Beiträge von Yelly

    Also mit Pferden kenn ich mich null aus aber was ich weiß ist, dass meine lockigen Freundinnen alle ihre Conditioner zum Teil drin lassen, zb die von Cantu oder so. Wenn du dich wohler fühlst wenns vom Produkt her "explizit" erlaubt ist greif dazu. Ansonsten kann man jeden Conditioner theoretisch drin lassen je nach Haarmasse/Strohigkeit.

    Und keine Angst vor Silikonen :-) die tun genau das was sie sollen: Umanteln, Schuppenschicht versiegeln und das Haar gut aussehen lassen (Pflege "von innen" gibt's bei Haaren nicht). Nicht mehr und nicht weniger :-)

    Aber in Lockenprodukten sind meist eh keine drin (die arbeiten mehr mit Ölen/Wachsen), wenn du dich so wohler fühlst.

    Keine Ahnung... aber ich mags wenn Ruby Zoomies hat und für ne Minute wie wild durch die Gegend rast. Schon immer. Ich bin damit aufgewachsen dass das bei Junghunden total normal ist (+ logischerweise Frust wenn die Leine dann im Weg ist). Nun macht sie es nur noch selten aber wenn (und die Umgebung gibt es her) lass ich die Leine sogar extra fallen. Mir tut es bis heute mega leid wenn ich solche "Anfälle" unterbinden muss (was natürlich vorkommen kann).

    Bei Sanduntergründen kann ich ihr "ausflippen" bis heute ab und an provozieren und leine dann immer schon vorsorglich ab. Wir flitzen und zergeln dann gemeinsam (kommt wie gesagt leider immer seltener vor ... )


    Klar gab's auch "negative" Zoomies wg stressigem Spaziergang oder so, aber den Unterschied kriegt man mMn recht schnell raus und Ventile sind wichtig find ich.

    Feburarmotto: Cesca Major - Und morgen für immer


    Ein "herzzerreißender" Liebesroman aus 2023.


    Ich glaub das ist das erste Buch bei dem ich sage: hätte mir als seichter Liebesfilm gemütlich abends auf der Couch deutlich besser gefallen. Das hätte man richtig gut schauspielerisch darstellen können, besonders mit schöner Szenerie da es in London spielt.


    Man weiß ja quasi schon von Anfang an was passiert (was bei Filmen dieser Art ja nicht weiter schlimm ist) und es gibt nur einen minikleinen Mikrotwist am Ende.


    Buchbeschreibung:

    Als Emmas Mann bei einem Unfall stirbt, gerät sie in eine Zeitschleife, und sie versucht nun jeden Tag aufs Neue, ihn zu retten. Wird sie es schaffen, an nur einem Tag ihr Leben und das Schicksal zu ändern? Eine herzzerreißende und lebensbejahende Liebesgeschichte darüber, was im Leben wirklich zählt.

    und diese fanden meine Bedenken nicht so wild, so dass ich dachte, dass es vielleicht gängige Praxis sei

    Hier gehts den meisten (vmtl) eher um die nicht gegebene Vereinszugehörigkeit. Der ganze Rest kann sich so oder so ähnlich auch bei seriösen Züchtern finden wie bereits von mehreren erläutert wurde (das ist dann halt persönliche Präferenz / Anspruch)... edit: bis auf das mit den vielen Würfen und den Doodles nebenbei natürlich!


    Es gibt aber eh nicht DEN perfekten Züchter. Aber Retriever ohne VDH ist einfach ein No No und v.a. auch total unnötig dieses Risiko einzugehen ums mal ganz blöd auszudrücken (gibt ja genug Vereinszüchter und die Kosten sind auch ungefähr gleich... wieso also von Außerhalb holen?!)

    Unabhängig davon dass der Züchter raus ist ... "meine" Züchterin (VDH) hat auch bald zwei Würfe gleichzeitig zu betreuen. Ewig hat es nicht geklappt (bei beiden) und nun wurden sie halt gleichzeitig läufig. Wenn man Zeit und Kapazität hat und sowieso mit diesen beiden Hündinnen züchten wollte wieso nicht?

    Mir wurden sogar die Verhaltensweisen erst mit Lernen der Begrifflichkeiten klar.

    Ich war lange so ne typische "oh guck mal wie der sich freeeeeut" Hundehalterin.

    Erst im Tierheim hab ich dank der Schulungen ein Bewusstsein dafür entwickelt. Im Nachhinein find ich das Wort "fiddeln" bzw "fiddle about" auch perfekt passend für das was es beschreibt

    Aber die Erziehung seitens der Besitzer ist doch nicht alles? Wär ja schön wenn... schonmal drüber nachgedacht ob es doof gesagt auch was mit der evtl "vernünftigeren" Herkunft der Hunde zutun hat und/oder evtl auch mit den Rassevorlieben der Holländer? Nur Vermutungen...

    aber besonders Deutschland ist ja leider nicht so weit vorn im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern wenns um die seriöse Herkunft der Tiere geht (siehe VDH vs Tasso Statistik)


    Das hat ja u.U. auch enorme Auswirkungen auf das Verhalten bzw die Ausprägung dessen später.


    Jetzt nur mal von geplanten Rasse(mix)hunden gesprochen... beim Tierschutz weiß ich es nicht