Beiträge von Fannybanny

    Habe ich glatt übersehen..... aber nichtsdestotrotz hat es bei meinem Rüden auch nach Absetzen des Kortisons immer lange gedauert, bis das Hecheln sich gegeben hat.
    Ansonsten würde ich Hecheln als Schmerzausdruck interpretieren.......Als Reaktion auf Novalgin kann ich es mir nicht vorstellen

    Der Goldie wäre mir jetzt eh ganz spontan eingefallen, neben Labbi und Berner Sennen. Wenn Ihr es ganz groß mögt, fände ich auch Neufundländer, Leonberger oder Dogge passend für eine Familie.
    Zum Thema Bücher: schau doch mal bei a....on rein, da gibts auch immer tolle Rezensionen und oft bekommst Du da preiswert auch gute, gebrauchte Bücher.
    Wie wäre es denn mit einem TS-Hund, der über spezielle TS-Orgas, die mit Pflegestellen arbeiten, vermittelt wird? Die Hunde leben ja schon in Familien und man kann da immer sehr viel besser Auskunft geben als bei einem Tierheimhund. Auch kannst Du Dich dort, wie z.B. über Berner oder Retriever, auch sehr gut informieren. Oder, z.B. , in einem Forum wie diesem, gezielt nach einer speziellen Rasse fragen.

    Das Hecheln kommt vom Kortison. Gibst Du das nachmittags oder abends noch? Mein Rüde hatte dasselbe Problem und unser TA riet, die gesamte Kortisondosis morgens, am besten zwischen 6 und 7 Uhr zu geben, da der Körper es in dieser Zeit am besten verwertet. Er hat dann zwar immer noch ab und an gehechelt, geht bei Kortison wohl auch nicht ohne, aber abends und nachts war er ruhig und hat wunderbar geschlafen.

    Hmmm, ich finde das etwas arg viel an Magenschutz, 3 verschiedene Präparte. Ich meine, ich hätte mal irgendwo gelesen, dass man nicht verschiedene zusammen geben soll. Ich würde mich für eines entscheiden. Panto ist ja wie Omep ein klassischer Protonenhemmer, den man auch nicht auf lange Dauer geben sollte, da letzten Endes vielleicht zuwenig Magensäure produziert wird, ist ja ein Magensäurehemmer. Riopan, klar, schmeckt eklig. Alternativ evtl. Maaloxan? Das Beutelzeugs schützt halt immer die Magenschleimhaut noch am besten. Die Magenmittel haben ja alle unterschiedliche Wirkstoffe, kommen aus verschiedenen Gruppen, daher würde ich die auch nicht mischen, sondern bei einem bleiben.Manchmal kann auch Durchfall von einem Magenmittel kommen. Beispielsweise Omep kann bei langer Gabe sogar auf die Knochen schlagen, so mein TA und mein Hausarzt.
    Puh, es ist hier im Forum natürlich immens schwer, Dir da was Vernünftiges zu raten....gegen Bauchschmerzen und Blähungen gibt man ja wieder etwas anderes als Magensäureblocker.
    Hast Du keinen anderen TA bei Dir, wo Du, auch mit Wartezeit, auf jeden Fall diese Woche noch hin könntest? Bis 10.11 finde ich schon arg lang! In meiner TK kann man meist am selben Tag noch kommen, spätestens aber am nächsten - allerdings muß man damit rechnen, dass man dann auch mal 1 Stunde warten muß, was ich selbstverständlich finde, Hauptsache, mir wird bei einem Problem rasch ärtzlich geholfen.
    Ich finde, dass die Problematik Deines Hundes da schon den Rahmen eines Forums sprengt! Man kann sich hervorragend austauschen, klar. Aber dein Hund muß definitiv untersucht werden und einen Medikamentenplan aufgestellt bekommen!!!
    Das wird eine hohe Kortisongabe und auch Magenschutz beinhalten, aber wieviel und was genau, sorry, aber das KANN Dir nur ein TA genau sagen!! So gerne wir Dir alle helfen und raten möchten, mir selbst tut es in der Seele weh, weil ich nachvollziehen kann, welche Sorgen Du Dir machst und wie schlimm es ist, wenn ein Hund leidet - aber das ist eindeutig ein Fall für eine vernünftige Untersuchung durch und eine Besprechung mit einem TA, das sollte weder in einem Forum noch auf eigene Faust entschieden werden, Dein Hund wird nachher nur noch kranker!
    Ich würde in der Klinik abermals anrufen und schildern, dass es deinem Hund schlecht geht und Du Dir große Sorgen machst! Da kann auch ein anderer TA dort eine Diagnose stellen und den Hund medikamentös einstellen, dafür braucht es erstmal keinen Orthopäden! Zu dem kannst Du ja am 10.11 immer noch, um Genaueres zu erfahren. Wichtig wäre jetzt erst mal, dass Deinem Hund die Schmerzen genommen werden und das Wissen, warum er Bauchschmerzen hat.

