Beiträge von ChristineR.

    Alles gute -
    und hast Du Dir schon mal überlegt,
    wofür man das " in Narkose legen " gleich noch
    mit ausnützen könnte ?

    Dinge, die er sonst nicht so gerne gemacht bekommt,
    würde ich da gleich mitmachen lassen.

    Nur so als Tip.

    Ich bin da halt immer die
    "Four-in-one" Denkerin

    Christine

    Also, wenn es nun nur um Deine
    Hibbeligkeit und um das Nichtmehraushaltenkönnen geht,
    dann lass ihn noch die Woche in seiner gewohnten
    Umgebung, bei seiner Mama und bei seinen Geschwistern.

    Du tust ihm Gutes damit - und Du willst schließlich
    das Beste für den Welpen, nicht wahr ? ;-)

    Schöne Grüße
    von
    Christine

    Tatsächlich sind Zweifel sehr normal.

    (Mein Lieblingsthema) :

    Wenn große Veränderungen ins Leben treten,
    befallen die meisten Menschen Zweifel.
    Das ist bei einer Hochzeit so und bei großen
    Geldausgaben : Immobilien, Auto und so auch
    bei einer Tieranschaffung.

    Man nennt dies kognitive Dissonanz

    Ein innerlicher Streit - ob das bisherige Leben, das doch bisher ganz gut läuft mit
    so einer neuen Entscheidung verändert werden sollte.
    (Ganz vereinfacht ausgedrückt)

    Die Nachteile der gefällten Entscheidung (des Kaufs)
    werden mit den Vorteilen der nicht gefällten Entscheidung
    (kein Kauf) abgewägt.
    Da die Kognitionen nicht übereinstimmen ensteht Dissonanz.
    Die Dissonanz ist um so größer
    Je mehr Kaufalternativen vorhanden sind
    je schwieriger es ist den Kauf zu widerrufen
    und
    je schwächer der Informationsgrad über das zu kaufende
    Produkt beim Vertragsabschluss ist.

    Tja - ganz normal also was Du da durchlebst ;-)

    An Dir (und Deinem Umfeld) liegt es nun, aus der Dissonanz eine Konsonanz zu machen damit Du mit der
    Entscheidung (welcher auch immer) glücklich wirst.

    D.h. u.a. Bestätigung zu suchen, das richtige zu tun.

    Meine "Empfehlung" an Dich lautet :

    Warte bis Dein Ersthund noch ein wenig älter ist.
    Mit 9 Monaten ist er ja selber noch sehr
    zuwendungsbedürftig und zeitaufwendig.In seiner Erziehung noch mittendrin - womöglich in oder kurz vor
    der Pubertät. Da wirst Du noch viel zu tun bekommen -
    deshalb würde ich auf den Zweithund warten bis der Erste
    im Kopf "fertiger" ist und auch für Dich besser einzuschätzen.

    Schöne Grüße
    von
    Christine, bei der der Zweithund einzog
    als der Ersthund 2 Jahre alt war.

    So eine Zettelhinundherschreiberei
    das würde ich lassen.

    Ist doch albern - die anderen Mieter grinsen sich eins -
    und ihr seid am Ende das Gespött.

    Tatsächlich würde auch ich als allererstes abklären,
    ob dieser Zettel vom Vermieter abgesegnet wurde.

    Mich würde auch noch interessieren was sonst noch drauf stand - denn so aus dem Zusammenhang gerissen,
    sieht der Schrieb NATÜRLICH aus, als ob ers auf
    Euch abgesehen hat. Im Kontext kann das schon wieder
    ganz anders aussehen.
    Ist vielleicht noch was drauf - was gegen die Radfahrer und Kinderwagenschieber geht - was für Dich jetzt gar nicht von Belang ist und worüber sich aber gerade jemand anders aufregt ?
    Dann könnt ihr Euch schon "zusammentun" und
    jeder macht abwechselnd dort am Hauseingang eben
    mal gründlich sauber.

    Fast jedes Mehrfamilienhaus hat so einen Bewohner,
    der sich ein wenig zum Hausmeister aufschwingt.

    Das kann natürlich ätzend sein - aber am besten begegnet man dem locker und innerlich lächelnd, sonst
    macht Wohnen bald keinen Spaß mehr.

    Gruß
    Christine

    Da die Zeitungen über und übervoll sind
    mit Hunden aller Größe, Art und Weise -
    sehe ich noch nicht mal so sehr die Gefahr
    des Hundediebstahls.
    Ein Hund ist keine Mangelware und sooooo leicht
    legal zu erwerben oder zu "vervielfältigen", daß
    ich die Gefahr und den Zufall, daß jemand ausgerechnet
    auf meine vor dem Laden wartet, für sehr klein halte.

    Meine Sorge wären vielmehr
    zwei batschende abgelenkte Mütter ;-) (wahlweise Väter) vor dem Laden
    und unbeaufsichtigte Kleinkinder die meine Hunde
    in Bedrängnis bringen.
    Oder alkoholisierte enthemmte Leute.

    Deshalb :

    NO !

    Schöne Grüße
    von
    Christine

    Ob ein Hütetrieb in Deinem Mix vorhanden ist
    und ob dieser "ausbaufähig" ist, kann Dir sicher nur
    ein erfahrener Ausbilder sagen.

    Solch eine erste Anlaufstelle findest Du auf
    der Seite der http://www.abcdev.de

    Nur anhand seines Spielverhaltens kann darüber keine
    Aussage getroffen werden.
    Zuverlässig kann darüber nur geurteilt werden, wenn man sieht wie sich der Hund an Schafen verhält.

    Wenn so eine Anlage nicht erkannt wird - würde
    ich an Deiner Stelle auch nicht weiter darauf drängen und Deinen Hund gemäß seiner anderen Anlagen fördern.

    Ist für alle enstpannender. Für Hund. Frauchen.
    Und letztendlich auch die Schafe. :D

    Schöne Grüße
    von
    Christine,
    und bitte berichte doch mal, ob Du So ein Treffen
    mit jemandem ausgemacht hast und was dabei rauskam.

    Übrigens waren es meine Hunde
    von klein auf gewöhnt, daß sich
    hier viel Leben abspielt.

    Da wir noch viele andere Tiere haben
    wurden hier auch schon von der Hundeschule
    Welpenkurse abgehalten, damit die anderen
    Zwergels, Ziegen, Schweine, Hühner und Enten kennenlernen dürfen. :D
    Sowohl im Nelly als auch im Lucy Welpenkurs.

    Trotzdem hat es sich so entwickelt,
    daß Lucy : "Seid willkommen 4 Beiner"
    und
    Nelly : "Kommt nach 4 - damit ihr vor 5 wieder daheim
    seit" ruft
    ;-)
    Christine