Beiträge von Fannybanny

    Sei ganz beruhigt, das haben alle Welpen. Ich weiß zwar auch nicht, weshalb, aber meine Kleine hatte das auch wochenlang. Jetzt ist sie 5 Monate alt und hat es seit etwa einem Monat oder etwas länger gar nicht mehr. Das hört von alleine auf.

    Bei uns merkte man das Karsivan auch nach 3 Tagen.
    Nächtliche Unruhe...hmmmm, bringe ich jetzt so nicht mit Karsivan in Verbindung, kenne ich eher von Kortison.
    Für so einen großen Mix ist das aber auch schon heftig alt! Boh, 14,5 Jahre! - Wie macht Ihr das alle??????
    Ist ja ein traumhaftes Alter!

    Hallo,
    meine Omi kriegt auch Karsivan. Bei ihr setze die Wirkung ziemlich rasch ein.
    Gut, hat ein Hund natürlich irgendwo einen Tumor, dann wird auch dieser natürlich besser durchblutet und könnte wachsen. Daher gab es bei Fanny damals vor Karsivan eine riesige Untersuchung mit großem Blutbild, Herzultraschall und Abdomenultraschall. Alles super! Natürlich kann sich auch bei ihr noch irgendwo etwas tumoröses befinden, was man mit allen Untersuchungen nicht findet, das ist das Risiko.
    Wenn Du bei Gina aber keinerlei Wirkung feststellen kannst, würde ich Karsivan weglassen.
    Ist Ginas Schilddrüse mal untersucht worden?
    Wir hatten das Problem bei Fanny: trotz Karsivan und Medikamente gegen ihre Arthrosen wurde sie immer schlapper und lustloser. Kam zum einen vom Cimalgex, ihrem Schmerzmittel, welches wir wechselten. Und zu anderen von einer Schilddrüsenunterfunktion. Dafür bekommt sie jetzt Forthyron. Nun gehts aufwärts!
    Ich drücke Euch fest die Daumen, dass es bei Euch auch nochmal aufwärts geht! Es gibt ja sehr viel, womit man einem Oldie das Leben nochmal schön machen kann! Vielleicht auch etwas Physiotherapie und Massagen? Meine Omi findet das Klasse und geniesst es in vollen Zügen!

    Meine beiden bekommen am Tag nur einmal "Kaugedöns", abends nach der letzen Mahlzeit als Nachtisch. Dann gibts mal ein Ohr (Rind oder Kaninchen, mal mit Fell mal ohne) oder Rinderpansen etc. Ansonsten über Tag oder beim Training als Leckerli hier und da mal getrocknetes 100%iges Fleisch oder aber als Alternative auch mal Käse oder Fleischwurst.

    Das kommt auf die Zusätze in der Dose an......falls alle Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente drin sind, denke ich, darf es auch mal Dose pur sein. Kohlenhydrate braucht der Hund eigentlich nicht, als Energielieferant wäre tierisches Fett die bessere Wahl.
    Verträgt Kira Obst und Gemüse? Wenn ja, kannst Du ihr alternativ besser einen Obst-und Gemüsebrei druntermischen, wie beim barfen. Du kannst das leicht dünsten und dann pürieren bzw. zermatschen, da der Hund ja Cellulose nicht aufschliessen kann (Beispiel: fütterst Du eine Möhre, kommt sie in den Stückchen, in die der Hund sie zerkleinert hat, wieder hinten raus, da er es nicht verdauen kann) oder aber Du lässt es roh und pürierst es. Evtl. erst mal eine kleine Menge, z.B. 1 bis 2 EL voll probieren.
    Wahlweise kannst Du auch gute Flockenmischungen nehmen, die Du mit genügend heissem Wasser eine halbe Stunde quellen lässt.
    Musst bei Kira halt nur schauen, dass in den Mischungen nichts drin ist, was sie nicht verträgt. Ich nehme immer, da meine Hunde gar kein Getreide bekommen, reine Gemüsemischungen von Lunderland.

    Wenn es mit den Dosen gut klappt, ist doch prima! Kartoffeln mögen meine auch nicht so....die muß ich schon sehr weich kochen und richtig matschig drücken mit der Gabel, dann könnte ich Glück haben.....Daher lass ich es meistens sein.
    Vielleicht magst Du auch barfen?
    Seit wir barfen, sind unsere Hundis pumperlgesund!
    Leckerlis gibts hier auch immer in 100%iger Fleischform. Also kein Trockenzeugs. Gibts auch von Pferd, Strauß etc. Besonders toll finde ich das große Sortiment beim Futterhaus, da hat man viiiieeellle Auswahlmöglichkeiten.

    Ok... dan machen wir ja alles richtig....moderate Bewegung, schwimmen fast täglich und sie ist auch ziemlich dünn.....sie zeigt auch keinerlei Schmerzverhalten oder Meideverhalten. Ist putzmunter. Ich lasse sie auch keine Treppen steigen oder so was.Auch wenn sie zuviel oder zu wild mit Kumpels tobt, hole ich sie zu mir.

    Ja, ist übrigens ein HZ Hund. Habe schon mitbekommen, dass LZ wohl irgendwie in dem Alter nicht so wackelig laufen, weil sie nicht so stark gewinkelt sind. Peggy ist zwar ziemlich gewinkelt, aber nicht so wie man es normalerweise leider von der HZ kennt. Die sehen ja teils wie Hyänen aus..... :shocked:

    Danke fürs Mutmachen!!!
    Mit der Züchterin habe ich direkt gesprochen.....sie meinte, dass Hunde in dem Alter mit Zahnen beschäftigt sind und viel Ruhe brauchen.....Peggys Schwester, die sie behalten haben, geht deshalb momentan nur an der Leine spazieren, Freilauf nur alleine oder mit ihrer Oma. Bloß nicht mit Altersgenossen toben lassen und schon gar nicht in Welpengruppen gehen, wie wir es machen.... Ähem...so viel mal dazu!
    Ich achte ntürlich darauf, dass sie nicht zuviel tobt und was ich mit ihr spiele. Aber das Statement der Züchterin fand ich dann doch ziemlich...... :flucht: