Beiträge von Flossi

    Ich ignoriere meine Hunde völlig, wenn sie am Fressen sind und gehe betont unbeteiligt meinen normalen Geschäften nach, weil ich verhindern will, dass sie während des Fressens gestresst werden und hastig schlingen.

    So halte ich das auch. Macht das bei Welpen wirklich Sinn die beim Fressen zu stören?

    Das war bei den Leonbergern aber schon ziemlich auffällig (gestellt). Wer glaubt denn sowas dass die Frau des Hauses- gewichtsmäßig die leichteste- sich beim Spaziergang mit ihrer kompletten Familie alleine mit den 2 Kälbern abquälen muss? Und der tröge Herr des Hauses macht keinen Finger krumm....

    Die sind doch extra rausgegangen, um sich anzuschauen, von welchen Problemen die Mutter spricht. Wäre doch dann Unsinn, wenn die Mutter dann nicht beide Hunde alleine führt. Über die Familie wundern, kann man sich natürlich trotzdem. Das wirkt schon arg gestellt, wie sich die Menschen miteinander verhalten, aber wer weiß.
    Bzgl. des Loslassens, wenn der Hund so von hinten losschießt, dann lässt man entweder los oder man fliegt hinterher, das muss nicht gestellt sein, diese Situation kann sich schnell so ergeben und ist sicher auch nicht das erste Mal so passiert.

    Ja. Ich sehe mir sowas an und wundere mich dann schon. So viele Fragezeichen hab ich in meinem Kopf. Hundeschule? Gemeinsame Veranwortung für die Hunde? Gibts echt solche Träumer? Wenn man seinen Kälbern keine Erziehung angedeihen lässt muss man sich doch echt nicht wundern. Wieso mussten es 2 Hunde sein?


    Und der Herr des Hauses füttert die Hunde am Tisch. Und sagt dann im Gespräch: "Ja am Tisch füttern geht ja gar nicht". Öhem. Vermutlich ist da ein Autor am Start der die Storyline vorgibt und die Protagonisten "schauspielern" dann ab und an ein bisschen. "Hach mein Garten"- oh Mann meine Liebe, Dein Garten ist echt das kleinste Problem.


    Wenn so ein Kalb Gas gibt dann macht niemand mehr was- loslassen und hoffen dass 10 Schutzengel mitfliegen ist dann tatsächlich das einzige was man da machen kann. Und dann reflektieren und handeln bevor was Schlimmes passiert. Und sie steht da "hach mir geht die Pumpe"- jo, Dir kann der Pöppes mal auf Grundeis gehen Liebelein.

    RafiLe1985 : Vermutlich würde ich mir einen Termin bei meinem TA geben lassen und ihm ganz ruhig und ziemlich stringent erklären welche Untersuchungen ich gerne hätte, auch warum. Mein TA würde mit sich reden lassen, da bin ich mir ganz sicher. Letztendlich schadest Du mit diesen Untersuchungen dem Hund nicht, die nötige Sedierung verkraftet er. Auf die eigene Intuition zu hören ist m.E.n. meist nicht verkehrt. Wann immer ich mein Bauchgefühl ignoriere habe ich das hinterher bereut. Das ist manchmal nicht leicht und es kostet Kraft sich durchzusetzen-aber wenn Du das dringende Gefühl hast dass was nicht stimmt dann geh dem nach. Keiner kennt das Tier so gut wie Du.

    Eine sehr hundeerfahrene Freundin von mir hatte mal einen. Das war schon etwas anspruchsvoller mit ihm. Gut war dass die Freundin (wenn auch wenige) Schafe hatte. Sie war immer sehr präzise mit ihm. Er war ausdauernd, Freundin hatte damals ein Pferd und nahm ihn bei ihren Ausritten mit. Ich hatte das Gefühl dass der Hund ein nahezu unerschöpfliches Energiepotenzial hatte. Im Haus war er freundlich, unaufdringlich, ruhig, höflich mit Kindern wenn auch nicht überinteressiert.