Beiträge von Fannybanny

    Vielen Dank für Eure ganzen Antworten!!!!
    Ich hatte mich wohl etwas doof ausgedrückt: klar, es ist VERSUCHT worden bei uns einzubrechen. Dank der Wuffs ohne Erfolg!!! Bei uns ist das Problem, dass wir an einem Feldweg liegen, der ein Schleichweg zur nahegelegenen Disco ist. Wir haben überall Warnschilder hängen, aber wenn man alkoholisiert ist, ist das scheinbar noch ein Ansporn!
    Beim letzten Versuch haben 5 junge Männer versucht, mittels Räuberleiter über unseren 2 m hohen Holzzaun (so ein schwerer, stabiler Sichtschutz) zu kommen. Meine Hündin war als erste da, schon als die Jungs noch vorm Zaun standen. Sie hat da schon gebellt und geknurrt, das war denen wohl ziemlich egal. (Die Hündin ist auf dem Grundstück territotialer, der Rüde im Haus. Beim Spazierengehen ist nur der Rüde "verteidigungsbereit").
    Einer wollte dann schon überklettern, der Rüde stand in der Gartentür, halb drinnen halb draußen, knurrte. Da legte dann die Hündin richtig los und der Rüde schoß zu ihr. Erst da verschwanden die Jungs!!!
    Alarmanlagen und Fenster-Türensicherungen haben wir auch alles, aber die Hunde sollten halt auch auf dem großen Grundstück (3000qm) alles auf Abstand halten, wo so Elektrokram nicht so gut möglich ist.
    Daher haben die Hunde auh ständig freien Zugang im ganzen Haus und auf dem ganzen Grundstück.

    Viele Wachhunde stehen ja leider auf der Liste und kommen daher nicht in Frage.
    HSH hatten wir auch schon angedacht, aber ein bißchen "Manschetten" davor.

    Hallo,
    da ich durch ein Rückenproblem sportlich sehr eingeschränkt bin, suche ich nach Alternativen zum Deutschen Schäferhund. Wir hatten bisher fast ausschliesslich DSH. Die Möppen leben mit uns zusammen und können sich im kompletten Haus und auf dem Grundstück aufhalten, wie sie gerade möchten. Sie sind Haushunde und Familienmitglieder und leben keinesfalls im Zwinger o.Ä.

    Unsere beiden sind mittlerweile im Rentenalter ( 7 und 8,5 Jahre), sodass sich ihr Bewegungs- und Beschäftigungsdrang in Grenzen hält. 2x täglich je eine Stunde flottes Spazierengehen mit schwimmen und Kumpels treffen, dazu etwas Ballspielen und etwas Fährten reicht mittlerweile, zum Glück, aus.

    Da wir unser Rudel "aufstocken" wollen, suchen wir nun nach Alternativen. Ältere DSH kommen bei uns wegen der Katzen nicht infrage (ältere DSH sind ja leider meist nicht katzenverträglich "dank" ihrer meist sehr isolierten Haltung), wäre sonst eine echte Alternative.
    Zwei unserer Katzen sind zudem sehr ängstlich, sodass wir gerne einen Welpen dazunehmen würden, was auch für unseren Rüden eher möglich wäre.

    Aber welche Rasse???
    Welcher Hund wacht gut, ist aber nicht so sportlich / hektisch / nervös wie der DSH und mit einer höheren Reizschwelle ausgestattet?

    Rottis stehen bei uns leider auf der Liste, was bei mehreren doch leider zu sehr ins Geld ginge....

    Kennt sich jemand mit Doggen aus? Würden die auch Haus und Grundstück bewachen?
    Bei uns in der Gegend wird nämlich sehr viel eingebrochen, alleine bei unserem Haus waren es 3 Versuche in den letzten 12 Monaten!!!

