Alles anzeigenDas Hüpfen bekomm ich aber nicht raus, irgendwie ist das drin und wird auch nicht besser.
Hüpfen in zur Körpergröße relativ absurde Höhen kenne ich irgendwoher
Wo/wann hüpft deine denn und wie gehst du das an?
Ich finde das wie Leckerlis schnappend nehmen verhältnismäßig einfach zu trainieren. Könnte ich auch mal wieder auffrischen. *schielt zu Hüpfdoing*
Ausführung:
Spoiler anzeigen
Darko ist immer den Leckerlis/Spielsachen in der Hand entgegen gehüpft. Da half nur schneller sein als er und zeitig die Hand auf seiner Höhe positionieren. Wurde doch gesprungen, gab es die Belohnung erst, wenn er sich zurückgenommen hatte.
Gleiches auch beim Schnappschildkrötenpiranha-Modus. Da muss man ggf. experimentieren, wie das Leckerli am besten in der Hand liegt, sodass a) der Hund nicht dran kommt und b) es möglichst wenig weh tut.
Immer und überall gefühlt. Oft beim Leckerlie abholen - da mach ichs wie du, das Leckerlie gibts erst, wenn sie ein paar Sekunden mit allen vieren aufm Boden geblieben ist. Ansonsten z.B. wenn ich sie ins Fuß neben mich beordere. Da wird neben mir erst einmal in die Höhe gehüpft, erst danach kann man im Fuß laufen. Nach (fast) jeder Freigabe: Hüpf in die Höhe. Ja und manchmal halt einfach so. Im Freilauf sowieso, aber da darf sie ja gerne. Da hüpft mir der kleine Hund dann auch tatsächlich mit Leichtigkeit in Ellbogenhöhe.
Sie springt mich dabei aber nicht an, sondern einfach nur neben/vor mir in die Luft. Anspringen ist (zumindest bei mir) fast weg, das kommt nur noch bei großer Aufregung durch.
Bei Leckerlies ists, wenn ich so drüber nachdenke, tatsächlich schon deutlich besser geworden. Aber bei den anderen Situationen, weiß ich auch manchmal nicht, wie ich da angemessen reagieren soll. Eigentlich (würd ich denken) müsst ichs unterbinden, bevor sie überhaupt loshüpft, aber es ist ja nicht immer und jedesmal. Manchmal kann ichs ihr vorher ansehen, dass sie gleich wieder nen Hüpfer macht, aber ganz oft leider auch nicht.