Für wieviele Personen Lunalabbi ???
Beiträge von Hundebär
-
-
Als Teetrinkerin habe ich's ja echt leicht - ich brauche nix an Spezialzubehör.
So do I
Meine kleine, campingtaugliche (weil wenig Watt benötigende) Bosch-Kapselmaschine brauche ich gar nicht, sie wurde 2019 das letzte Mal genutzt
-
Es ist ja in der Regel nicht einfach Freigänger um zu gewöhnen.
Nein, es kann auch sein, daß Einzelne damit nicht dauerhaft zurecht kommen.
Meine hab ich mal gute drei Wochen eingesperrt, in dem Jahr, als so viele totgefahren wurden.
Es war die pure Hölle für alle Beteiligten, sie gingen im wahrsten Sinne des Wortes die Wände hoch, wurden aggressiv, pinkelten und käckerten überall hin.
Habs dann abgebrochen, weil absolut sinnlos.
Katzen, die ihr Leben lang Freigänger waren, kann man - wenn überhaupt - nur noch "einknasten" durch einen Ortswechsel. Anders geht das nicht....
Deshalb vermittelt unser TH auch keine Wohnungskatzen, außer, sie haben eine Behinderung.
Wir sind erst knapp zwei Monate hier, in 2 bis 3 Monaten kann ich Dir sagen, ob sie alle damit gut zurecht kommen.
Ich glaube aber nicht, daß es Probleme geben wird - der vernetzte Balkon und das Freigehege werden reichen für die meinigen, da bin ich relativ sicher.
Liegt aber auch dran, daß sie alle schon so alt sind.
3 bis 8jährigen hätte ich das nicht zumuten können, die wären wohl paarweise in die Vermittlung gegangen - auch wenn es mir das Herz gebrochen hätte.
-
Es wird aktuell wieder viel geteilt, dass man einen überhitzten Hund AUF KEINEN FALL mit Wasser übergießen soll. Ich meine aber hier gelesen zu haben, dass es bei wirklich gefährlichen Körpertemperaturen (42+°C?) nur darum geht, das irgendwie runter zu kriegen. Erinnere ich mich da falsch? Hat da irgendwer eine seriöse Quelle zu?
Auf keinen Fall den Körper übergießen, sondern nur die Pfoten und Beine naß machen, Schwanz geht auch, hintere Oberschenkel hoch bis zum Boppes.
Also wie beim Menschen auch - an den Enden der Extremitäten beginnen, dann langsam nach oben arbeiten.
Würde man den Körper - Hals - Kopf übergießen, käme es vermutlich zum Kollaps (Herzstillstand).
So meine Informationen, die durchaus belastbar sein dürften, weil tierärztlich bestätigt ;-)
-
Guten Morgen zusammen - weiß jemand eventuell wie passgenau die Fütterungsempfehlungen für Vetconcept drin? Ich hab einfach die Mitte von der Range genommen und auf Bituks Kilos runtergerechnet, aber es wirkt immernoch so...viel
(Menü Ziege nass : ) ) Bzw sollte man für Leckerlies noch was abziehen oder laufen die bei aktiven Hunden so unter ferner liefen?
Ich würde mal im Naßfutter-Thread nachfragen.
Bei aktiven Hunden, die nicht übergewichtig sind oder dazu neigen, würde ich Leckerlie nicht von der Gesamtration abziehen.
-
Zitronensäure?
Aber einzeln, nicht mit irgendwas gemischt....
-
Erstaunlich gut bisher. Bald ist der Balkon endlich vernetzt, dann haben sie wenigstens diese kleine Freiheit schon mal wieder.
Das Wichtigste in dem ganzen Umzugs-Schock war für sie, beisammen bleiben zu können und mich nicht zu verlieren. Einen Umzug ins TH oder zu fremden Personen, gar auch noch allein, hätten einige von ihnen gar nicht überlebt.... das liegt an ihren Krankheiten und an ihrer Geschichte sowie der Tatsache, daß sie fast alle von frühester Babyzeit an Handaufzuchten waren. Die drei mit Übermutter (äußerst kompetent, wehrhaft, vorsichtig und extrem lange säugend) haben ihre leibliche Mama leider vor vier Jahren verloren (sie war die Chefin der Gruppe). Ich war bei der Geburt dabei und daher ist unsere Bindung auch ganz besonders tief.
Ganz ganz wichtig werden dann halt auch die absturzsichere Katzentreppe und dieses Freigehege im Garten. Hoffentlich wird das alles noch vor dem Winter realisierbar sein!
Denn so langsam tauen sie auf und werden wieder sie selbst. Spielen, machen Unfug, toben, kloppen sich auch mal, danach werden wieder hingebungsvoll die Köpfchen des Gegenübers abgeschleckt - was eine Katze halt so tun muß
In ungesicherten Freigang werden sie nicht mehr können, dafür sind die hier ansässigen Katzen/Kater zu groß/schwer/wehrhaft und prügeln sich zu gern. Außerdem wohne ich zu nah an der alten Heimat.
Deshalb liegt all meine Hoffnung auf diesem Gehege!
-
Es wird schon besser mit der Streuverteilung, hab die Klöchen etwas anders aufgestellt.
Der Staubsauger bringt halt RICHTIG viel - das Zeug ist wirklich weg nach dem Saugen und dann reicht zweimal kehren vor den Klöchen tagsüber.
Außerdem hab ich eine Fußmatte in die Türe gelegt, so tragen sie nicht mehr alles bis in den Rest der Wohnung. Da kommt noch eine Zweite hin oder gleich ein größerer Teppich (waschbar muß er halt sein, falls Katerchen wieder draufpinkelt....)
So langsam grooven wir uns ein.
Ist ja auch ne riesige Umstellung für lebenslange Freigänger, plötzlich eingeknastet zu sein!
Lieben Dank für Eure vielen Antworten, sie haben mir sehr geholfen!
-
Resteessen erfolgreich absolviert:
Kräuterquark - weg
Pellkartoffeln - weg
Zucchini - weg
Aus dem Mini-Ei ("Größe" S) mache ich zum Brunch einen kleinen Pfannkuchen, dann ist auch das - weg
Und nun suche ich noch nach einer gescheiten Beilage zu meinen Zucchinischnitzelchen.... (es soll nix Fettiges sein)
-
Nachdem die gebratenen Zucchini so leggaaa waren, bin ich auffem Trip hihihi
Morgen gibts also klassisch panierte Zucchinischnitzelchen