    Ich würde auch einen anderen TA zu Rate ziehen! Selbst wenn unter Kortison NW da sind, scheint es ihm damit aber immer noch besser zu gehen als mit etwas anderem. Und gehen lassen ist ja nun wirklich der allerletzte Weg....Wenn er unter Kortison futtert und Lebensfreude zeigt, ist es doch gut!
    Unser TA hat damals bei unserem Rüden in akuten Schüben immer hochdosiert Kortison gespritzt und danach haben wir mit hochdosierten Tabelttengaben weiter gemacht. Bei Mauro und seinen 38kg war das oft eine Dosis von 8 Tabletten am Tag, manchmal auch mehr!
    Vielleicht wäre für Euch auch eine Option, von Predni auf Dexamethason umzusteigen. Dexa wirkt länger, man braucht weniger Tabletten und kann es, wenn eine längerfristige Dosis erreicht ist, alle 2 Tage nur geben.
    Blutbild ist eine gute Idee, würde ich sowieso immer alle 6 Monate machen lassen, wenn der Hund Dauermedikation erhält.

    Onsior ist nicht schlecht, ist auch ein Cox2Hemmer. Momentan kannst Du wirklich nichts anderes tun, als abwarten, ob es anschlägt und ob er es veträgt. Das kann schon ein paar Tage dauern. Da es auch ein Cox2Hemmer ist, kann es sein, dass er davon lethargisch wird, obwohl das am schlimmsten bei Cimalgex auftritt.Ich würde es jetzt einfach mal ein paar Tage beobachten.
    Du kannst zu den Nahrungsergänzungen prima Hagebuttenpulver dazu geben, das verbessert die Wirkung noch. Gebe ich beim Collagile auch dazu.
    Warte einfach mal ein paar Tage ab und schau, was sich tut. Der Körper muß sich ja auch erstmal an das Medi gewöhnen und all das Hin und Her zwischen den Medis erstmal "verdauen".
    In jedem Fall könntest Du Onsior langfristig geben, ich würde nur ca. alle 6 Monate mal ein großes Blutbild machen lassen um vor allem die Leber, aber auch die Nieren zu überwachen, mache ich bei Fanny auch so.

    Ich gebe das Gel immer in ein SChnapsgläschen und zieh es dann mit ner Plastikspritze (ohne Nadel natürlich) auf und gebs Fanny direkt ins Maul. Klappt prima.
    Wenn Du vom Rimadyl noch keine richtige Besserung hast, wird wohl das Kortison wirklich das einzige bleiben.....Aber sprich nachher erst mal mit Deiner TÄ, wieviel Du geben sollst. Kann gut sein, dass es bei starken Schmerzen eine hohe Anfangsdosis wieder sein muß. Evtl. kann sie auch Kortison spritzen, das hilft in der Regel erstmal schneller.
    Vielleicht dann doch Novalgin dazu geben, wenn sie das meint, zumindest in den Schüben, wo er große Schmerzen hat.
    Bei Mauro war es immer so, dass ihm Schmerzmittel nicht gut halfen. Nur das Novalgin half ihm, in Verbrindung mit Kortison. Bei Fanny war es immer genau andersherum, ihr hat Kortison nie gegen Schmerzen geholfen.....
    Aber wenns Deinem Hund gut geholfen hat, würde ich es auch wieder geben. Vielleicht hat Deine TÄ noch einen guten Tip, dass die NW wenigstens teilweise nicht oder abgeschwächt auftreten.
    Als Nahrungsergänzung kann ich nur immer wieder Collagile Dog empfehlen! Das ist wirklich nur superklasse das Zeug! Hätte ich niemals für möglich gehalten! Bei Fanny hat es wohl auch viel länger als angegeben gedauert, bis die Wirkung sichtbar war, aber dafür hält sie auch an. Sie bekommt das jetzt seit fast 5 Monaten und ist VIEL besser drauf!

    Ich würde weiter getrennt füttern. So haben alle ihre Ruhe beim Fressen. Als Straßenhundgewohnheit würde ich das bei ihr nicht bezeichnen, sie war ja noch sehr jung, als ihr sie gefunden habt.
    Ich füttere meine beiden Hündinnen auch getrennt, da die Junge sehr schnell fertig ist und dann neben der älteren steht und sie die ganze Zeit anglotzt :D . Es passiert zwar nichts, aber die Ältere ist dann schon von der Guckerei genervt - also trenne ich sie und Ruhe ist.

    Kleiner Tips zwecks Magenschutz: ich würde auf Riopan Magengel umstellen,Omeprazol kann bei Dauergabe auf die Knochen gehen, hat mir mal mein TA gesagt....ich persönlich finde die Wirkung vom Riopan als Gel auch wesentlich besser. Fanny hat auch vorher Omeprazol bekommen, dann Ranitdin, aber mit dem Gel gehts ihr am besten. Unser Ta meinte auch, das Gel schützt die Magenschleimhaut am besten.