Beiträge von Fannybanny

    Hallo Foris,
    ich lese mich gerade quer durchs web zum Thema impfen.....

    Was macht Ihr? Lasst Ihr Eure Hunde jährlich impfen oder nur grundimmunisieren?

    Ich habe bisher alle meine Hunde immer impfen lassen...überlege aber,genau wie bei der Entwurmerei,ob ich das weiterhin machen soll...mit Entwurmen meine ich dieses "auf jeden Fall 2x jährlich entwurmen".

    Ich kenne so viele Hunde,die noch nie in ihrem Leben geimpft oder entwurmt wurden und uralt wurden......

    Da fragt man sich schon......


    LG Elke

    Hallo,
    meine kastrierte Hündin bekommt in 3 Wochen einen kleinen Rüden zugesellt,er ist 5 Monate alt.
    Zu gegebenem Zeitpunkt möchte ich ihn auch kastrieren lassen...bei der Hündin war es rein aus gesundheitlichen Gründen,bei dem Rüden wird es sein,weil ich in Zukunft immer mal wieder Pflegehunde aufnehmen möchte...und falls er mit Rüden im eigenen Haushalt Probleme haben sollte,könnte ich dann wenigstens andere Hündinnen in Pflege nehmen.

    Kennt jemand eine Alternative zu diesen Plastiktrichtern,der nach der OP getragen werden muss?
    Meine Hündin hatte ein T-Shirt an,aber bei nem Rüden bringt das wohl nichts.....
    Was könnte sonst funktionieren?
    Diesen Trichter würde ich ihm gerne ersparen,wenn es irgendwie ginge....


    LG Elke

    Also bei mir wird es sich wohl zwischen Ford Focus und Opel Astra Caravan entscheiden...Vorteil des Opel ist für mich,dass Opel de Diesel sogar auch als 1,3 l Version anbietet,im Gegensatz zu Focus mit 1,6l ist das schon mal 75 Euro weniger Steuern.....
    Ansonsten tun sich beide wohl nicht viel vom Platz,Preis und Verbrauch.....
    Und wenn ich die Rückbank wegklappe,habe ich locker Platz für 4 große Hunde...soweit mein Augenmass....zudem hat der neuere Opel Astra Caravan schon den Dieselpartikelfilter serienmässig mit drin.Bei Ford müsste der für rund 800 Euro noch rein....


    LG Elke

    Hallo Ihr Lieben,
    ich habe bald zwei grosse HUnde und es sollen noch 1-2 dazu kommen....ich wollte mir erst einen Ford Fusion kaufen,die Rückbank wegklappen...da passen gut 2 Wuffis rein...aber da es doch mehr werden sollen,muss doch ein Kombi her....

    Ich hatte schon mal den Skoda,Mitsubishi und Toyota im Visier....
    es sollte ein Diesel sein,nicht mehr als 1,6l Hubraum und so günstig wie möglich.Nicht mal so sehr der Kaufpreis,sondern vor allem in der Versicherung und in der Werkstatt,sowie im Verbrauch.Zudem soll er robust sein und einen schönen,tiefen Einstieg haben(für Hundeopis).

    Könnt Ihr mir da etwas empfehlen?
    Was fahrt Ihr und wie zufrieden seid Ihr damit?

    Ich hoffe auf viele Antworten.....

