Alles anzeigenAlles anzeigenIhr Lieben, darf ich mal fix für meinen Teenietus um Hilfe fragen?
Der Kerl hat im Netz herausgefunden, dass es von Cookie Bros eine Sorte in Kooperation mit Hitschies gibt.
In Berlin und Brandenburg (und einer Ecke von Hamburg) keine Spur von dem Zeug.
Wärt ihr vielleicht so lieb beim üblichen Einkauf mal kurz für uns ins Kühlregal zu luschern? Vielleicht kann die DF Magie ja irgendwo eine Packung zum probieren herzaubern? Der Bursche würde sich sehr freuen
Es geht um dieses Zeug
https://www.hitschies.de/collections/hitschies-x-cookie-bros
Wurde wohl auch bei Edeka und Penny gesichtet, in Frankfurt wohl aktuell in der Rewe Werbung
Ich kann nicht helfen, aber mir dünkt, hier im Freu-Faden hätte sich unlängst jemand genau über dieses blaue Zeug gefreut. Aber keine Ahnung mehr, wer das war, sorry.
Meine Frage: ich hab raspelkurze Haare ohne jedweden (künstlichen) Spülungsbedarf. Das gute Pferd hingegen hat eine (relative) Wallemähne und vor allem einem Mörder-Schweif. Leider ist das gute Pferd ein Määädchen und im Zuge dessen eher faul (zum Schweif anständig hochheben beim K***) und zum Anderen in äußerst regelmäßigen Abständen rossig. Daher sieht der (schwarze) Schweif im Winter absolut verboten aus und fühlt sich widerlich an und stinkt. Gerade vor 10 Tagen oder wann war es mal kurz warm genug, da hab ich ihn gewaschen, aber eigentlich hätte da eine Spülung reingehört. Es gibt doch angeblich auch welche zum Drinlassen? Bei meinem kurzen Shopping-Trip hab ich nur welche gefunden, auf denen explizit stand, dass man die Spülung nach einer gewissen Einwirkzeit wieder gründlich! auswaschen muss. Oder es stand absolut gar nix dabei. Kann ich dann davon ausgehen, dass die ohne explizite Erwähnung dafür geeignet sind, im Haar zu verbleiben? Ich wasch den Schweif, wenn es hochkommt, 4x im Jahr.... die Mähne nur einmal im Frühling (also mit Shampoo, geduscht wird sie bei Bedarf natürlich öfter, aber dann nur mit purem Wasser ohne Gedöhns).
Also mit Pferden kenn ich mich null aus aber was ich weiß ist, dass meine lockigen Freundinnen alle ihre Conditioner zum Teil drin lassen, zb die von Cantu oder so. Wenn du dich wohler fühlst wenns vom Produkt her "explizit" erlaubt ist greif dazu. Ansonsten kann man jeden Conditioner theoretisch drin lassen je nach Haarmasse/Strohigkeit.
Und keine Angst vor Silikonen :-) die tun genau das was sie sollen: Umanteln, Schuppenschicht versiegeln und das Haar gut aussehen lassen (Pflege "von innen" gibt's bei Haaren nicht). Nicht mehr und nicht weniger :-)
Aber in Lockenprodukten sind meist eh keine drin (die arbeiten mehr mit Ölen/Wachsen), wenn du dich so wohler fühlst.