Beiträge von Hundebär

    Meine Intention wäre immer: lieber ein klein wenig overdressed als under ;-)

    Und im Zweifel einfach alles mit dem bereitgelegten Besteck verzehren.

    Auch Burger und Hähnchenkeulen.


    EDIT: nach der Inneneinrichtung würde ich ein Lokal nicht beurteilen.

    Im urigen Landgasthof mit viel Holz kann durchaus ein 2- oder 3-Sterne-Koch wirken.

    Ich sag nur "Almhütte" Hospiz Alm in St. Anton ;-)

    Gestern Abend zwei Maiskolben, in Salzwasser gegart, mit Butter bestrichen - nein da brauchte ich vor lauter Begeisterung nix anderes mehr dazu :smiling_face_with_hearts:

    (außerdem hab ich sie aufgegessen, weshalb heute schönes Wetter herrscht jawollja!)

    Außerdem kamen die Erinnerungen an viele tolle Barbecues, amerikanische Volksfeste usw. beim Abknabbern von ganz allein hihihi

    Heute Mittag gabs Pellkartoffeln mit selbstgemachtem Kräuterquark.

    Weil nur Magerquark da war, hab ich kurzerhand Saure Sahne reingerührt - was soll ich sagen, ab sofort wird nur noch Magerquark gekauft und selbst ganz nach Belieben gemischt/verfeinert.

    Die extra überzählig gekochten Kartoffeln werden morgen verarbeitet.

    Zu was genau, weiß ich dann kurz vorher :winking_face_with_tongue:

    Die erwachsenen Pferde sind wirklich winzig, ich schätze mal ca. 1 m Schulterhöhe. Und jedes Mal sind Pferdekinder zu sehen, die erkennbar zu einer Stute gehören und bei ihr trinken.

    Frage: Was macht mit solchen Minipferden, mit den Fohlen?

    Liebhaben, putzen, betüddeln, Kleinkinder drauf reiten lassen,zu zweit oder viert eine Minikutsche ziehen lassen (zwei Shetties schaffen in der Ebene schmerzfrei eine sehr leichte Kutsche mit ein bis zwei leichten Erwachsenen), als Rasenmäher nutzen.... einige eignen sich auch hervorragend als Therapieponies zum Besuch in bspw. Altenheimen, bei dementen Personen usw.

    Es handelt sich hierbei nicht um Pferde, sondern um Ponies, vermutlich Shetties/Minishetties.

    Andere Möglichkeit wären Falabella (argentische Miniponies).

    Muß zwar gepflegt werden (einölen)

    da hätten wir dann dieses "Einbrennen" richtig?
    Und irgendwas von natürlicher Patina die dabei entsteht und man soll bitte nur mit warmem Wasser reinigen.
    Ehrlich gesagt sträubt sich da so Einiges in mir.

    Nein, gute Produkte erhältst Du bereits fertig eingebrannt, das erübrigt sich also.

    Nach dem Auswaschen mit heißem Wasser nur einmal ordentlich erhitzen, dann Öl rein, heiß werden lassen - fertig.

    Das Öl wegkippen, die Pfanne auswischen, neues Öl rein und die Steaks.

    Pflegt man seine Pfanne, indem man Essensreste nicht drinnen läßt, sie danach kurz reinigt und trocken aufbewahrt, hält sie nicht nur ein Menschenleben lang, sondern über Generationen.


    Wer es einfacher haben möchte, nimmt die emaillierten Teile von Creuset - die ich persönlich ablehne.

    Meine Gußeisenpfannen und Dutch Oven sehen noch immer wie neu aus.

    Das liegt daran, daß mit sehr heißem Wasser und Spül- oder Wurzelbürste kurz gereinigt wird, danach auf warmer Platte getrocknet, leicht eingeölt und gut ist.

    Hygienisch einwandfrei :cowboy_hat_face:

    Mittags erstmal ein klassisches Frühstück, bestehend aus Brötchen, Butter, selbstgemachter Zitronen-Orangen-Marmelade/Gelee, dazu zwei gekochte Eier.

    Ist Euch auch aufgefallen, daß die Eier nun kleiner sind?

    Die ich immer kaufte (Freilandhaltung) sind jetzt nur noch Größe S, also wirklich winzig.

    Dafür werden die Brüder mit aufgezogen. Das könnte der Grund sein oder?

    Die planen definitiv was.

    Die hiesigen vermutlich den Absturz-Tod meine Hundes: spazieren provozierend immer wieder am Balkon vorbei, welcher am frühen Morgen leider ein Brett, ausgerechnet das unterste, der Brüstung verlor und Wauzi natürlich den dicken Schädel durchstreckte, um besser sehen zu können ....

    Eindeutig Kamikatze-Tag! :rolling_on_the_floor_laughing: