Beiträge von CundC

    Grundsätzlich ja, danke :) Die 2 von dir genannten werden ja als Trockenbarf (Alleinfuttermittel) angegeben. Der Proteingehalt ist extrem hoch, allerdings lässt sich das natürlich nicht mit den Köbers Futtermitteln einfach so vergleichen denke ich. Wie berechnet man das denn damit man nen Vergleich hat? Weiß das jemand?

    Wenn man es genau wissen will, dann rechnet man alle getrockneten Zutaten auf das Frisch-Gewicht, d.h. inkl. Wasseranteil hoch.

    Bei dem Paul und Paulina z.B. steht was von 75% Fleisch und 25% Getreide/Obst/Gemüse

    So ganz grob würde ich vermuten, dass man da bei den 20% Hirse, Rest Obst/Gemüse/Kräuter im vegetarischen Anteil auf vielleicht ein Frisch-Mischungs-Verhältnis von irgendwas zwischen 70% und 50% Fleisch-Anteil kommt (Angabe ohne Gewähr, da ich aktuell die Wasseranteile nicht im Kopf habe).

    Die nehme ich für Gesicht und Ohren, die heißen, glaub ich, Trimmstriegel.

    Ich nehme das grobe Messer für die wirklichen rauen Haare am Körper, v.a. am Rutenansatz ist Emmi sehr drahtig. An den Flanken sind die Haare weich, das geht mit dem Stein besser, finde ich. Geschnitten wie hier nur der Bauch unten, wenn ich da zum Trimmen komme, zeigt sie mir die Mittelkralle.

    Spoiler anzeigen

    Wichtigstes Accessoire, wenn ich den Hund komplett trimme, ist ein Stück Rinderkopfhaut. :pfeif: Soll man ja eigentlich nicht, weil Hund das „so“ aushalten soll, aber ich brauche halt deutlich länger als der Profi und stelle mich sicherlich auch ungeschickter an. Ist also sozusagen meine Bestechung. :ugly:

    Die groomerin hat jetzt immer anderthalb stunden gebraucht. Ich könnte es ja auch etwas aufteilen zuhause und mehr pausen machen. An sich macht sie das echt gut mit und zuhause ist sie ja nochmal ruhiger und entspannter. Vermutlich bräuchte ich auch Pausen, weil ich ja keinen Tisch habe 😄

    Fragt sich, wie lange noch? Ich würde vermuten, dass in 1 oder 2 Monaten der (Klapp-)Tisch auf der Wunschliste steht.

    Ich habe hier die Hundeklappe nicht in der Haustür, sondern... also: Das "Loch" in der Außenmauer/Zimmerwand ist von der Größe her für eine Terrassentür gemacht. Statt einer Terrassentür habe ich ein Teil einbauen lassen, das obere Hälfte aus Glas (kein Fenster) und untere Hälfte aus Türblatt? Dämmung? fester Füllung? besteht. In die untere Hälfte haben wir dann die Hundeklappe eingebaut. Das ganze Konstrukt kann ich mir durchaus als Terrassentür vorstellen. Ja, das ist eine Sonderanfertigung, aber ich denke, eine Haustür wird da preislich deutlich drüber liegen. Habt Ihr vielleicht eine Terrassentür, die getauscht werden könnte?

    So, jetzt bin ich endgültig verwirrt. Warum wird die Merle x Merle - Verpaarung grundsätzlich verboten, wenn es doch auch gesundes Doppelmerle gibt? Der Einfachheit halber?

    Da Du sagst, Ihr wohnt auf dem Lande. Habt Ihr einen (gut eingezäunten) Garten direkt am Haus? Dann wäre eine Hundeklappe evtl. eine Lösung.

    Ich kann im Normalfall 3 Tage pro Woche HomeOffice machen, notfalls auch mehr.

    Als wir über Hundeplanung nachdachten, war es recht schnell klar, dass sie früher oder später tagsüber allein sein müssen (anfangs war ich "nur" Hausfrau), deshalb haben wir uns für 2 Hunde entschieden. Dann sind sie wenigstens zusammen allein.

    Heute (ich bin allein mit den Hunden) habe ich das über eine Hundeklappe mit Zeitsteuerung gelöst. Meine Jungs machen ziemlichen Lärm und durch die Hundeklappe sind sie halt vormittags drinnen und können erst ab Mittag / Nachmittag raus - direkter Gartenzugang.

    Schön finden sie es trotzdem nicht, allein zu sein. In die Firma kann ich sie nicht mitnehmen (Firma ist dagegen, meine Hunde sind aber auch nicht "arbeitsplatztauglich").

    Kannst du da näher drauf eingehen? Ich dachte Double Merle führt im Großteil der Fälle zu Krankheiten/Taubheit/Blindheit

    Es gibt beim Merle-Gen nicht nur zwei verschiedene Allele (merle oder nicht-merle), sondern insgesamt 7 verschiedene auf einer fließenden Skala von kein Merle bis viel Merle. Das "normale" Merle ist einmal nicht-merle und einmal viel merle. Das, was umgangssprachlich als Doppelmerle bezeichnet wird, ist eine Kombination aus zwei mal viel merle. Du kannst aber auch eine Kombi aus wenig merle und viel merle haben, da kommt es dann auf die individuelle Menge an merle an, ob man überhaupt einen Unterschied zu kein-merle und viel merle sieht und ob es zu Einschränkungen führt. Es gibt sogar Doppelmerle, die wie gar kein merle aussehen, weil sie zwei mal sehr wenig merle bekommen haben.

    Dies ist natürlich eine starke Vereinfachung

    Ist das allgemein so oder nur beim Catahoula?