Beiträge von Yelly

    Was ist euer ultimative Tipp für langanhaltenden frischen Geruch im Schrank? Meine Wäsche riecht irgendwann immer etwas muffig. Hatte jetzt wochenlang keine langen Hosen mehr an und jetzt riechen alle irgendwie als hätte ich sie mal noch leicht feucht in den Schrank gelegt.

    Wenn sie muffig riecht und nicht nur nach "lag lang im Schrank" würd ich als allererstes mal gucken ob die Waschmaschine noch vernünftig wäscht / sie sauber machen

    mal bei 95° Grad durchlaufen lassen, den Nöpsi unten mal rausziehen, den ganzen Dreck rausholen usw.

    Weil muffig oft die Ursache hat dass Bakterien über bleiben und sich nachm Waschen wieder hübsch vermehren (oder wie du sagst, wenn man was feucht gelagert hat)

    Ansonsten wenns jetzt explizit am Schrank liegt dann den Schrank mal komplett mit verdünntem Essig auswischen.

    Seife, Lavendel oder so Duftpods für den Schrank (die mag ich gern, aus der Drogerie) schön und gut aber falls es ne tatsächliche Ursache gibt würd ich die angehen und nicht nur den Geruch "überdecken"

    wir müssen die Hunde einfach mal laufen lassen "die regeln das dann schon unter sich", so ein Männerding halt (und keine Option für mich).

    ah, verstehe.

    So meinte ich das mit dem Training selbstverständlich nicht (aber das weißt du ja sicher) und wäre natürlich auch nie und nimmer mein Weg, nicht dass das hier falsch rüber kam.

    Und das ist ja eben das größte Problem: Training ist nicht gleich Training und sich da untereinander einig zu sein usw...

    Schwierige Situation, mh.

    Wie gesagt Geruch v.a. ohne Sichtkontakt ist hier auch der heftigste Auslöser.

    Ich probiere es dann auch intuitiv bisschen wie Pfeffernaserl beschrieben hat mit "du darfst abschnüffeln aber nur wenn du im Kopf halbwegs klar bist"

    Was würd ich dafür geben von ihrem Hasshund ein Haarbüschel eine Urinprobe zu bekommen |) damit könnte ich mit Ruby richtig effektiv mit selbst gestecktem Setting trainieren.

    oh wir haben das hier auch. Hab zwar keinen Rüden aber Ruby HASST diesen einen Hund aus der Nachbarschaft, der Vergleich zu anderen Hundebegegnungen ist wirklich heftig. Überall haben wir Fortschritte gemacht nur mit diesem einen Hund wird es gefühlt fast schon immer schlimmer.

    Genau wie bei dir: Geruch in der Nase und vorbei isses. Und zwar komplett und im Zweifel für den ganzen Spaziergang... Ärmel hochkrempeln trifft es sehr gut, Bürste aufm Rücken, Ohren auf Anschlag und "los gehts"


    Ich sag mal so: würde ich den Besitzer kennen bzw mich gut mit ihm verstehen oder den Eindruck haben, dass man vernünftig mit ihm reden könnte würde ich vermutlich das Gespräch suchen, ggf einen Trainer ins Boot holen und AKTIV dran trainieren (wie so ein Training dann entsprechend aussieht müsste man natürlich individuell sehen, wenns so krass auf den Geruch gemünzt ist könnte man evtl mit ner simplen Gegenkonditionierung starten, Fellbüschel vom Gegenpart, entspannte Umgebung und extrem hochwertig belohnen)


    Das mögen hier viele anders sehen und wie gesagt ich hab keine Erfahrung mit Rüdenhass aber falls die Muße da wäre und alles andere nicht fruchtet wäre das Aktive Training mit dem Ziel "du darfst ihn hassen aber du hast es zu akzeptieren dass er hier auch lebt" oder sogar "ey immer wenn ich den Geruch in die Nase krieg gibt es DEN geilen Scheiß bei Frauchen"

