Beiträge von Yelly

    Ich Stella mir gerade die Frage, warum beim Hund so ein Augenmerk aufs Bedarfsdeckung gelegt wird, bei anderen Tieren deutlich weniger bis garnicht und beim Menschen immer wieder gewarnt word zu supplemwntieren, solange kein Mangel vorliegt.

    Ein Hund hat im Verhältnis einfach nen deutlich höheren Vitamin- und Mineralstoffbedarf als ein Mensch den man so nicht mal eben mir nichts dir nichts gedeckt bekommt.

    Beim Mensch geht das ja THEORETISCH über ne ausgewogene Ernährung.

    Und Supplemente für Menschen boomen ja auch schon seit einigen Jahren und mir zumindest hat noch kein Arzt von gewissen Dingen explizit abgeraten auch ohne Test O-Ton "90% haben da eh nen Mangel" ums mal salopp auszudrücken.

    Ich denke die meisten machen das pauschale Abraten um sich selbst abzusichern. Gerade bei Vit die man durchaus überdosieren kann (fettlösliche) auch nicht ganz unerheblich.

    Ein Hund kann halt auch nicht selbst entscheiden, als Mensch bist halt blöd gesagt selbst verantwortlich

    Naww :herzen1:

    mein Freund hatte nun 3 Tage lang die Obhut über die Zimmerpflanzen von denen ich eigentlich dachte dass er nach meinen ständigen Erzählungen aaaaalles wissen müsse.

    Tjoa. Einen Raum hat er seinen Angaben nach kurzerhand überschwemmt weil er gedankenverloren die Plastikpflanze im dunklen Flur goss und meine Cebu Blue die in ner Ampel hängt sah etwas traurig aus bei meiner Ankunft O-Ton "achso, und DIE ist also echt?"

    Ich weiß doch auch nicht was ich mit ihm noch machen soll... umtopfen?

    Yelly: Was bedeutet Untergrundprägung? Die dortige Bodenbeschaffenheit?

    Es ist ein Labrador. Ja, abgelenk ist er schon. Er kann Ewigkeiten sitzen und einfach nur schauen, schauen, schauen (Autos, Fußgänger, Schmetterlinge, Blätter, ...) Kennt er aber alles auch vom Züchter (außer vielleicht Schmetterlinge, die gab es im April/Mai noch nicht so viel).

    Deshalb war ich auch schon oft auf abgelegeneren Wiesen und dort schnüffelt er ohne Pause und vergisst dadurch zu pinkeln? Wobei pinkeln tut er draußen häufiger. Extremer ist es beim großen Geschäft.

    Naja hatte er beim Züchter schon die Möglichkeit später seine Geschäfte "woanders" zu verrichten (idealerweise Wiese)?

    Du schreibst in deinem Vorstellungsthread davon dass der Hund vermutlich schon so gut wie stubenrein sein wird deshalb ging ich davon aus dass da entsprechende Infos seitens des Züchters geflossen sind und Bemühungen in die Richtung stattfanden.

    Im Endeffekt ist das ja jetzt irrelevant, aber ggf erklärt das ein bisschen was.

    Würd dir auch mal empfehlen im Welpenthread nachzugucken/fragen :-)

    Seit 4 Wochen wohnt mein erster Hund bei mir. Ich habe 2 Hauptprobleme:

    1. Er ist mir seinen 14 Wochen absolut noch nicht ansatzweise stubenrein. Er macht da hin, wo er gerade ist, vorzugsweise zu 90 % drinnen und macht sich auch nicht bemerkbar (außer nachts). Sämtliche Grundtipps wie 'nach dem Spielen, nach dem Schlafen, nach dem Essen' rauszugehen berücksichtige ich. Ich warte draußen Ewigkeiten, kaum sind wir wieder drin, pinkelt er.

    Habt ihr Tipps für mich?

    Sollte ich ein/zwei Wiesen ansteuern oder mehrere verschiedene "ausprobieren?

    Ist er von nem vernünftigen Züchter? Wie war denn da die Untergrundprägung? Um welche Rasse handelt es sich?

    Draußen nicht zu machen und dann sofort drin laufen zu lassen spricht meines Wissens dafür dass der Hund draußen einfach (noch) zu abgelenkt ist von allen Eindrücken und es daher "vergisst" oder aber zu unsicher ist.

    Je nachdem müsste man ggf anders an die Sache ran.

    heißt hell = weiß? Dann würd ichs einfach bleichen (oder halt Zitronensäure + UV Strahlung, kann aber eben bei creme farbener Bettwäsche tatsächlich schon in die Hose gehen, bleicht ja auch nicht grad unerheblich)