Beiträge von cauliflower

    Dieses Jahr ist es hier auch so schlimm wie noch nie mit dem Buchsbaumzünsler.

    Alle Buchsbäume die langsam wachsend sind sind nur noch braun :(

    Die Jahre davor hats gereicht sie mit dem Wasserschlauch abzuspritzen. Dieses Jahr nicht. Hoffe die Bäumchen erholen sich wieder. Habe da aber gerade massive zweifel dran.

    Bei unsnerem TA vor Ort gab es Vor GOT Erhöhung auch nie eine genaue Rechnung. Welche Medikamente stand nie drauf. Stand nur drauf Medikamente .... Euro, nie welche. Auf Nachfrage gab es, wenn man sehr genervt hat einen handschriftlichen kleinen Zettel auf dem dann drauf stand was für Medikamente. Genau das ist der Grund warum ich da nur im absoluten Notfall hingehe, weil die Praxis schnell erreichbar ist und der TA teilweise auch ausserhalb der Sprechzeiten erreichbar ist, (Nicht immer).

    Rechnung gibts es manchmal, nicht immer. Rechnung gibts eigentlich nur wenn man sie zugeschickt bekommt. Aber genau stand da auch nie drauf was gemacht wurde.

    Ob es immer noch so ist weiß ich nicht. Waren da schon länger nicht mehr dort.

    Tiere sind entweder gesund oder so krank das er sie eh in die Klinik schicken würde.

    Advocate geht das gleichzeitig mit Scalibor? Wie sind da euere Erfahrungen? Habe jetzt öfter gelesen das es nicht gleichzeitig geht. Habe aber auch schon öfter gehört das es gleichzeitig gegeben wird. Ich grübel.

    Milbemax wird nicht vertragen, aber im Zweifel Augen zu und durch und 2 Tage leiden nach Milbemax.

    Habt ihr Ideen für gemüsetaugliche Pflanzgefäße/-Kästen? Also gerne weitestgehend schadstofffrei. Und kann man vergeilte Brokkolipflänzchen noch retten? Tiefersetzen oder abwarten? Und warum keimen alle Tomatensorten, nur die Johannisbeertomaten nicht? Brauchen die so viel länger oder benötigen die andere Bedingungen? Das Saatgut ist frisch...

    Die Johannisbeertomaten haben bei mir letztes Jahr extrem lange gebraucht bis sie ausgetrieben haben. Mind. 3x so lange wie die restl. Tomatenpflanzen. Hatte die Hoffnung schon aufgegeben das die noch austreiben, kamen dann aber doch noch.

    Wir haben auch den Kiwi mit den kleinen Früchten dran. Früchte gibt es jedes Jahr wenige. Bin aber zufrieden damit da die Blüten die letzten 3 Jahre immer erfroren sind und dafür war die Ausbeute dann doch gut. Nur wuchern tut bei mir nix. Wollte den Kiwi wuchernd am Zaun haben. Plan geht nicht auf. Kiwipflanze bleibt sehr klein und kompakt und überwuchert nicht mal 1 Zaunelement.

    Anirac - selbst im Bio-Anbau ist das Schneckenkorn auf Eisen-III-Phosphat-Basis zugelassen.

    Wichtig wäre vor allem, dass Du es wenn denn dann jetzt möglichst rasch anwendest, damit Du die erste Schneckengeneration dezimierst, bevor diese an die Ei-Ablage geht. Und danach auch in den richtigen zeitlichen Abständen. Der Gartenmarkt berät Dich da sicher gern, wie man es am effektivsten einsetzt.

    Ist dieses Schneckenkorn auch 100% sicher für Hunde? Hab es auch zu Hause, nehme es aber seit 5 Jahren nicht mehr her wegen dem Hund. Vielleicht bin ich auch zu vorsichtig und sollte es wieder verwenden.

    Hier wird dieser Dünger trotz sehr kleiner Kügelchen liebend gerne vom Hund gesucht und gefressen. Sie würde sich da den ganzen Tag durch den Rasen fressen. Hab den Dünger dieses Jahr aber auch verwendet und 2/3 vom Rasen im Moment für den Hund abgesperrt. Mit ein wenig Regen zerfällt das Zeugs sehr schnell.

    Aber Achtung: Schnecken lieben den Dünger auch sehr. Zumindest unsere Schnecken werden vom Dünger angezogen :-(