Beiträge von Jessi_Jack

    Hallo,

    Mein Hund ist nun etwas über 1 jahr alt.

    Anfangs bekam das Trofu vom Vorbesitzer, Reiko.

    Das hat er die ersten Wochen gut gefressen, dann fing er an das an und zu stehen zu lassen. Ich hab dann recht schnell angefangen Abwechslung rein bringen zu wollen und wir waren seit letzten Herbst schon bei Barf ( extra mit Plan von Perleberg) , Nassfutter und nun wieder Reiko weil ich immer weg schmeißen musste und mir das dann langfristig zu teuer ist ( bei Barf und Nassfutter)

    Da meine Katzen auch so Mäkeln habe ich den Verdacht, dass ich meine Tiere was das angeht schlicht versaut habe .

    Es ist ja nicht so dass er nix essen würde . Er bekommt wirklich viel zur Belohnung beim spazieren, alle paar Tage mal Knochen oder ähnliches und wenn er mit zur Arbeit kommt , teilen wir öfter mal mein Frühstück.

    Sein Kot ist normal häufig und von der Konsistenz immer normal , außer ich gebe ihm auf einmal ne ganze Dose fremdes Nassfutter. Da hat er schon mal Durchfall, weswegen ich das vermeide. Das war natürlich wieder weil ich mir Sorgen machte er würde zu wenig fressen.

    Er frisst immer mal Gras . Manchmal morgens direkt eine Menge, da konnte ich aber beobachten dass es ist, weil er zu lange nix gegessen hat ( zb seit dem Mittag am Vortag) . Dann spuckt er auch Gras und Speichel.

    Wie kommen wir da jetzt raus , bzw soll ich vllt doch lieber mal zum Tierarzt? Er ist über die Agila versichert, da mache ich mir keine Sorgen. Aber ich hab schon irgendwie die Vermutung dass ich daran schuld bin und mag ihn nicht unbedingt unnötigen Untersuchungen aussetzen.

    Viele Grüße

    Hier, ich :D

    Ich arbeite auf einem Gestüt und habe mir im August einen Australien Shepherd/Husky/ Dobermann Mix zugelegt.

    Hier bekam ich da schon den ein oder anderen leichten und gerechtfertigten Gegenwind, weil man so einem kleinen bei sowas natürlich einiges zumutet und die enthaltenen Rassen eben auch schwierig werden können.

    Es kam eh alles ganz anders als man denkt aber insgesamt läuft es doch ganz gut.

    Ich habe den hier genannten Tipp beherzigt das Auto als Ruhezone zu nutzen.

    Anfangs konnte er ja noch nicht wirklich lang allein bleiben, also hab ich ihn die ersten 2/3 Wochen im Rucksack mit getragen, beim Misten etwas rum laufen lassen und insgesamt meine Arbeitszeit so verkürzt oder anders verteilt dass die Tage dann auch recht kurz für ihn waren. Dann konnte er nach einigen Wochen im Auto ganz gut allein bleiben, so hab ich ihn dann immer mal zum schlafen ins Auto gepackt, das mache ich heute auch noch so.

    Er muss nicht 6-8 Stunden durch die Gegend tapern. Mein Glück ist aber, dass ich die Hälfte meiner Arbeitszeit in einem Bereich verbringe, wo die Boxen U Förmig aufgestellt sind, dazwischen ist dann ein Innenhof, auf dem wir uns beim misten/ einstreuen bewegen. Dort darf er frei laufen, er akzeptiert die Grenze zum restlichen Hof und zum Paddock ( er könnte theoretisch durchs Tor schlüpfen).

    Wenn ich Radlader fahre, läuft er auch gut beifuß mit, genauso früh morgens beim füttern. Ab ca 10 Uhr kommt er dann an die Schlepp, da dann die Hühner aus dem Stall gelassen werden- das ist mir zu heikel, da will er gerne hinterher. Mit Schlepp ists dann natürlich aufwändiger. Ich muss ihn mal hier und mal da fest machen. Dafür hat er aber auch eine gute Freundin die auf dem Hof wohnt, mit der er ab und zu spielen kann und zwischendurch gehen wir auch mal auf die Wiesen zum toben und schnüffeln. Meine Chefin ist da ganz entspannt. Auch nehme ich ihn mittlerweile nur noch 2-3x die Woche mit weil dann der Nachmittag natürlich geruht wird und ich aber auch mal Nachmittags was schönes mit ihm machen mag.

    Gerade bin ich dabei zu üben, sich dann auch mal im besagten Innenhof auszuruhen- klappt einigermaßen.

    Also ich würde auch das Auto ( Box /Kofferraum) als Ruheort nutzen. Für den Sommer gibt es solche Überwürfe, wo sich das Auto dann auch nicht allzu stark aufheizt.

    Viele Grüße

    Huhu,

    ich wohne auch in Ostholstein in der Nähe der Ostsee.

    Wir haben ein Haus mit 3 Wohneinheiten, eine davon soll in den nächsten 2 Monaten zur FeWo umfunktioniert werden - vllt hast du ja Lust eine der ersten Gäste zu sein :D

    Das Meer ist aber 20 Auto Minuten entfernt. Direkt am Strand zu wohnen ist aber auch recht teuer. Und wie schon gesagt wurde - in der Hauptsaison sind die Strände oft mega voll und gerade da wo Hunde dann noch erlaubt sind , da tummeln sie sich natürlich auch.

    Viele Grüße

    Hallo danke euch für die Denkanstöße.