    Dafür müsste natürlich der andere Besitzer ebenso bereit sein (aber man kann ja mit einem von den dreien anfangen um überhaupt zu sehen ob es was bringt)

    Selbstverständlich sollte das sinnvoll und mit Plan ablaufen (wobei in unserem Fall: schlimmer geht's eh nicht mehr)

    Wir haben hier auch ne Hündin in der Nachbarschaft die Ruby komplett ignoriert, sie jedoch war da auch etwas spanniger als üblich und man begegnete sich oft... Sind dann mal nebeneinander hergelaufen und ich hab Rubys gekeife quasi einfach "ins Leere" laufen lassen. Die andere Hündin hat sie tatsächlich (ähnlich wie der kastrierte Rüde bei euch) null beachtet (und vermutlich auch absolut nicht für voll genommen).

    2-3 mal sind wir so paar Kilometer nebeneinander hergelaufen und Ruby wurde von mal zu mal ruhiger weil "lohnt sich ja nicht"

    Ruhe wurde belohnt, Aufgeführe lief ins Leere. Ich war selbst überrascht wie gut das funktioniert hat (auch langfristig)


    Nimm dir raus was auf dich/euch zutrifft, wie gesagt ich hab keine Erfahrungen mit ernsthaftem Rüdengeprolle, aber deine Beschreibung hat mich doch sehr an meine Hündin erinnert.

    Für die Gelegenheit war ich natürlich der anderen Besitzerin super dankbar.

    Aber dann schlag du das doch mal vor oder wechsel falls nötig den TA?

    Gute Besserung an den Hund! Wir haben so Zeug auch durch...

    Mit Lupovet IBDerma hab ich persönlich gute Erfahrungen gemacht (war damals eine Empfehlung aus dem Forum) die haben auch ein Reflux Pulver was in Akutsituationen gute Dienste geleistet hat.

    Also vorab: jeder soll trainieren wie er mag

    Aber UNS zb hat das pöse neumodische R+ Training Tor und Türen geöffnet.

    Von "rein" positiv redet dabei auch niemand und keine Grenzen stimmt halt auch nicht.

    Was man mit richtiger positiver Verstärkung alles bewirken kann ist der Wahnsinn. Wenn deine Art zu Strafen und durchzugreifen langfristig nicht fruchtet (ums mal doof auszudrücken), lohnt es sich ggf mal mehr über gezielte Kooperation und pos Verstärkung zu machen :-)

    Und da isses wieder … das Vorurteil, dass man auf positive Verstärkung verzichtet, nur weil man mit Korrekturen arbeitet.

    Hä? Null.

    Ich hab doch auch extra gesagt dass UNS diese "Philosophie" dahinter Tor und Türen geöffnet hat.

    Es ist irre wie viele Tools und Methoden es gibt und wie tiefgreifend Verstärker funktionieren und anwendbar sind.

    DAS meine ich. Das hat mir ein "normaler" Trainer (logischerweise) so nie erklären können weil wozu auch wenn der Nein sagt hat der Hund gesputet. Punkt.

    Nun hat das bei UNS (als Team) aber nie langfristig was gebracht und so hab ich nun das Wissen aus der riesigen Welt der pos Verstärkung und kann es anwenden.

    Aversiv absichern kommt dann (wenn überhaupt) an 2. Stelle bei mir

    Pos Verstärkung ist halt so viel mehr als hier und da mal Leckerli rein, darauf wollt ich hinaus. Dass IHR das alle wisst ist mir bewusst, aber die TE ja vielleicht nicht, wird einem von nem normalo Hundetrainer ja auch selten so vermittelt daher der Vorschlag sich mal in der R+ Szene umzuhören.


    (Nur vernünftig Strafen müsst ich noch lernen sagt mein Hund ... hust hust... |) bleib ich halt beim Leckerli werfen)

    Das was du da beschreibst ist für mich einfach ein Mangel an Gehorsam und Sicherheit/ Führung durch dich.

    Nichts anderes.

