Beiträge von Ein Hund für uns

    Wir brauchen dringend eure Daumen. Bounty wurde heute bei der ersten Welpenstunde leider verletzt. Er wurde von Hund der Trainerin so unglücklich überrannt, dass er bewusstlos war und beim Tierarzt kam eine beidseitige Lungeneinblutung raus. Zum Glück ist nichts gebrochen, weil er am Anfang keine Reflexe hatte. Er bekommt jetzt Sauerstoff. Der Schock sitzt bei uns tief. Ich dachte zuerst er wäre sofort tot oder verstirbt uns noch auf dem Platz.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hallo, ich bin der Bounty und bin bei meiner Familie am Wochenende eingezogen.

    Der kleine Mann macht sich wirklich gut, und ist wohl mittlerweile schon etwas angekommen, denn er fängt an zu kläffen. Wenn er in Spiellaune ist, verfolgt er einen und kläfft einen an. Oder wenn einer aus der Familie in einen Raum dazu kommt und auch draußen im Garten, wenn die Kinder dick mal schneller bewegen. Außer bei der Spielaufforderung hat es immer auch was mit Dynamik zu tun.

    Was ich bisher gemacht habe, ist "still" zu sagen und wenn er eine Pause von Bellen macht, dann zu loben. Allerdings bellt er danach oft weiter und ich habe etwas Angst das Bellen vielleicht so aufzutrainieren. Wie habt ihr das bei euren Welpen gemacht?

    Zur Ruhe kommt er sonst wirklich gut und legt sich auch einfach hin, wenn er müde ist und dann wird er auch nicht von den Kindern gestört.

    Ich werde mich am 2.6 auch hier einreihen können, dann holen wir unseren Sheltie Bub ab. Er hat uns seit dem ersten Foto besonders gut gefallen und charakterlich ist er auch der passenste aus dem Wurf.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wir sind in einer etwas anderen Situation, da wir unseren Ersthund suchen, doch auch ich habe eine Züchterin abgesagt, die einen Wurf mit einer Sheltie Hündin mit C Hüfte ( mit A Rüden) plante. Ich habe mich auch hier etwas dazu umgehört und letztendlich wollte ich kein Risiko eingehen und habe mich dagegen entschieden. Auch mir hat die Züchterin erzählt, dass andere Tierärzte mindestens von einer B-Hüfte ausgehen und die Verwandtschaft alle A/B Hüften haben, aber auch wenn der Sheltie ein leichter Hund ist, so kann ja auch schon eine C Hüfte später Schmerzen bedeuten. Und wenn ich mir schon die Mühe mache und aus einer kontrollierten Zucht einen Hund suche, möchte ich schon auch ein möglichst gutes Resultat bei dem Elterntieren bei einem gesundheitlichen Faktor der eine Relevanz für das Tier hat.

    Jetzt haben wir unsere Züchterin gefunden und ich bin mittlerweile froh abgesagt zu haben, auch wenn es mir am Anfang noch etwas nachhing