    VlG Elke

    Hallo,
    mein Männe und ich haben jahrelange Erfahrungen mit verschiedenen großen Hunderassen.Ich bin auch mit Hunden aufgewachsen und seither nie ohne Hund. Derzeit leben wir mit 2 Schäferhunden.
    Da ich durch meinen kaputten Rücken sportlich eingeschränkt bin, möchten wir gerne auf eine andere Hunderasse umsteigen.
    Da hier bei uns sehr viel eingebrochen wird, sollte der Hund schon wachen und auch schützen, allerdings eben nicht so sportlich wie der DSH sein, auch eine höhere Reizschwelle besitzen und insgesamt nicht dessen Hektik und Nervosität besitzen.
    Wir beschäftigen uns nun schon seit fast 5 Jahren mit verschiedener Lektüre, kommen aber so richtig zu keinem Schluß.
    Mir selber gefallen große Bären wie der Neufundländer sehr gut - aber wachen ist hier wohl Fehlanzeige....
    Deutsche Dogge war auch schon im Gespräch - aber wachen die ?????
    So sind wir in unseren Überlegungen zum Herdenschutzhund gekommen.
    Wir fragen uns allerdings, ob man diese überhaupt artgerecht halten und beschäftigen kann, wenn man nun mal keine Herde hat???????
    Hier sind ja doch ein paar HSH-Halter : welche Erfahrungen habt Ihr?
    Kann man sie als Familienhund halten und "normal" mit ihnen spazierengehen und sie mit in den Urlaub nehmen? Oder bedeutet das zu großen Streß für die Hunde?
    Wir haben ein 180qm großes Haus, in dem sich die Hunde frei bewegen können, dazu etwa 3000qm Grundstück, wo sie auch wachen können. Aber reicht das aus? Oder werden HSH schon aggressiv weil unausgelastet, wenn sie nicht an einer Herde arbeiten können?
    Könnt Ihr Rassen empfehlen, die man eher als Haushund und als HSH- Neuling halten kann?
    Bin schon sehr auf Eure Antworten gespannt!!!!
    VlG Elke

    Hallo zusammen,
    mir wurde von unserer Chiropraktikerin für meinen Mauro Vitamin B12 empfohlen. Leider widersprechen sich ihre und die Aussagen 2 mir bekannter TÄ erheblich, was die Dosierung angeht!!
    Auch im web finde ich nur widersprüchliche Angaben, selbst zur menschlichen Dosierung!
    Wer hat Erfahrung und kann mir weiterhelfen?
    Er soll das bekommen fürs Nervensystem ( auch nur reines B12, keinen Komplex), da er einen Schulternerv ziemlich kaputt hat, der dadurch mit aufgebaut und stimuliert werden soll- neben Physiotherapie.
    Er ist ein Schäferhundmix, 3.5 J, 36 kg.
    Wo kauft Ihr Euer Vitamin B12?
    Viele Grüße,
    Elke mit Fanny und Mauro

    Hallo zusammen,
    ich muss mit meinem Rüden zum CT (Probleme Ellbogen und Wirbelsäule) in eine Klinik.
    Bei mir wären Mönchengladbach und Aachen am nächsten.
    Hat jemand hier Erfahrung mit einer Klinik dort ?
    Am besten sogar im orthopädischen Bereich?
    So viel ich weiß, hat es in Mönchengladbach sogar 2 Kliniken...
    Hat von Euch schon mal wer ein CT beim Hund machen lassen?
    Was kostet so was?
    Viele liebe Grüße,
    Elke mit Fanny und Mauro ( Peggy, Kora und Anka im Herzen).

    Mir wurde das so erklärt Gelenkmäuse =Ablagerungen . Sah man auch so auf dem Röbi.
    Auf mehrfaches Nachfragen, es wurde extra noch ein TA dazu geholt, wurde mir gesagt, dass das nichts zum Operieren ist. Der eine TA hat mich sogar ausgelacht!
    Wieso Mauro allerdings bei nur leichter ED dermaßen humpelt, wusste keiner.
    Mauro zeigt auch weder im Alltag noch bei einer Untersuchung irgendein Schmerzempfinden.
    Merkwürdig ...

    Hallo,
    wie durch meine anderen posts hier evtl. schon bekannt, habe ich einen 3,5 Jahre jungen DSH-Mix-Rüden, der beidseitig leichte ED hat.
    Er bekommt dagegen u.a. Arthrovet.
    Ich würde ihm gerne Teufelskralle allein geben und eine Kombi aus Glucosamin, Chondroitin und MSM. Habe da etwas im Netz gefunden, was sich Coseflex nennt.
    Hat jemand mit diesen beiden Erfahrung und mit der Firma , die das Coseflex vertreibt?
    Wie ist bei der Teufelskralle die Dosierung für einen 35kg Hund?
    LG Elke

    Gesagt haben die weiter nix!
    Es hieß nach dem Röntgen halt nur, er habe beidseitig leichte ED, in seinem Fall Gelenkmäuse, also kleinere Ablagerungen an den Gelenken.
    Mir wurden die Medis mitgegeben, ich sollte ihn weitere 2 Wochen an der Leine halten und am 22. noch mal zur Kontrolle kommen.
    Was mich nur extrem stutzig macht , dass er trotz der starken Tabletten weiter humpelt. Ich hatte mal ne Hündin mit schwerer HD, wenn die bei nem Schub Medis bekam, gings der sofort bombig!
    Denn das Humpeln müsste unter den Medis doch eigentlich aufhören ???