Ich hatte die Zeiten der Spaziergänge runtergefahren, weil ich ihn zu gestresst empfand und dachte er sei überfordert.
Die Spaziergänge beginnen für ca 5 Minuten an der kurzen Leine. Danach Schleppleine oder Freilauf wo er natürlich auch buddeln und schnüffeln kann. Ab und zu auch ins Wasser oder spielen mit anderen Hunden. Wobei er da auch sehr distanzlos ist, versteht scheinbar die Hundesprache nicht. Er reagiert auf keine Korrektur durch andere Hunde und lässt nie ab.
Grundsätzlich bin ich auch dafür, alles positiv aufzubauen. So auch die Decke bzw. Körbchen. Jedoch hat er sich nie entspannt sondern immer nach Leckerlis gegeiert. Wenn es keine gab, war er ruckzuck wieder runter von der Decke.
Ich habe ebenfalls mit konditionierter Entspannung angefangen. Ich setze mich auf Sofa, Hund daneben und wird ruhig gestreichelt. Relaxopet an. Manchmal klappt es aber sobald ich aufstehe, ist er wieder auf 180.