Wobei das "nicht mehr wegkriegen von der Hundewiese" zwar ein Erziehungsproblem ist aber es würde für mich schon einen Unterschied machen ob er da nur sitzt und "ich bin schwerer als du" spielt oder da auch richtig fixiert pipapo.
Das hinlegen/lauern etc bei Leinenkontakt, ja, das definitiv nicht so laufen lassen (spreche auch aus leidvoller Erfahrung), aber das rumbocken auf der Hundewiese muss ja nicht das selbe sein, das kann auch schlicht und einfach ein "nö, ich will nicht gehen" sein, klar das man daran ebenfalls arbeiten muss, logisch, aber halt ggf anders (über Gehorsam, Rückruf, whatever).
Er fixiert nicht auf der Hundewiese und auch nicht, wenn wir diese wieder verlassen wollen. Dann stellt er sich auf stur reagiert weder auf "Komm" noch auf seinen Rückruf, weil er halt der Meinung ist, noch nicht gehen zu wollen.
Dann muss ich halt Kraft aufwenden, damit wir gehen können und ihn teilweise mitzerren. Wenn wir die Hundewiese verlassen schnuppert er beispielsweise auch in der näheren Umgebung oder markiert oder was auch immer, schaut dann aber zwischendurch immer mal wieder nach "hinten" zur Wiese zurück, bis diese außer Sichtweite ist. Dann geht es auch wieder weiter.
Das sind, denke ich, zwei verschiedene paar Schuhe. Die Aktion mit der Hundewiese würde ich jetzt so unter Gehorsam verbuchen, was natürlich nicht heißt, dass das so gut ist.
Ja eben. So hab seh ich es eben auch wenn ich mir die Situation bildlich vorstelle. Wie die Realität ist, kann man natürlich nur 100%ig vor Ort beurteilen.
 
		 
				
		
	