    Nur ist das halt heutzutage verpönt und unmodern.

    Also ich halt ja auch ganz wenig von diesem neumodischem alles nur über positive Verstärkung und keine Grenzen .....den Hund nie nur mal anpicksen dürfen. Also ich greife durchaus auch Mal durch und bin eigentlich sehr konsequent. Laut Trainerin lass ich ihn zu Hause aber gerne mal stalken und muss ihn hier konsequentee von mir weg schicken z.b

    Weiß jetzt auch nicht ganz was genau du mit magel an Gehorsam meinst. Wie würdest du denn versuchen das zu trainieren?

    Also vorab: jeder soll trainieren wie er mag

    Aber UNS zb hat das pöse neumodische R+ Training Tor und Türen geöffnet.

    Von "rein" positiv redet dabei auch niemand und keine Grenzen stimmt halt auch nicht.

    Was man mit richtiger positiver Verstärkung alles bewirken kann ist der Wahnsinn. Wenn deine Art zu Strafen und durchzugreifen langfristig nicht fruchtet (ums mal doof auszudrücken), lohnt es sich ggf mal mehr über gezielte Kooperation und pos Verstärkung zu probieren :-)

    V.a. bei Frust oder Situationen die der hund einfach noch gar nicht Leisten KANN würd ich nicht noch mehr Frust draufpacken (aber wie gesagt das darf gern jeder anders sehen)

    Aber den Hund frei zu lassen und unten warten zu lassen ist doch (für mein empfinden) auch ne große Erziehungssache?

    Und bei meinem Hund (könnte im Zweifel beides nicht zuverlässig, weder hübsch neben mir laufen am Hang noch unten zuverlässig warten) ist es mir dann TROTZDEM noch lieber ich hab ihn an der Leine. Da dann im Zweifel nur ich verletzt werde und so weiter und so fort...

    Mal ne Frage zwecks Urlaub:

    Wenn ihr ein Haus für 3 Personen gemietet habt. Dann aber die dritte Person abspringt, 2 Personen aber trotzdem fahren.

    Würdet ihr der dritten Person alles zurück zahlen? Wenn auch nur der Anteilige Preis zurück erstattet wird?

    Denn ich denk dass es nur anteilig zurück gibt, nicht den Preis den man selber durch 3 Personen festgelegt hat.

    Kommt für mich drauf an warum die Person abgesprungen ist. Ist es was wozu sie nix kann würd ich versuchen mir ihren Anteil mit der 2. Person zu teilen und komplett zu übernehmen, gibts dann sogar noch Geld zurück vom Vermieter (was ich so gar nicht kenne), umso besser für mich und die 2. Person. Falls es kein dringlicher Absagegrund war müsste man sehen aber da tendiere ich eher dazu dass sie komplett selbst für den "Schaden" aufkommt, ggf minus das was sie vom Vermieter (da soll sie sich aber auch selbst drum kümmern dann) zurück bekommt.

    Wäre ich selbst die 3. Person würd ich anstandslos meinen Teil zahlen und höööchstens das zurücknehmen was der Vermieter sowieso erstattet (was ich wie gesagt so überhaupt nicht kenne denn normalerweise zahlt man ja pro Unterkunft/Nacht und nicht pro Person und je mehr Leute mitgehen desto billiger wird es (gibt natürlich oft ne Maximalanzahl seitens des Eigentümers, klar)

    Ich genieße es total wenn mein Hund mal langsam macht. Normalerweise wäre sie Typ "gerade aus und los" das gönn ich ihr ab und an auch aber dann muss ich halt nebenher joggen oder Fahrradfahren.

    Wie macht sich das bemerkbar dass sie dann gestresst ist bzw getragen werden möchte? Ich frag nur weil es Ruby mit nem halben Jahr schon nicht schnell genug ging.

    Ich finde es schön dass du so auf die Bedürfnisse acht gibst:-)

    Ich persönlich freu mich immer wenn mein Hund gemütlich unterwegs ist und bestätige das auch.