Beiträge von ChristineR.

    Zwicken ?

    Meinst Du echt, das ist das Mittel der Wahl ?

    Wann - während des Sprungs, danach, schon vorher ?

    Ich glaube nicht, daß es von unerfahrenen Leuten an der richtigen Stelle zum richtigen Zeitpunkt richtig eingesetzt werden kann (wobei ich überhaupt bezweifle, dass es das richtige Mittel ist)

    Ich habe auch eine Springmaus (geht auf die 3 Jahre zu
    :rolleyes:)

    Ich habe das Kommando "unten" für sie.

    D.h. - wenn ich weiß, daß Leute kommen, die enttäuscht
    wären, wenn Lucy sie nicht freudig anspringt, lass ich sie gewähren und ansonsten bekommt sie von mir
    das Kommando "unten" - und bleibt dann (ganz unglücklich zwar, aber folgsam) auf ihren 4 Pfoten.
    (wie eine gespannte Feder kurz vor dem Absprung).

    Es funktioniert, wenn ich die Situation weit genug
    vorrausschaue, eigentlich recht gut - setzte aber viel
    Übung vorraus.

    Ich würde nun Deine Bekannten eher dafür
    nutzen als
    Crash-test-Dummy für "unten" Übungen herzuhalten
    :D als für "Zwicken eines Rottimischlings während des Sprungs an der Richtigen Stelle zum richtigen Zeitpunkt
    in der richtigen Stärke"

    Gruß
    Christine

    Einen wunderschönen Sonntag Morgen erstmal ;-)

    Neulich habe ich eine interessante Frage gehört :

    Gibt es die Zukunft schon ?
    Und wenn ja wo ?

    Seitdem überlege ich mir - wie sieht wohl Hundehaltung
    in der Zukunft aus ?

    Drehen wir das Rad zurück - dann wissen wir, daß
    der Hund keinen allzugroßen Stellenwert hatte, daß
    auf seine Seele, seine Psyche keine Rücksicht genommen wurde.

    Das hat sich ja nun alles (bei den meisten) drastisch
    verändert.

    Vor 30 Jahren noch :
    - eine Welpenspielstunde ? - Lachhaft
    - ein Frisbee-Kurs für Hunde ?- Gröhl
    - Tellington Touch ? - Schenkelklopf
    - Positive Bestärkung ? - untern Tisch fall
    :lachtot:

    ....und was ist in ca. 30 Jahren ?

    Ich bin da rüstige 70 - was mache ich da wohl mit
    meinem Hund ?

    Was glaubt ihr ?

    Wie sieht die Hundehaltung, das Verhältnis zum Hund,
    in der nicht allzufernen Zukunft aus ?

    Nachdenkliche Grüße
    von
    Christine

    Ich wasch die Hundedecken wenn feiner Besuch kommt
    und ich mir beim aufräumen so denke :

    "ooops, wie sieht denn das aus"

    :D
    Christine

    P.S. : Feinen Besuch haben wir leider selten es
    wird Zeit, daß mal wieder einer kommt.

    Ist hier jemand fein und hat morgen noch nichts vor ?
    ;-)

    Ich habe ein Tischört ;-) da steht
    schlicht und ergreifend :

    Gassiman

    drauf.

    Und auf einem anderen
    ist ein Mensch abgebildet, der im strömenden Regen
    seinen Schirm über seinen Hund hält.

    Darunter steht : Bekennender Hundefreund.

    Grüsse
    von
    Christine

    Soviel ich weiß,

    fragte die Themenstarterin nicht
    ob ihr es gut oder schlecht findet, daß
    sie ihren Hund gerne mit 2 gleichen Ohren gesegnet hätte. ;-)

    Klar ist es schön, wenn man den anderen so läßt wie er nun mal ist.
    Also sollten wir Nuttela TG auch so nehmen wie sie
    ist - als jemand, der einfach ein Schönheitsideal hat.

    Ich finde es übrigens super mutig, daß sie sich der Diskussion gestellt hat.

    Christine

    P.S. : "Leider" geht Nellys weiße Halskrause nicht ganz gleichmäßig um den Hals herum.

    Wißt ihr, was ich da manchmal mache ?

    Beim Kämmen versuche ich ihr das so hinzubürsten,
    daß es gleichmäßiger aussieht.

    Doch, ganz ehrlich, sowas mache ich.
    Und ganz ehrlich. Ich find sie oberschick.
    und noch schicker fände ich sie mit durchgehender
    weißer Halskrause.

    :D

    Wenn noch jemand bekunden will, daß er Nutellas Vorhaben blöd findet - im Foyer liegt eine Strichliste
    aus :ironie:
    - die anderen bitte zurück zum Thema, wie man dem
    Ohr"fehler" abhilfe leisten kann.

    Glückwunsch.

    Jaaa, gell, das ist eine total schöne Zeit
    wenn die Küken schlüpfen.

    Für mich eines der größten Wunder überhaupt.

    ...und wie schnell das geht, daß aus so einem nassen
    verklebten Etwas ruckzug ein flauschiges kleines
    Bürzelchen wird. In ca. 1-2 Wochen wirds dann anfangen
    Federn zu kriegen. Der Übergang sieht auch immer zum Brüllen aus...
    ...hach...ich verlier mich im Schwärmen...

    Eine schöne Kükenzeit
    wünscht Dir
    Christine

    Nix für ungut, aber Deine Frage erscheint mir
    doch ziemlich, sagen wir mal, unwissend.

    Ein Gang in die Bibliothek oder in
    eine Buchhandlung und ein
    gutes Werk über Hunde, ihr Verhalten,
    ihre Erziehung, ihr "Sexualleben", ihre Pubertät,
    ein wenig über die wichtigsten Krankheiten, etc etc.
    ist nie verkehrt.

    Und ansonsten : herzlich willkommen im Forum
    und viel Spaß beim Stöbern über alles mögliche
    was Dein neues Familienmitglied angeht.

    Gruß
    Christine