Beiträge von Fannybanny
-
-
Wir haben ja auch sehr lange nach einem guten HZ Züchter mit gesunden Hunden gesucht. Ich kann unseren Züchter nur wärmstens empfehlen, sie werden im Herbst wieder einen Wurf haben, Bedeckung soll im September sein. Bei Interesse schick mir gern ne PN, ich weiß nicht, ob ich das hier so reinsetzen darf.
Gut für Infos sind auch immer reine Schäferhundforen. Da hat man mir auch sehr gut weitergeholfen, als ich bei meiner Suche total verzweifelt war.
Für mich persönlich ist der DSH aus HZ der absolute perfekte Hund, wenn er denn aus einer wirklich guten Zucht kommt. Wir sind auch bis ins Saarland gefahren, gut 400km. Wir wären aber auch noch sehr viel weiter gefahren, denn es lohnt sich in jedem Fall! Von wo kommst Du denn? Vielleicht kann ich Dir, oder jemand anders, dann noch einen Züchtertip geben. -
Ja, Kollagen ist eine tolle Sache! Bei uns gibts ja derzeit das Collagile Dog, das finde ich klasse!
-
Bei der Fellpflege macht natürlich klar ein langhaariger Hund etwas mehr Arbeit
Mehr Haare, die durch die Gegend fliegen im Fellwechsel, er trocknet länger und "saugt" auch mehr Dreck und Nässe auf. An den langen Haaren kann man so schön viele Mitbringsel von draussen mit reinschmuggeln...Blätter. kleine Zweiglein, Kletten usw.
-
Schönen Urlaub auch von mir!!!!
Unsere alte Lady von fast 11 Jahren kann auch nciht mehr so gut. Wir haben für Ausflüge einen Hundejogger, den man entweder ans Rad anhängen kann oder schieben kann. Klappt super!!!! Wenn sie möchte, kann sie ein Stück laufen, ansonsten ist sie trotzdem immer mit dabei. Eine tolle Erfindung das Teil!!! Auch, wen man einen Welpen hat, der noch nicht viel laufen darf - da ist das Ding auch unbezahlbar. Gerade im Urlaub. -
Bei uns wirds auch immer ein (oder mehrere) DSH sein.
Klar, das Gros der HZ Hunde ist leider.......naja!
Da muß man schon echt genau auf den Züchter achten! Wir haben selber für unseren Neuzugang Monate das Internet durchstöbert. War schon echt krampfig. Leider gibt es im HZ Bereich viele, zu viele schwarze Schafe, die nur wahllos vermehren. Da muß man sich echt genau die Zucht, die Würfe, die Wurfanzahl, die Aufzucht und die Verpaarungen ansehen. Ich frage mich sehr oft, wo die mit all den Hunden hin wollen????? Vor allem, wo munter schlechte Hüften mit schlechten Ellbogen verpaart werden, was 0,0 mit Zucht zu tun hat! Wie sollen da auch Gebrauchshunde bei raus kommen???? Und das Ganze dann unterm Siegel des SV! Da findet man sehr oft unter anderer Vereinszugehörigkeit weitaus gesündere Hunde von Züchtern, die größten Wert auf Gesundheit und Aufzucht legen und sehr viel mehr tun, als sie müssen.Gibt es auch beim SV, aber leider viel zu selten!
Unsere Kleine aus der HZ ist das absolute gegenteil aller Vorgänger aus der HZ. Meine Freundin hat seit ewigen Zeiten nur LZ Hunde und ist von der Kleinen total begeistert! Bei ihr könnte man fast meinen, sie wäre ein LZ Hund.
Und ich wollte nie LZ, habe mir das nie zugetraut.....Aber meine Freundin meinte ganz lapidar : " Da hätteste dir aber doch nun wirklich auch direkt nen LZ nehmen können"
Bei uns in der Welpenspielgruppe (ok, mittlerweile sinds Junghunde von gut 6 Monaten) gibts auch das gegenteil. Einer hat einen dermassen runtergezogenen Rücken, dass er jetzt schon enorme Probleme hat! Das Herrchen meckert von wegen die haben mich belogen, der Rücken sollte gerade sein......aber wie kann man auch einen DSH einfach mal eben so irgendwo kaufen??????