    LG Elke

    Tja,ich sage ja,mir bricht es das herz,beide zu trennen...aber ich kann nicht beide nehmen und es ist wohl auch unmöglich,so auf die Schnelle (sie sind ja noch auf Malle und müssen ausgeflogen werden) einen Platz für beide gemeinsam zu finden....
    Wenigstens muss keiner in ein Tierheim oder einzeln irgendwo hin,sondern sie kommen beide in Hundegsellschaft und in Familie.
    Wenn die Hündin sich gut woanders eingewöhnt,werde ich sie natürlich auch dort belassen,klar...
    Man war hat vorher in der Tötung davon ausgegangen,dass die halt nur zufällig,wie viele andere auch,gemeinsam in einem Zwinger gelandet sind.nachher stellte sich dann heraus,dass der Besitzer beide gemeinsam abgegeben hat (der Rüde war ja auch totkrank und hätte es fast nicht geschafft,er ist ja jetzt seit fast einer Woche in der Klinik) und beide schon jahre zusammen sind (sind beide ca. 3 Jahre alt).Und sollen halt unzertrennlich sein...in der Pension,bevor der Rüde in die Klinik kam,lagen sie immer nur aneinandergekuschelt und haben sich keinen Meter voneinander weg bewegt.Natürlich spielt da auch noch die Angst mit und der Stress in der Tötung sowie seine Erkrankung.....
    Tja,dann haben wir halt versucht (wir-das sind 3 Privatpersonen,es hat keine Orga geholfen,wir haben nur eine spanische telefonnummer bekommen,der Kontakt zur Pension wurde geknüpft,die Dame holte sie ab,aber alles drumherum haben 2 Bekannte von mir gemacht,eine sogar aus der Schweiz) einen Platz für beide zusammen zu finden,was sich aber als unmöglich herausstellte.Vor allem,weil sie ja nicht noch ewig in der Pension bleiben können...
    Dann müssen wir sie jetzt halt trennen...leider!!!
    Ich hoffe halt sehr,dass sich beide wieder anderen Hundepartnern anschliessen.

    LG Elke


    Pebbles,das ist eine gute Idee..bloss ist die Pflegestelle in Polen......da kann ich nicht mal so eben hin...die Hündin wird wohl von Malle bis Berlin geflogen und dort wird sie abgeholt vom Pflegefrauchen.Später gäbe es die Möglichkeit,sie mit Fahrketten zu mir zu bringen,denke ich.....
    Angeboten habe ich das der Pflegestelle schon sofort.....

    LG Elke


    Brandneue news.....

    beide Hunde bleiben jetzt erst mal privat bei der Tierschützerin in Spanien,bis sie entweder zusammen vermittelt werden können oder bis ich meinen Hof habe und beide gleichzeitig aufnhemen kann!!!!
    Ist das nicht absolut SPITZE ??????
    Ich freu mich SOOOO sehr für die beiden!!!!!

    LG Elke

    Hallo,
    wir haben uns mittlerweile wie folgt entschieden: da kein Platz zu finden ist,der das Pärchen gemeinsam aufnehmen kann (mir ist es dann doch wegen meiner Hündin zu riskant,dass die kommende Hündin eifersüchtig wird wegen des Rüdens usw.ausserdem krieg ich es auch finanziell absolut nicht hin...),werden die beiden nun doch getrennt.Der Rüde kommt zu mir in Endplatz,die Hündin geht in Pflegestelle und soll von dort aus als Zweithund vermittelt werden.
    Ich hoffe,dass beide ich anderweitig wieder anschliessen und nicht zu sehr einander hinterhertrauern....mir bricht es das Herz (schnief!!!),aber ich KANN sie einfach zur Zeit nicht beide aufnehmen...vor allem,wenn der Fall eintritt und sie sich nicht vertragen...ich stehe dann mit den Hunden da und weiss nicht wohin....

    Da sich meine finanzielle Situation wohl im nächsten halben Jahr deutlich verbessert und ich dann auch einen kleinen Hof kaufen kann,werde ich dann die Hündin nachholen,sofern sie noch nicht weitervermittelt wurde und sich dort sehr wohl fühlt.Dann habe ich viel mehr Platz,kann mir finanziell noch einen Hund erlauben und hätte auch genügend Räumlichkeiten,die Hunde zu trennen,wenn es denn erforderlich wäre....

    Ich hätte halt nur so gern gehabt,dass sich beide nicht trennen müssen....es sind ja noch junge Hunde,aber trotzdem...sie hatten ja immer nur einander.

    Glaubt Ihr,dass sich beide wieder neu anschliessen???

    LG Elke

    Hallo Ihr,
    ich kann aus dem Tierschutz (aus einer Tötungsstation in Spanien) einen Rüden (DSH-Mix) und eine Hündin (DSH) übernehmen.Ich wollte zunächst nur den Rüden...nun hat man aber festgestellt und herausgefunden,dass beide nicht nur zufällig dort zusammen im Zwinger sassen,sondern dass der Besitzer sie gemeinsam abgab,und sie,so alt wie sie sind (ca. 3 Jahre) auch schon so lange zusammen sind.Der Rüde war sehr krank und musste in eine Klinik und beide trauern sehr....
    Ich wollte den Rüden zu meiner DSH-Hündin (21 Monate,kastriert) nehmen.


