Beiträge von she-ra81

    zu deinem zweiten Absatz und dem Vergleich zum Pferd, muss ich aber sagen, dass die Winkel schon beim Fohlen gegeben sind. Das hat nichts mit Wachstum zu tun. Das einzige sind Fehlstellungen die sich innerhalb den ersten Tagen geben sollten.

    Aber ja, ich bin/war auch Reiter und sehe ganz oft Hunde mit unsauberem Gangbild.

    -> Röntgen gibt es ja nun einige die sagen lieber direkt machen, oder erst mit 1+ Jahren. Auch die Zucht hat empfohlen erst mit abgeschlossenem Wachstum. Ich tendiere eher dazu, am Montag anzurufen um einen Termin zu vereinbaren.

    Weil einige gefragt haben vom Bild des Hundes (Auch von oben). findet ihr anbei

    Externer Inhalt ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ein gesunder Junghund sollte auch mal ein bisschen toben aushalten, ohne direkt lahm zu gehen.

    Zum Röntgen, ja grundsätzlich sollte nach abgeschlossenem Wachstum und auch nicht während einer Läufigkeit gerötngt werden, aber da da dein Hund ja schon in jungen Jahren gesundheitliche Probleme hat, sehe ich persönlich das nicht abgeschlossene Wachstum als das kleinere Problem an.

    Den Fotos nach hat der Hund ja schon eine deutlich abgesenkte Hinterhand.

    Vielleicht wäre es auch sinnvoll, dich an eine Tierklinik mit Orthopädie zu wenden.

    Ich habe keine Erfahrung mit DSH, das vorab. Und gerade wenn sie schon, Probleme hat, würde ich alles toben mit Stops und engen Wendungen verhindern, genauso im Training.

    Mein erster Schritt wäre, den Hund zeitnah zu röntgen um das Ausmaß abzuschätzen. Dann sicher auch eine gute Physio mit an Bord holen.

    Aber so grundsätzlich ist Bewegung für die gesunde Entwicklung enorm wichtig, vorallem Schritt und ruhiger Trab. Zusätzlich Übungen um den Muskelaufbau zu stärken. Wo wir wieder am Punkt wären, dass der Hund zuerst geröngt gehört (und wenn schon Narkose, dann gleichdas volle Programm, HD, ED, Lendenwirbelsäule, m.M.n) und danach einer Physio vorgestellt gehört.

    60cm ist für so einen kleinen Hund als Rückzugsort in der Wohnung völlig ok, aber als Transportbox völlig ungeeignet. Im Falle einer Vollbremsung oder Unfalls, fliegt der Hund wie ein Ball in der Box umher und kann verletzt werden. Die Transportbox muss so gross wie nötig aber so klein wie möglich sein. Der Hund sollte aufrecht sitzen können und entspannt liegen, mehr aber auch nicht.

    Bei so einem kleinen Hund und wenn das Auto Isofix hat, wäre immer so eine Box meine Wahl https://www.petcorner.ch/hund/unterwegs…1o4LSVmL5s8eJWK

    irgendwer erlaubt gar keinen Galopp im Freilauf

    Kann sein dass ich so verstanden wurde: ich erlaube kein BALLERN. Also kein herumrasen, mal etwas galoppieren zum aufholen/überholen dürfen die schon.

    Aber Ally rennt sich de facto in Rage wenn man sie lässt und Raven würde definitiv schnell damit anfangen :pfeif:

    Freut mich dass du eine Besserung bemerkst!

    Also wars tatsächlich zu viel Dynamik bei den Spaziergängen

    Ah ok, dann hatte ich das falsch verstanden.

    Genau, sie rennt sich dann so richtig in Rage, am schlimmsten, wenn sie den Kong hat oder, wenn sie den nicht haben durfte, mit Stöckchen. Das unterbinde ich wirklich strikt.

    Heute waren wir mit einer Freundin mit zwei Pudeln laufen, der jüngere ist jetzt gerade ein Jahr alt. Da muss ich dann deutlich mehr eingreifen, zum einen, dass sie den Junghund an der Schlepp nicht drangsaliert und sich sonst nicht mit Übersprungshandlungen (Enten jagen ist auch super witzig, nicht) aufpusht. Zwischendurch kam sie immer wieder an die Leine. Aber nach Hause gekommen, Frühstück bekommen, hingelegt und gepennt.

    Mal ein kleines Update: Es gab nur noch einmal eine kurze Rammelattacke.

    Ich habe sie nach wie vor mehr an der Leine. Sie darf auch keine Stöckchen mehr haben, weil sie sich auch damit hoch pusht, wird erstaunlich gut akzeptiert. Es gibt kein Rasen mehr, ich achte darauf, dass sie entweder trabt oder ruhig galoppiert (irgendwer erlaubt gar keinen Galopp im Freilauf). Gut, hin und wieder hat sie noch einen Zoomie. Aber ein bisschen Spass muss ja noch sein.

    Das von Fuchshexchen verordnete Gassischleichen habe ich nicht umgesetzt :see_no_evil_monkey: Weil das so jetzt aber doch recht gut funktioniert, komme ich vielleicht darum herum.

    Was sagt denn eigentlich die Besitzerin des Labbis dazu? Dein Hund konnte sich offensichtlich angemessen zur Wehr setzen, aber die arme Junghündin wurde die ganze Zeit drangsaliert und konnte sich nicht adäquat wehren?

    Ich habe hier ja auch so einen distanzlosen unsicher kontrollierenden Aussiedoodle sitzen, die sich aber auch nicht wehren kann. So Verhalten lasse ich nicht laufen, weder wenn sie drangsaliert noch wenn sie drangsaliert wird.

    Ich laufe jetzt seit Ende Januar endlich wieder und bisher hatte ich es gut im Griff, keine Kopfschmerzen auszulösen. Gestern Nachmittag habe ich es wohl ein bisschen übertrieben und ich hatte danach die Kopfschmerzen des Todes. Dabei habe ich den Lauf gar nicht so schlimm empfunden. Vielleicht weil es auch wärmer war und ich eben am Nachmittag und nicht am Abend war.

    Ich habe eine Wohnung über eine kleine Immobilienverwaltung gemietet. Das Hunde grundsätzlich erlaubt sind , wusste ich schon vorher. Als es konkrete wurde, habe ich angerufen und musste dann einen zusätzlichen Vertrag unterschreiben, der nur für diesen einen Hund gilt.

    Ich würde einfach zuerst anrufen.