wächst mit den Herausforderungen. xD

    Ich dachte erst schon, ich müsste dir sagen, ich weiß nichts, ABER ich bin mal den Oberen Main gepaddelt.☝️

    Der Obere Main ist von Hausen bei Lichtenfels bis Bamberg wehrfrei, lediglich wenn du durch klein Venedig (Bamberg) paddeln möchtest, wären da Umtragungen nötig.

    Das ganze ginge ganz entspannt als 2-Tages-Tour (22+20km, Übernachtung in Ebing auf dem CP).

    Uuuuhh, jetzt weiß ich gar nicht ob ich sagen soll „tut mir leid“ oder „ you‘re welcome“ =)

    Ich geh mal mit: vielen lieben Dank :herzen1:

    Das schau ich mir genauer an und berichte dann, wie es war!! Hurra, ich freu mich :applaus:

    Wie ist das eigentlich mit Ungeziefer in Norwegen? Also speziell den Stechmücken? Mich reizt das Land auch, weil eben im Sommer nicht so heiß und sehr lange Tage im Vergleich zu hier. Viel Natur und wenig Gedränge sind auch total mein Ding, für meinen Hund sowieso. Einreise mit Hund, da braucht man sicher eine Tollwutimpfung wie für Deutschland, aber ansonsten sicher problemlos, oder? Ist halt sehr weit von hier und Anreise wäre nur mit dem Flugzeug sinnvoll, müsste ja durch halb Italien und ganz Deutschland fahren, darauf hätte ich keine große Lust.

    Ab Sandnessjøen nordwärts sind die zecken gleich null, Mücken gibts im Inland recht viele, an der Küste war ich meistens verschont davon 😅

    Zur Einreise braucht der Hund gültige Tollwutimpfung und eine Wurmkur innerhalb 72 Std vor Einreise, vom TA bescheinigt. Das sollte man ernst nehmen, Norwegen ist frei von Fuchsbandwürmern, deshalb kann man dann im Sommer auch die Blaubeeren immer noch direkt von Busch zupfen und futtern 😍

    Der Sinn einer French Press ist nicht das Pressen, sondern daß der Kaffee 3-5 Minuten ungehemmt Wasser von allen Seiten hat.

    Früher hieß das Teil Stempelkanne, das klingt nur nicht so besonders.

    Und Stempel eben deswegen, weil der lose Kaffee nur nach unten gedrückt, aber nicht gepresst wird.

    Das soll einfach nur die "Flöhe" im Kaffee verhindern, mehr nicht.

    (ich hab' die Teile vor fast 30 Jahren verkauft - an der Technik hat sich nichts geändert, nur am Namen...)

    Genau so kenn ich das auch, war total verwirrt jetzt 😳 weil das pressen in der Espressomaschine passiert ja mit mehreren bar, weiß gar nicht ob das Sieb das überhaupt aushalten könnte 🙊

    Die french press macht ja im Grunde den Kaffee so wie wenn man ihn offen im Kaffeekessrl zubereitet - der schwimmt da 3-4 Minuten rum um sein Aroma abzugeben und wird dann halt abgesiebt. Dachte ich bisher 😅 dass der minutenlang gepresst werden sollte, wär mir nie in den Sinn gekommen 🙊

    wenn der Nachbar auf der anderen Seite der Hecke schnalzt so wie zb Schäferterrier dann erwartet mein Hund sofort einen Keks, als Beispiel.

