Beiträge von Benhilde

    Ich habe beide Hunde bei der Hansemerkur versichert. Die dreijährige hat jetzt eine Erhöhung um 15€ bekommen, die einjährige noch nicht. In dem Brief stand auch explizit „da ihr Hund ab neuem Versicherungsjahr das dritte Jahr vollendet hat“, ich gehe daher davon aus das die Erhöhung daher kommt und meine einjährige die daher noch nicht bekommt.

    Die Erhöhungen mit einem gewissen Alter stehen doch auch im Kleingedruckten bzw. bei Vertragsschluss in der Zusammenfassung mit drin. Sollte also keine Überraschung sein.

    Und wenn sie es darüber hinaus erhöhen, hängt das damit zusammen, wie oft man die Versicherung in Anspruch genommen hat oder war da gar nix und die machen das einfach so?

    Die haben die normale Alterserhöhung um 11% erhöht, ich gehe daher davon aus das die zuerst die Verträge erhöhen die sowieso eine Erhöhung bekamen (die normale vorher kommunizierte Erhöhung) und sich dann zu den Verträgen vorarbeiten die noch keine erwarten. Das sich genau der Vertrag erhöht, wüsste ich. Aber eben eigentlich nur auf 64€, nicht auf die nun neuen 74€.

    Ich habe diese Vertrag in einem Versicherungsjahr 2x in Anspruch genommen. 1x Röntgen und 1x Vorsorge. Daran kann es also nicht liegen. Den Vertrag meiner Junghündin musste ich deutlich öfter in Anspruch nehmen.

    Ich habe beide Hunde bei der Hansemerkur versichert. Die dreijährige hat jetzt eine Erhöhung um 15€ bekommen, die einjährige noch nicht. In dem Brief stand auch explizit „da ihr Hund ab neuem Versicherungsjahr das dritte Jahr vollendet hat“, ich gehe daher davon aus das die Erhöhung daher kommt und meine einjährige die daher noch nicht bekommt.

    Ja das dürfte dann die normale Altersanpassung sein.

    Ich hab bisher noch keine Erhöhungsmitteilung bekommen.

    Die Altersanpassung wäre eigentlich nur um 5€ gewesen, die wurde jedoch nochmals um 11% erhöht, also um insgesamt 15€.

    Ich bezahle derzeit 59€, die alterserhöhung wäre 64€ gewesen und bezahlen werde ich ab 02/24 74€

    Ich danke dir. Dann sind wir nämlich außen vor, denn wir sind „nur“ Mitarbeiter im TVöD-SuE und somit nicht Ländersache. Schade :pfeif:

    Du warst dann im Sommer mit dabei, sofern du einen kommunalen Arbeitgeber hast.

    https://www.gew.de/troed2023/fragen-und-antworten

    Ich hab eine Woche zu spät den Arbeitgeber gewechselt, daher leider die 1.200€ nicht erhalten. Ich hatte insgeheim etwas gehofft das es einen weiteren gibt. :rollsmile:

    Verdi hat einen weiteren Inflationsausgleich ausgehandelt für Mitarbeiter im öffentlichen Dienst. Allerdings steht überall ÖD der Länder, im Sommer war es wohl Bund und Kommune.

    Kann mir jemand schlaues hier sagen, ob das nun trotzdem für Beschäftigte des TVöD ist? Also keine Beamte? Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass verbeamtete im Sommer keinen Inflationsausgleich bekommen haben…

    Es ist für die TvöD-L-Beschäftigten, also die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Bundesländer. In der Regel wird dieser Abschluss auf die Landesbeamten übertragen.

    Im Sommer waren die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Kommunen dran und analog dazu die Kommunalbeamten.

    Ich danke dir. Dann sind wir nämlich außen vor, denn wir sind „nur“ Mitarbeiter im TVöD-SuE und somit nicht Ländersache. Schade :pfeif:

    Verdi hat einen weiteren Inflationsausgleich ausgehandelt für Mitarbeiter im öffentlichen Dienst. Allerdings steht überall ÖD der Länder, im Sommer war es wohl Bund und Kommune.

    Kann mir jemand schlaues hier sagen, ob das nun trotzdem für Beschäftigte des TVöD ist? Also keine Beamte? Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass verbeamtete im Sommer keinen Inflationsausgleich bekommen haben…

    @Lydia1602 ich würde das Kleinschrittiger üben. Futter ihn erstmal in der Nähe des Autos, das verbindet er dann dennoch mit dem Auto. Nach ein paar Tagen wanderst du direkt vor die Kofferraum Klappe. Und so weiter.

    Vorausgesagt: du hast den Rücken untersuchen lassen, dass du dir da keine Fehlbelastung rein arbeitest, oder er schmerzen hat und deswegen verweigert einzusteigen. Das ist ganz wichtig, dass du das gesundheitliche ausschließt, sobald ein Hund plötzlich Bewegungen verweigert.