Übrigens hat es auch nichts mit der Auslastung zu tun. Er wird kognitiv und körperlich ausgelastet und zeigt das Verhalten zuhause trotzdem. Nach dem spazieren sogar noch mehr. Jeder Reiz scheint die Nervosität zu steigern.
Dann würde ich evtl gezielt das Programm eher ein bisschen zurückschrauben statt immer mehr "Auslastung".
Wie reagiert er denn wenn ihr ihn wirklich Mal konsequent links liegen lasst? Euer Althund kann evtl entspannen weil ihr wisst dass er sich entspannt und dadurch habt ihr nicht ständig ein Auge auf ihn und eine bestimmte Erwartungshaltung.
Also den kleinen wirklich Mal links liegen lassen, auch die Kinder!
Evtl noch mit Türgitter als Management oder Deckentraining aufbauen.
Ich hab nur die Erfahrung gemacht, wenn man ständig mit den Gedanken beim Hund hängt, dann hängt dieser auch irgendwo ständig bei euch. Teufelskreis...
(Find ich übrigens gut, dass du beim Thema Hund + Kind sehr bemüht zu sein scheinst und es nicht einfach laufen lässt)