    Das läuft hier sogar unter "positiver Nebeneffekt": Wenn der Kerle mal wieder von irgendwelchen Passanten gelockt und angeschnalzt wird, springt er nicht mehr voll drauf an und hängt bellend in der Leine, sondern kommt brav zu mir und vermittelt den Schnalzern maximales Desinteresse xD

    Jaa, mein Nachbar findet es leider richtig witzig wenn mein Hund kläfft und verstärkte das schön letztes Jahr. Deshalb bei uns; nein, ganz doof, ich will nicht dass irgendwelche random Leute meinen Hund bestätigen für den Mist den er da grade eventuell macht 😂

    Ich hatte verschiedene aufgebaut, und kann für MICH aus Erfahrung sagen, ich nehm NIX mehr, was andere Leute vielleicht auch sagen oder machen 🙈 mein Hund lässt sich zwar von niemandem anlangen, aber wenn der Nachbar auf der anderen Seite der Hecke schnalzt so wie zb Schäferterrier dann erwartet mein Hund sofort einen Keks, als Beispiel. Irgendwie kriegt der die Stimmen nicht auseinander, genauso auf dem Hundeplatz - die HH nebenan ruft feiiiiiin und mein Hund sitzt vor mir und schaut mich mit glänzenden Augen an 🙄

    Deshalb: wir sprechen nur noch Geheimsprache miteinander, seitdem klappts auch mit dem Nachbarn 😇

    Also am ehesten könnte ich mir da noch ein 1er Kajak vorstellen. Die anderen Boote werden in Sachen Manövrierfähigkeit und Umtragbarkeit für dich alleine unmöglich sein. Ich bin vielleicht besonders Schwächung, aber selbst bei 24kg ohne Bootswagen... puh.. Der Vorteil an den PE-Schüsseln ist, dass man die einfach über jeden Boden zerren kann. Deswegen hat die jeder Verleiher. Die sind billig, robust, unempfindlich und langlebig.

    Grob aus welcher Ecke kommst du und welcher Radius wäre ok?

    Ja, so ähnlich befürchte ich auch. Tagesausflug wäre ja hier direkt Vorort möglich, aber der Test wäre halt ausdrücklich für mehrere Tage gewesen 😵‍💫

    Bin aus Ulm und Radius ist erstmal nicht so ausschlaggebend, das ließe sich ja je nachdem mit einer längeren Tour verbinden 😅

    Shalea an sowas hier hatte ich gedacht:

    https://www.naturpark-altmuehltal.de/freizeit/a-z/b…nkenboot-30727/

    Hatte einfach mal den ersten Besten angeklickt 😅

    Meine Sorge ist halt auch, dass das zu schwer wird mit umtragen, gibts da eine Strecke ohne Wehre, vielleicht sogar für zwei Tage oder drei?

    Kajak wird ja nicht gehen leider, mein Hund ist zwar klein aber die ganze Zeit auf dem Schoß haben mag ich den trotzdem nicht 😂

    Einer-Langboote gibt es gar nicht zu leihen oder? Sowas hatten wir früher im Verein , damals war mir das zu langweilig 🙈

    Und Einsamkeit erwarte ich im Altmühltal nirgendwo, das ist für mich tatsächlich eher zum abchecken auf sicher erschlossenem Wasserweg, ob der Hund da irgendwie Spaß dran haben könnte oder ob das einfach nur doof ist für ihn 😬

    ....

    Warum nochmal genau habe ich zwei große Hunde? :face_screaming_in_fear:

    damit sie dir beim tragen helfen können? :pfeif: :flucht:

    Zum Altmühltal hätte ich mal eine Frage: das ist von mir nicht so grauslich weit weg und ich würde gern mal einen Tag oder zwei paddeln. Aber im Bootsverleih bieten die nur geschlossene Einer an, alles was offen ist wäre für mindestens zwei Personen.

    Hat jemand hier Erfahrung mit so einer Tour? Geht das als Einzelperson überhaupt? Also mit Hund? Ich nehm auch gerne Tipps für does and don'ts entgegen :applaus:

    Edit: mit solchen Flusstouren hab ich genauso gar keine Erfahrung, vor gefühlt 80 Jahren war ich ein paar Jahre lang aktiver WW Paddler, aber über III bin ich da nie gegangen 😬 allerdings ist die körperliche Form die letzte Zeit sehr bescheiden, dh ich muss seeeehr kleine Brötchen backen kräftemässig.