Da muß man sich echt vorher schlau machen, sonst.... -
Mmh, Biesa, das würde ich so nicht stehen lassen.....ein HZ Schäfi von einem guten Züchter, der viel Wert auf Gesundheit legt und wo die Elterntiere aktiv gearbeitet werden, kann man sehr gut mit einem LZ Hund vergleichen. Ich habe den mittlerweile 6. DSH hier, jedoch zum ersten Mal einen aus einer wirklich beispielhaften Zucht. Und der ist ganz anders als seine Vorgänger!
Vom Temperament und von der Triebigkeit steckt sie durchaus LZ in die Tasche!Generell kann man zwar sagen, dass LZ Züchter mehr Wert auf Gesundheit legen, da die Hunde ja Sportskanonen sein sollen. Jedoch gibt aus auch dort viele kranke Hunde.
Im Langhaarbereich gibt auch eine spezielle LZ Zucht. Da gibt es viele Hunde, die wahrlich keine Schlaftabletten sind!
Extrem sind Malis, sowohl vom Temperament, als auch vom Nervenkostüm und von der Triebigkeit. Sehr mit Vorsicht zu geniessen, die muß man zu nehmen wissen und entsprechend auslasten, sonst kann das ganz schnell aus dem Ruder laufen.
Beim Schäferhund muß man sich unbedingt im Klaren sein, was genau man haben möchte und dementsprechend einen Züchter und eine Zuchtlinie auswählen.
Klar, wer Sport machen möchte, ist mit einem LZ Hund am besten bedient. Gute HZ Hunde für den Sport muß man wirklich suchen. Denn gerade im HZ Bereich ist es leider oft so, dass eher vermehrt als gezüchtet wird! Da werden grottenschlechte Knochen miteinander verpaart und die Elterntiere haben meist nur das dringend notwendigste an Ausbildung genossen, was zur Körung sein muß. Danach verschwinden die meisten im Wurfzwinger. Bei der LZ hat man das weniger, da die Hunde ohne Sport und viel Beschäftigung kaum auszulasten sind.
Wenn Du mehr Infos brauchst, würde ich Dir auch einen Besuch in einem reinen Schäferhundforum empfehlen. Ich weiß nicht, ob ich das hier im Thread empfehlen darf, sonst schreibe mich gerne bei Interesse per PN an. -
Und keine Handschuhe und Ähnliches....auch sehr beliebt zum Verschlucken
-
Es gibt auch Kombipräparate, die einiges enthalten. Ich bin aber immer dafür, lieber etwas einzeln als Kur zu geben. Derzeit gibt es hier Collagile Dog, hat uns unsere Physiotherapeutin empfohlen. Ich finde das sehr gut! Teufelskralle ist auch gut, wird aber nicht immer gut vertragen, kann zu Durchfall oder Bauchweh führen. Grünlippmuschel gibt es auch. Ich mache es immer so, dass ich die sachen jeweils immer so 3 bis 4 Monate als Kur gebe. Vorher gab es 4 Monate Grünlipp, jetzt 4 Monate Collagile.Zum Collagile gebe ich noch Hagebuttenschalen in Pulverform dazu, da das Vitamin C für eine bessere Wirkung sorgen soll.
Als relativ mildes Schmerzmittel nehme ich schon mal Novaminsulfon. Ist bei Hunden sehr gut verträglich, ist halt ein reines Schmerzmittel, hat keine entzündungshemmende Wirkung. Als Dosis wurde uns vom TA gesagt, bei Fanny mit 45 kg darf sie maximal 2x2 Tabletten (500g) bekommen. Ich würde als Anfangsdosis vielleicht erst mal eine probieren. Wirkungsdauer ist nicht sehr lange ( die NSAR wirken ja teils 24 Stunden), liegt so bei 4 bis 6 Stunden. -
Grins.....ich kenne das von retrievern aus dem Bekanntenkreis......einer musste sage und schreibe 4 !!!! Mal operiert werden, weil er Spielzeugautos und anderes gefuttert hat! Sogar im Beisein der Familie. Socken gabs auch, wurden von ihm aber komplett verschluckt und deshalb auch OP.