Beiträge von ChristineR.

    Tips ?
    Jede Menge :D :


    Beim Züchter reklamieren
    wegen der Fellbeschaffenheit und auf Nachlass hoffen.


    Mit kalter weisser Kreide übermalen.


    Mit Haarspray fixieren und sich mit dem Gedanken
    an schwarzen Hund statt weißem Hund anfreunden


    Mit kalter weisser Kreide übermalen (aber nur
    eine Blesse, den Kragen und die Schwanzspitze)
    und als Bordercollie deklarieren



    Schöne Grüße
    von
    Christine

    Danke für die Antworten.


    Noch eine Frage :


    Seit wann gibt es denn das longieren beim Hund und
    wer hat es kreiert ? (vielleicht habe ichs auch überlesen,
    dann sorry)


    Aber mir ist es völlig neu - habe noch nie
    was davon gehört, bis durch diesen Thread und wollte
    es einfach "auch erfahrunsgmäßig" ein wenig einordnen können.


    Wird es in Hundeschulen praktiziert oder gibts
    da einfach eine "do it yourself" Anleitung ?


    Schöne Grüße
    von
    Christine

    Mal eine Frage - nur zur Info -


    das Longieren soll also beim Bindungsaufbau helfen -


    wird es dann wieder abgesetzt, wenn eine gute Bindung


    aufgebaut ist oder wird es wie ein "Hundesport" auch


    nach dem Bindungsaufbau weiterbetrieben ?


    Schöne Grüße
    von
    Christine

    Gute Umfrage -
    warum kam noch nie jemand auf die Idee in
    einem dogforum ? ;-)


    Also -


    ich auch.


    Ich bin auch schon gebissen worden.


    Als ich 4 Jahre alt war.
    Ich kam mit meiner Mutter gerade vom Kinderarzt.


    Vor dem Haus des Arztes traf meine Mutter eine Bekannte
    mit einem schwarzweißen Spaniel.
    Die beiden Frauen redeten und redeten und redeten.
    Derweil überlegte sich Klein-Christine mal den Hund zu streicheln.
    Ich traute mich nicht so recht, weil er mich dauernd
    anschaute.
    Aber als er sich umdrehte, da fuhr ich rotzfrech und
    todesmutig mein Patschhändchen aus und streichelte
    ihn blitzschnell am Po.
    Der Hund erschrak, fuhr herum und schnappte mich
    in die Hand.


    Das Gespräch der Frauen war dadurch unterbrochen
    und der Kinderarzt sah mich innerhalb von 10 Minuten
    zum zweiten Mal.


    Und ja, ich trage das diesen schwarzweißen Cockern
    schon ein wenig nach ;-)


    Nachtragende Grüße
    von
    Christine

    Meine Hunde freuen sich -
    aber sie beherrschen sich.


    Wenn ich nach dem Autoschlüssel greife
    sitzen sie beide vor mir, ganz lieb und
    hinten geht wie wild das Schwänzchen über den Boden.


    Getanzt wird nicht (da auch ich keine Tänzerin bin,
    kommt mir das sehr entgegen)


    Neulich habe ich als Zaungast bei einem Seminar
    zugeschaut.


    Die (in meinen Augen sehr kompetente) Trainerin
    bat die Leute einzeln ihre Hunde aus dem Auto zu holen.


    Später erzählte sie, daß sie daran schon eine
    Menge am Mensch-Hund Verhältnis "ablesen" könne -
    ähnlich wie man wohl viel sagen kann, wie ein Mensch
    ein Pferd aufsattelt.


    War jedenfalls super interessant und ihre Notizen trafen
    bei den meisten voll ins Schwarze.


    Schöne Grüße
    von
    Christine


    P.S. : Wenn ich die Hund nicht mitnehme
    habe ich folgende Szenerie :
    Nelly schimpft mir etwa eine halbe Minute hinterher
    (dann trollt sie sich aber und ist ruhig)
    und Lucy schickt mir ein trauriges "uuuuuuuuuu" hinterher
    aber auch nur eins (um mir ein schlechtes Gewissen zu machen), rollt sich dann aber auch auf der Couch zusammen und wartet lieb.

    Zitat

    Ich sehe es so, ich selbst muss ja auch interessant werden für den Hund. Er soll nicht nur die Welt kennen lernen, sondern auch feststellen, wie toll es ist, etwas mit mir zu machen.


    Klar soll er das.


    Und zwar sein leben lang soll er denken, daß Du das
    Interessanteste überhaupt bist. ;-)


    Aber soll er das mit Kunststückchenbeibringen und jetzt schon solch
    anspruchsvollen Übungen ?


    Wie willst du Dich denn da noch steigern ?


    Schöne Grüße
    von
    Christine

    Boah !


    Und was machen Eure 5 Monate alten Hunde
    wenn sie erwachsen sind ?


    Die Steuererklärung ?


    :irre:


    sorry - für mich ist das alles viel viel viel zu früh.


    Viele Dinge kEnnenlernen ist in diesem Alter viel viel wichtiger
    als viele Dinge kÖnnenlernen.


    Ein ganzes Hundeleben (+/- 10 Jahre liegen vor Euch)
    Muss das ganze Programm schon in die ersten Wochen / Monate gepackt werden ?


    :/


    Schöne Grüße
    von
    Christine

    Zitat

    Vermenschlichen will glaube ich keiner sein Tier, denn dann würde so manches Tier mit menschlcihen "Waffen" zurück schlagen und das will glaube ich keiner ;)


    Ja, das es jemand "bewußt" tun will, das glaube
    ich auch nicht.


    Jeder sieht eben Vermenschlichung anders.


    Für den einen ist es das Regenmäntelchen, für den
    anderen "menschliche Namen", Unmengen an Geldausgaben für den hundlichen Bedarf, etc. etc.


    Und das eben würde mich interessieren, wo bei
    den einzelnen die "Vermenschlichung" beginnt


    Grüße
    von
    Christine

    angeregt durch den Hundemantel Thread
    möchte ich gerne mal von Euch wissen
    (und ich hoffe es artet nicht in Streit aus ;-) )
    Wann beginnt für Euch Vermenschlichung des Hundes.


    Ich beginne mal :


    Also, bei mir persönlich beginnt das
    schon, bei einigen
    Hundegedichten / Zitaten etc.


    Einige finde ich so "überladen", und den Hund auf ein derart
    hohes Podest gestellt, daß ein Mäntelchen, daß ihn
    vor Regen schützen soll, gar nichts dagegen ist


    Beispiel : Wer keinen Hund hat, weiß nichts von Liebe
    (oder so ähnlich)
    Da rollen sich mir dermaßen die Fußnägel auf
    und bevor ich so was ernsthaft behaupten würde,
    würde ich lieber meinen Hunden Schwimmflügelchen
    anlegen und sie nach dem Baden in ein Bademäntelchen
    packen ;-) und hätte dabei nicht so das Gefühl sie "vermenschlicht" zu haben (verweichlicht ja, vermenschlicht nein) , wie nach so einem "gewaltigen"
    Ausspruch (wobei es da aber noch "schlimmere" gibt)
    aber so denk eben ich.


    Und nun ihr :



    *Raum Frei für Eure Gedanken*



    Neugierige Grüße
    von
    Christine