    Hab das auch so geäußert , es wurde nochmal alles abgetastet und er hat ganz klar gebrüllt als sie an den Oberarmknochen gefasst hat . Vermutlich strahlt es so stark aus dass das karpalgelenk wie auch der Ellenbogen weh tun und überhaupt jede Bewegung . Ich hoffe es . Jedenfalls sind die Entzündungswerte stark erhöht was ebenso dafür spricht : Knochenhautentzündung. Ohne dass ich es ihr vorweg genommen habe sagte sie , dass alles dafür spricht .

    Er bekommt jetzt starke Schmerzmittel sowie Entzündungshemmer . Hoffen wir dass es das ist .

    Hallo , mein Junghund lahmte Anfang der Woche vorn rechts ein wenig .

    Am nächsten Tag sind wir in die TK gefahren. Da hatte er aber zwischendurch schon wieder aufgehört zu humpeln , gegen Abend bevor wir hin fuhren fing es wieder an. Er entlastete aber nur ein wenig.

    Die Untersuchung ergab dass das karpalgelenk schmerzt . Sie vermutete aber eine Überlastung und verordnete Ruhe .

    Nachts jammerte er etwas und lief auf 3 Beinen . Hab ihn raus getragen zum lösen und wieder rein .

    Morgens ging dann nix mehr , ich wollte ihn wieder zum lösen raus tragen, da schrie er nur . Also hab ich ihn liegen lassen .

    Kurz bevor die TK auf machte hab ich ihn in einen Wäschekorb verfrachtet und zur TK gefahren.

    Da wurde er dann mehrmals untersucht , beide vorderläufe geröngt - normal und in sedation. Alles ohne Befund.

    Als ich ihn abends wieder abholte lief er wieder selbstständig und ganz gut . Heute Morgen ging es auxz gut , er war im Garten für seine Geschäfte und sonst nix .

    Jetzt gerade seit 2 std wieder so schlimm und er weint viel , weiß nicht wie er liegen soll und schreit ab und an .

    Ein Anruf ergab , ich soll um 4 nochmal anrufen um zu sagen ob sich was ändert .

    Kann mir Jemand sagen was ich noch machen kann .

    Liebe Grüße

    Hallo =)

    Also die ersten Wochen sind vergangen. Wir haben uns erst knapp 2 Wochen aneinander gewöhnt. Dann kam er letzte Woche immer für 2-3 std mit zur Arbeit und jetzt die 6 std. 4 Tage die Woche.

    Es läuft nun so ab, dass er immer mal ne halbe std mitläuft, wir spielen, was üben und er baden darf ( das liebt er und wir haben einen eigenen See auf Arbeit) und den Rest wird er zum schlafen/ ausruhen "weg gepackt" . Das funktioniert erstaunlich gut. Auch fährt er mit dem Quad ( 10-15 kmh) mit zur Wiese, auf der ich tgl zu tun habe ( ohne Tiere drauf ) auf der wir eben spielen und ich meine Arbeit erledige ( ca 25 Minuten).

    Er schläft sogar tatsächlich schon ganz viel in seinen Ruhephasen. Der Raum ist ruhig und im Winter beheizt. Er hat dort sein Bett, was zu trinken und bekommt immer einen kong oder was zu knabbern wenn ich ihn da rein bringe.

    Auch spielt er kontrolliert hin und wieder mit einigen der anderen Hunde.

    Also momentan habe ich ein gutes Gefühl.

    Ich finde, es ist schon mal ein gutes Zeichen, dass er allein gelassen ins Bett geht. Wenn ihr keinen Teppich im Schlafzimmer habt, würde ich dort, wo er springt, einen weichen, rutschfesten Läufer hinlegen.

    Ansonsten finde ich, dass dein Bericht erst mal gut klingt und ich könnte mir vorstellen, dass du den Hund auch nach und nach an dieses Leben gewöhnen kannst.

    doch wir haben Teppich. Habe jetzt schon überlegt rundherum matrazen auszulegen, aber das ist dann wohl etwas übertrieben. Er springt aber schon einige Male aus dem Bett. Aber ich werde immer besser das voraus zu sehen. Nachts zB gar nicht. Wir haben dieselben Schlaf- und Wachphasen und dann hebe ich ihn eh raus und rein-

    Mit den anderen Hunden am Hof würde ich sehr sehr aufpassen und IMMER ein Auge drauf haben, wenn die zusammen sind.

    Dein rassemix besteht aus Rassen, die nicht gerade dafür bekannt sind als erwachsene Hunde besonders kompatibel mit fremdhunden zu sein.

    Daher unbedingt vermeiden, dass da jetzt Erwartungen entstehen oder Erfahrungen gemacht werden, die später Probleme geben können.

    Ok ich danke dir für deinen Rat. Da er eh nicht frei durch die Gegend schlendern soll, bzw alle ihre Hunde bei sich haben müssen, haben wir immer ein Auge darauf.

    Für alle anderen gibt es gleich mal ein Foto.

    Also es ist nicht so, dass jetzt von heute auf Morgen alls funktionieren muss. Ich habe flexible Arbeitszeiten, kann also auch mal früher gehen, bzw Sonntags ihn bei meinem Mann lassen und dann etwas länger arbeiten. Und ich kann natürlich erstmal nicht ungestört arbeiten. Das was ich an Zeit mit dem Hund dann verbringe, ziehe ich mir einfach dann von der Arbeitszeit ab. Es ist dann etwas hart für mich, aber war gleich so eingerechnet.

    Aber wenn ihr meint, das wäre evtl eh alles zu viel, vllt sollte ich parallel das alleine sein zu Hause üben und ihn dann 2 mal die Woche zu Hause lassen. Vielleicht Sonntags bei meinem Mann und dann noch 1-2 x zu Hause. Vielleicht lässt es sich ja so einüben, dass das in ein paar Wochen so möglich ist.