Beiträge von Dackel83

    Ich würde pipitechnisch nochmal von vorne starten...Pads weg und wie bei einem Welpen vorgehen: Auf jeden Fall regelmäßig plus nach dem Schlafen nach draussen. Und immer im Auge behalten;-)

    Ansonsten, Regenkleidung für euch beide an und raus! Mein Dackel mag auch gar keine Nässe, aber er hat gelernt dass man auch bei Regen Spass haben kann. Mal ein paar Meter mit dem Hund laufen, Leckerchen suchen lassen etc. Dackel sind zwar klein, aber sehr, sehr aktive Hunde, die ausgelastet werden müssen um nicht auf doofe Gedanken zu kommen. Das unterschätzen leider viele.

    Katze und Hund muss nicht so laufen ;-) Hier leben zwei Kater und zwei Hunde vollkommen friedlich zusammen. Es wird sich nicht nur akzeptiert, sondern auch im selben Körbchen gekuschelt. Und meine Hunde ( Dackel und Malimix) würden draussen jede Katze jagen, wenn sie könnten/dürften. Hunde können schon ganz gut zwischen "eigenen" und "fremden" Katzen unterscheiden - vorallem, wenn die Katzen zuerst da waren...

    Die Hündin hört sich toll an und es würde bestimmt gut passen. Wir standen vor Kurzem auch vor der Entscheidung, ob wir eine 11-jährige Malihündin aufnehmen möchten oder nicht. Ich bin ehrlich: Wir haben uns wegen der Finanzen dagegen entschieden. Die Tierarztpreise haben deutlich angezogen und wir haben bereits 2 Hunde. Habt das unbedingt im Hinterkopf, wenn ihr sie übernehmt. Bei alten Hunden wird es oft von jetzt auf gleich richtig teuer...

    Hier wohnt aktuell ein Kurzhaardackel, davor hatten wir Rauhaardackel. Beide würden leider deinen Anforderungen nicht gerecht werden ;-) Dackel sind ganz tolle Hunde, aber eben etwas "speziell" - und das muss man wollen und mögen. Ich habe allerdings schon öfters gelesen, dass Langhaardackel sanfter und "leichtführiger" sein sollen...vielleicht informiert du dich in diese Richtung, wenn es ein Dackel sein soll? Ansonsten finde ich, dass der Dalmatiner der Beschreibung nach gut passen könnte. Oder wie wäre es mit einem sportlicheren Golden Retriever?

    Das tut mir sehr leid. Es ist schlimm, seinen Hund zu verlieren. Wir haben ca eineinhalb Jahre gewartet, bis wieder einer in unserer Familie eingezogen ist. Im Nachhinein war das viel zu lang. Schon ab dem ersten Tag mit dem neuen Dackel haben wir uns gefragt, warum wir solange gewartet haben. Und weil es so schön war wieder mit Hund, ist ganz schnell auch der Zweithund eingezogen. Als alles noch frisch war mit dem Tod unserer Hündin konnte ich auch nicht nachvollziehen, warum alle geraten haben, sich schnell wieder umzusehen...jetzt denke ich, dass genau das das Richtige gewesen wäre. Alles Gute!

    Sind deine Katzen Wohnungskatzen oder Freigänger? Bei ersterem würde ich auch zu einem Spielkameraden für den jungen Kater tendieren. Bei Freigang ist das nicht unbedingt nötig. Meine Kater sind 10 und 9 Jahre alt und in der Wohnung auch nicht "eng" miteinander, eher eine WG ;-) Da sie aber nach draussen können, passt das trotzdem ganz gut so...

    Labrador, Golden Retriever und Collie waren auch meine ersten Ideen....die könnten wirklich sehr gut passen. Allerdings finde ich einen kräftigen, grobmotorischen Labrador-Junghund nicht immer soo kinderkompatibel, wie man oft hört/liest. Da sollte man schon schauen, dass evtl. Besuchskinder im Übermut nicht umgebolzt werden...im Umkreis meiner Kinder leider schon öfters erlebt ;-) Hier empfinde ich Golden Retriever und Collies doch als feinfühliger.

    Blöde Situation. Ich kenne das leider...mein Dackel wird auch auch ständig angeredet, sich über ihn gebeugt etc. Er kann aber mit fremden Menschen nichts anfangen und reagiert entsprechend. Da wird dann auch bestenfalls nur ungläubig geschaut, warum der "kleine Süsse" sich nicht streicheln lassen will oder man kassiert den typischen "Wadenbeisser-Spruch". Ich achte daher drauf, ihn ihn Menschennähe bei mir zu behalten, damit er nicht in doofe Situationen kommt. Denn wenn was passiert, ist der Hund immer der Blöde/Schuldige...