Ich Reihe mich mal mit ein. Ich habe eine 10 Jährige Retrivermix Hündin und mit ungefähr 8 Jahre wurde festgestellt das ihre Nierenwerte etwas entgleist sind. Ich habe erstmal einen Riesen Schreck bekommen weil mir die Werte ziemlich hoch vorkamen. Ich habe dann umgehend eine Ernährungsberaterin konsultiert und beim nächsten Messen der Werte hat man gesehen das es genau die richtige Maßnahme war. Mittlerweile haben sich die Werte eingependelt und meiner Maus geht es gut. Ich hoffe das wir noch lange eine schöne Zeit miteinander haben.
Beiträge von Peggy 2012
-
-
Heute morgen gab es zum Frühstück rohe Sprotten, Spaghetti von gestern, Gemüsepüree und ihre Zusätze. Fand Maus sehr lecker aber das heißt bei ihr nicht viel da Sie immer alles gut findet.
-
Hummel oh Entschuldigung da habe ich mich vertan. War keine Absicht

-
Meine Hündin war 15 Monate als ich Sie vor 9 Jahren bekommen habe. Sie hat auch gefressen wie ein Fass ohne Boden. Ab dem 4-5 Lebensjahr hat Sie irgendwann angefangen zuzunehmen und ich musste anfangen die Portionen reduzieren Mengenmäßig. Heute ist Sie 10 und man muss echt aufpassen das Sie nicht zu sehr auseinander geht.
-
Wer von euch kennt eventuell das Dosenfutter von Hopeys und Nafti? Hat das jemand von euch schon mal gefüttert?
Schleiche die ganze Zeit schon um diese Dosen.
-
Hummel ja ich meine die Fettzugabe. Bei meiner Hündin ist das mit der Fettzugabe etwas heikel da Sie bei zu viel Fett Magenprobleme bekommt. Deshalb habe ich das Fett weggelassen mit Zeit und gebe ihr als Energiespender Reisflocken. Laut Futtermedicus soll Sie 2 mal 100 g Kohlenhydrate bekommen.
-
Heute morgen im Napf: Rindfleisch, Gemüsepüree, Optimix Renal, Grünlippmuschel, Kräutermischung Niere,Reisflocken und Lachsöl.
Nach dem Essen gab es ein kräftiges Bäuerchen.

-
Audrey II das kann durchaus eine Art Stressbewältigung sein. Manche Menschen kompensieren Stress durch Essen also warum nicht auch ein Hund

-
Update KaleDosen: Eigentlich wollte ich meine Hündin auf diese Dosen umstellen aber die Umsetzung war schwieriger als angenommen also haben wir es gelassen. Jetzt wird weiter gekocht und dabei werden wir auch bleiben.
-
Hummel ja meine Hündin verträgt Reisflocken im Futter auch besser als die übliche Fettzugabe. Deshalb habe ich seit einiger Zeit das Fett weggelassen und füttere die Fütterungsempfehlung von Futtermedicus für 35 Kg Hunde. Das klappt Super.