Beiträge von Dackel83

    Unsere bleibt stehen, legt die Rute zur Seite und wartet, dass der Dackel draufgeht ( darf er nicht). Wenn die Standhitze vorbei ist, bleibt die Rute wo sie ist und der Dackel wird weggeknurrt.

    Aber das passiert aktuell nicht. Wir sind jetzt an Tag 8 der Standhitze und langsam finde ich es komisch....

    Ist bei euren Hündinnen die Standhitze immer gleich lang?

    Meine ist jetzt in der vierten Läufigkeit, bei den ersten drei Läufigkeiten war die Standhitze 4 Tage lang, jetzt sind wir schon an Tag 7...dank unserem (kastriertem) Dackelrüden kann man das immer genau sehen, wie weit sie ist....

    Meine drei haben keine festen Liegeplätze, aber viel Auswahl. Wenn ein Platz belegt ist, nimmt man halt einen anderen...

    Drinnen toben ist nicht erlaubt. Wir haben eine Wohnung unter uns und da ist die Kombi Altbau und spielende Schäferhunde zu laut.

    Zum Glück spielen sie eh nur im Garten zusammen, so dass man da nichts regeln muss.

    Ich fühle es. Kater kommen (früh)morgens miauend rein. Bis der Wecker klingelt, haben sie damit den Junghund geweckt, für den die Kstzen immer noch aufregend sind. Junghund weckt Althunde, spätestens dann muss aufgestanden werden, damit wenigstens die Kinder noch schlafen können.

    Einziger Vorteil: Ich starte dadurch schon um 6.00 im Homeoffice und bin früh durch mit dem Arbeitstag....trotzdem wäre etwas mehr Schlaf schon. Wir versuchen es jetzt mal mit einem Futterautomat, der früh morgens aufgeht. Vielleicht sitzen die Katzen dann da meditierend vor, anstatt zu miauen :thinking_face:

    Einen Schäferhund sehe ich hier auch nicht. Nicht wegen der Wohnsituation ( habe selber 3 wachsame Hunde im Drei-Familien-Haus, die können sehr gut unterscheiden, ob ein Mietmieter oder z.B. Handwerker das Haus betreten, gebellt wird demnach im Alltag kaum), sondern da ein DSH im Normalfall mehr braucht, als das was du beschrieben hast. Ich hatte/habe nur HZ, aber auch damit geht's in den Verein.

    An deiner Stelle würde ich einen kleineren netten, erwachsenen (schwarzen ?) Hund mit tiefer Bellstimme suchen, wenn du Angst vor Einbrechern hast.

    Mein Dackel mit seiner sonoren, tiefen Bellstimme würde rein vom Hören einen Einbrecher eher in die Flucht schlagen, als mein Mali-Mix;-)

    Das kann man aber absolut nicht verallgemeinern. Es kommt vor allem erstmal auf die Rasse an, da gibt es schon auch Hunde, die nicht unbedingt für die Mehrhundehaltung geboren sind. Von den einzelnen Charakteren mal abgesehen.

    Ich möchte das nicht verallgemeinern. Ist nur auf meine persönliche Erfahrung und Situation gemünzt. Ich liebe Hunde, habe aber auch noch Job und Kinder...und Rassen( Dackel, Mali-Mix mit HSH-Anteil und DSH), die wenig Wert auf Fremdhundekontakt legen. Da bin ich froh, dass wir "unser Ding" machen können ;-)

    Unser Hund war nur 6 Monate Einzelhund, dann kam Nummer 2. Da hat einfach noch was gefehlt und wir haben die Entscheidung für 2 Hunde nie bereut...zwei Hunde würde ich immer halten, wenn es geht; die geben sich so viel. Alleinebleiben, miteinander spielen und kuscheln, das ist Ent- statt zusätzliche Belastung.

    Nach 3 Jahren ist dann nach ewigem Hin und Her noch die langersehnte Nummer 3 eingezogen und wird genauso geliebt wie die anderen. Aber: Ich bin ehrlich, dass war und ist eine grosse Umstellung.

    Ich für mich habe festgestellt, dass mir zwei Hunde lieber sind als drei. Aber das ist echt schwierig vorher zu sagen. Sieht vielleicht auch wieder anders aus, wenn die jüngste erwachsen ist.

    So empfinde ich es aktuell auch ;-)

    Mein Dackel (kastrierter Rüde) und mein Mali-Mix (intakte Hündin) sind beide 3,5 Jahre alt, beide innerhalb eines halben Jahres mit ca 5 Monaten eingezogen. Beide harmonieren von Anfang an super.

    Seit fast zwei Monaten lebt jetzt zusätzlich noch ein DSH-Welpe (Hündin) hier, die Kombi Welpe und erwachsener Hund finde ich wegen den unterschiedlichen Bedürfnissen persönlich anstrengender als zwei Junghunde auf einmal. Nach Startschwierigkeiten verstehen sich die drei, aber es ist nicht der Selbstläufer wie bei Nr 1&2