Beiträge von Dackel83

    Hallo ihr Lieben, ich brauche einmal euren Rat.

    Leider hat es uns jetzt auch getroffen, bei meinem Mann ist ad hoc kein Homeoffice mehr erlaubt. Ich habe einen Bürotag in der Woche, an dem er bislang Homeoffice gemacht hat und die Hunde betreut. Beide sind bislang keine "Alleinbleibprofis", da das bisher nicht nötig war. Sie bleiben mal 1,2 Stunden für Einkaufen, Essen gehen etc alleine....aber mehr nicht.

    Ich kann etwas an den Arbeitszeiten drehen, aber auch dann landen wir bei 4-5 Stunden alleine sein an einem Tag die Woche. In zwei Wochen ist es zum ersten Mal soweit :zipper_mouth_face:

    Was meint ihr: Machbar, ja oder nein?

    Ich finde auch, dass es sich bei euch von den Rahmenbedingungen her sehr gut für einen Hund anhört!

    Aus meiner Erfahrung raus mit aktuell zwei Kindern und zwei Hunden: Plan die 11-jährige nicht mit ein ;-) Meine Tochter fand in dem Alter Hunde auch toll. Zwei Jahre weiter hat sie alles andere im Kopf, aber nicht den Hund. Muss nicht so sein, kann aber. Können die kleineren Kinder schon kurz alleine bleiben oder müssen sie zu jedem Gassigang mit? Spaziergänge mit nörgelnden Kindern und Hund sind leider nicht wirklich entspannt. Und am wichtigsten: Nehmt einen kleinen, netten Hund. Wir haben einen Dackel, der Kinder nicht mag und einen Malimix, vor dem Kinder Angst haben. Ergebnis: Kinderbesuch ist schwierig und mit viel Aufwand verbunden...findet daher höchst selten statt.

    Das soll aber nicht negativ rüberkommen. Die Kombi Kinder und Hunde ist toll und ich würde es immer wieder so machen :smiling_face_with_hearts:

    Aber sowas von… manchmal wenn es mir zu viel wird, stehe ich auf und geh mit den Hunden kurz in den Garten oder wir schmusen/toben. Zack all den Arbeitsstress vergessen

    Genau das ist es. Heute war echt ein bescheidener Arbeitsvormittag, da war der grosse Regenspaziergang mit den Hunden in einer arg verlängerten Mittagspause die pure Entspannung. Danach ging es wieder. Ich bin sehr froh, dass ich meine Homeoffice-Hunde habe :relieved_face:

    Mein Dackel hat seine ersten 5 Lebensmonate bei einer älteren Dame verbracht, ausschließlich in Haus und Garten - und nach Belieben alle Geschäfte verrichtet. Bei uns sind wir die Stubenreinheit daher wie bei einem Welpen von Grund auf angegangen. Er hat das Prinzip relativ schnell verstanden, nur Teppiche drinnen waren die Endgegner. Die haben wir dann weggeräumt, damit hatte es sich erledigt.

    Wenn wegräumen keine Option ist, würde ich die Dackeline auch ganz genau beobachten, damit man sie "erwischt" und sofort rausbringen kann. Ihr habt soviel schon geschafft, das bekommt ihr mit etwas Geduld auch noch hin. Sie macht das doch schon super!