    Hat jemand von Euch Erfahrung,ob das hinhauen kann,wenn die beiden schon als Rudel hier einziehen???? Ob sie meine Hündin nicht mobben?

    Meine Wohnung (Parterre,mit großem Garten) ist 60 qm.....
    Ich habe auch noch Katzen (Freigänger,nur im Winter öfters drinnen,sonst nur zum Fressen) und Kleintiere drinnen....

    Ob das wohl funktionieren kann?

    LG Elke

    Ja,das leidige Thema von Hochzucht und Leistungszucht kenne ich auch....
    meine jetzige (4.) SChäferhündin ist die erste vom Züchter.Ich habe dort auch sofort gesagt,dass ich kein Hundesporttyp bin u nd einen wieder einen ruhigen,ausgeglichenen Familienhund haben möchte.....den sollte ich eigentlich auch bekommen......
    Nur haben wir jetzt herausgefunden,dass seine Zucht keine reine Hochzucht ist,wie der Züchter meinte,sondern dass gerade in diesem Wurf ein großer Schuß Leistung mit drin ist...und den Unterschied merkt man gewaltig!!!!!Zum einen ist meine Hündin ein "Bonsai-Schäfer",sie ist kleiner und sehr zierlich.Dazu ein wahnsinns Temperament und fast schon hyperaktiv und übernervös..sie schläft sehr wenig,fast kaum,ist ständig unterwegs.Und, sie hat auch wirklich so gut wie keine Beißhemmung.....Wenn ich nicht vor ihr schon 3 Schäfer erzogen hätte,ich würde glatt meinen,ich hätte null Ahnung von Hunden!!!! Aus diesem Hund etwas zu machen,war und ist bis heute Schwerstarbeit...
    Wenn ich nicht viel mit ihr gemacht hätte und immer noch mache,wäre sie wohl auch aggressiver bis hin zum Bissigen......aber so istsie echt ein Lamm und wirklich mit allen und allem verträglich.Sie untergibt sich eher und ist absolut nicht für Streit.Wird sie angebellt oder gar angeknurrt,sucht sie sofort das Weite.....
    Was sie schon immer hatte: wenn man sich so hinstellt,wie der Figurant es beim Schutzdienst macht(einen Arm etwas erhoben...),dann hängt sie sofort am Ärmel und zieht und reisst wie wild!!!! OHNE dass sie das je gesehen hätte oder ich es mit ihr gemacht hätte.Das gibt einem ja schon zu denken.....

    Alles in allem würde ich sowieso jedem,der einen Familienhund möchte,von Leistungslinien abraten.....Diese Hunde bedeuten echt Arbeit!!!!Das schafft keiner,der Vollzeit arbeitet oder eine Familie hat und Kinder erziehen muss oder dergleichen.Das ist schon fast Fulltimejob!!!

    Vor allem sind Leistungshunde wahnsinnig selbständig....Meine lief schon als Welpe ständig in die andere Richtung weg,als ich sie losmachte!!! Da konnte man sich umdrehen und seinerseits weglaufen,dass war ihr absolut egal!!!!Selbst als fast ein ganzer Kilometer dazwischenlag,ging sie lieber dort,wo sie wollte.Sie ist immer noch sehr distanziert,kaum verschmust......Ihre Geschwister sind,bis auf eine Schwester,alle so.Die eine Schwester kommt ganz auf die Mutter,die viel Hochzucht hat.


    Naja,was ich an Rassebeschreibung auch nicht verstand,war ja das mit dem holländischen Schäferhund....
    Der holländische Schäferhund (gibts auch unterschiedliche Typen und Farben) ist ja Reinzucht und setzt sich nicht aus Staff und so was zusammen...
    Aber mittlerweile gibts ja auch Gerüchte um eine ganz neue Schäferrasse,die dem Wolf extrem ähneln soll...was vollkommener Stuß ist!!! Es gibt lediglich den Farbschlag wolfsgrau,vor allem aus der DDR-Zucht.Die sehen schon wie Wölfe aus,SIND dem Wolf aber von Wesen und Verhalten nicht ähnlicher als andere Schäferhunde.....


    LG Elke