Beiträge von walkman

    Ich denke es verhält sich da ähnlich wie bei uns am Hundestrand, die Halter, die sich die Mühe machen ihren Liebling dorthin mitzunehmen, einen gechippten, also registrierten Hund haben, dann noch einen Sonnenschirm für den Hund mitführen, der Wassernapf ist auch Pflicht... die haben ihre Hunde auch gut in Griff und die Hunde egal ob groß oder klein sind auch sehr ausgeglichen und gut sozialisiert.

    Genau da bin ich skeptisch: Wenn ein "die-regeln-das-schon-unter-sich-HH" auf einen "der-tut-nix" trifft und die Hunde sich auf so engem Raum kacke finden, stelle ich mir das sehr unentspannt vor, gerade bei einem Transatlantikflug. Mir wäre eine Lösung lieber, bei der HH und Hund jeweils eigene Bereiche wie in der First Class haben.

    Riesig wird der Markt sicher nicht sein, aber bei der geringen Kapazität pro Flug glaube ich schon, dass man da eine ordentliche Auslastung erreichen kann.

    Selbst Schuld.. :hust: Bist du auch über Poaläsende..Ääs..Gepoaläste.. gestolpert? :pfeif: Ich lese dass nochmal später..

    Manchmal fragt man sich, wie sich die Menschheit doch so hoch entwickelt hat, wenn man das Ausgangsmaterial anschaut. :hust:

    Darwin? Vermutlich sind die weniger schlauen (oder beliebten) zu Poaläsenden statt mit dem Hintern mit dem Kopf auf dem Grenzstein aufgeschlagen. Anders kann ich mir das nicht erklären.

    Schon erstaunlich, dass es für "um das Dorf laufen und Saufen" so viele verschiedene Traditionen gibt, das muss irgendwie ein menschliches Grundbedürfnis sein.

    Folgenden Artikel habe ich gerade gefunden, ich hoffe, das war hier noch nicht Thema:

    https://www.merkur.de/reise/passagie…r-93031148.html

    Die Idee finde ich prinzipiell klasse, dass ein Transatlantik-Flug um die 8.000 USD kosten soll, klingt zwar viel, ist aber bei der geringen Kapazität halbwegs nachvollziehbar.

    Wo ich Bedenken habe wäre das hier: "... werden alle mitfliegenden Hunde miteinander vertraut gemacht und dürfen an Bord ohne Leine herumtollen." Bei der Spannbreite von Hunden, die da vermutlich mitfliegen und bei den unterschiedlichen Hintergründen bei den HH kann das ziemlich hässlich werden. Oder sehe ich das zu negativ?

    Definiere Wanderwege. Ausgeschildert, am Ende noch prämiert, ja hab es bedeutend weniger als in anderen Regionen. Sind aber auch meistens die Wege bei denen ich mich hinterher ärgere, dass ich zu faul war selbst zu planen.

    Ich bin aber auch jemand der sich auf Schotter prinzipiell ein Fahrrad wünscht und sich fragt, warum man jetzt auf diesem langweil Weg zu Fuß geht. Weil den Anteil an Pfaden und Waldwegen mit echtem Naturboden finde ich in Thüringen bedeutend höher.

    Eifel ist gefühlt entweder Nationalpark mit allen Nachteilen oder Forstwirtschaft mit allen Nachteilen oder brütende Sonne mit befestigten Feldwegen. Eifel ist für mich deshalb Winterwanderland mit Schnee bin ich dankbar über solche Wege und dann macht mir das auch wieder Spaß.

    Für mich sind Wanderwege eher Pfade oder zumindest Wege, die nicht mehr offensichtlich der Waldwirtschaft dienen, eher schmal, aber trotzdem "offiziell" (nicht wild ausgetreten) sind. Beschilderung finde ich dabei nicht wichtig.

    Vielleicht waren wir dann beide jeweils in Gegenden, wo wir uns nicht gut auskannten, ich empfinde das genau umgekehrt :) Im Thüringer Wald hatten wir nahezu keine Wanderwege gefunden, bis auf Teile der bekannten Langstreckenwanderwege. In der Eifel bin ich mindestens zu 70 % auf echten Wanderwegen unterwegs, allerdings ist der Wald auch weniger weitläufig und ja, dort kommt immer wieder auch über Felder etc.

    Allerdings finde ich jede Wanderung ab 20 Grad (oder ab 15 Grad mit SONNE) sowieso immer und überall viel zu warm.

    ReallyRed

    Wie ist das eigentlich mit Ungeziefer in Norwegen? Also speziell den Stechmücken? Mich reizt das Land auch, weil eben im Sommer nicht so heiß und sehr lange Tage im Vergleich zu hier. Viel Natur und wenig Gedränge sind auch total mein Ding, für meinen Hund sowieso. Einreise mit Hund, da braucht man sicher eine Tollwutimpfung wie für Deutschland, aber ansonsten sicher problemlos, oder? Ist halt sehr weit von hier und Anreise wäre nur mit dem Flugzeug sinnvoll, müsste ja durch halb Italien und ganz Deutschland fahren, darauf hätte ich keine große Lust.

    Generelle Regel: Wo die Landschaft besonders schön ist, machen einem Insekten das Leben zur Hölle. Auch in Norwegen :)

    Thüringen kann man aber sehr gut sehr ruhige Urlaube haben. Rennsteig,

    ja tw voller aber es gibt auch immer Alternativrouten. Ich mag es sehr. Es ist so.. Waldwald.. einfach schön. :herzen1: Harz ist mir tw zu "streng", zu viele Schotterwege, zuviele Fichten. Je nach Ecke.

    Elbsandsteingebirge ist ganz anders, sehr romantisch, verspielt oft. Fränkische Schweiz auch. Auch sehr sehr schön. :herzen1:

    Und Thüringen ist so sanfter, schöner Wald mit schönen Hügeln, Aussichten und schönen Wegen. So mein Prototyp von schönem Wald. =)

    Das Beste in Thüringen ist, dass man da wirklich Ruhe vor andern Leuten haben kann und die abwechslungsreiche Landschaft fand ich auch toll. Außerdem wirkt der Wald dort noch nicht ganz so kaputt, wie im Harz oder gar ium Sauerland.

    Allerdings finde ich das Wegenetz im Vergleich zu anderen Gegenden (z. B, zur Eifel oder im Alpenraum etc.) nicht soooo geil. Nach meinem Eindruck gibt es da auch extrem viele Forstwege und vergleichsweise wenige "richtige" Wanderwege.

    In solchen Fällen mache ich immer nen spontanen Termin beim Online-Doc (Dr. Fressnapf, da gehen aber sicher auch andere).

    Täuscht das, oder ist da erfreulich wenig los?

    Heute beim Wandern zwei Zecken im Augenbereichvom Tierschutztier. Beides Gattung "hundsgemeiner Holzbock".

    Mit dem Haken ging das Herausziehen ganz ok, mit der Pinzette in dem Bereich keine Chance.

    Beide Viecher waren schon "genexgardet" (tot) und noch extrem flach, scheint also auch recht zügig gewirkt zu haben.