Beiträge von Cave Canem

    Toller Thread, ich habe mir eigentlich noch nie Gedanken darüber gemacht, was ich für ein Hundehalter bin.


    Das wirklich einzige, was ich sicher weiß: ich wäre zu phlegmatisch für Gebrauchs-, Jagd- und Hütehunde.


    Wenn ich jeden Tag das volle Hundeprogramm fahren müßte, das würde mich heillos überfordern.


    Dabei bin ich super gerne mit meinem Hund unterwegs, eher so: alles kann, nichts muß!


    Ich bin ein unheimlich kommunikativer und offener Mensch, deshalb müssen meine Hunde schon so weit erzogen sein, dass sie gesellschaftsfähig und (hoffentlich) verträglich sind.


    Wenn mir etwas wichtig ist (und das ist echt wenig!), kann ich sehr hartnäckig und konsequent sein.


    Ich kann Hunde gut lesen und bin da auch sehr aufmerksam, ich beschäftige mich sehr gerne mit Hunden und bringe ihn gerne etwas bei. Mein Timing ist gut und ich könnte innerlich oft den Kopf schütteln über HH, die so gar kein Gespür für ihre Hunde habe.


    Zuhause bin ich locker und entspannt, wir haben so gut wie keine Regeln.


    Ich bin zu 100% ein Tiermensch, aber es würde sich nie mein ganzes Leben nur um Vierbeiner drehen.

    Grundsätzlich stellt sich doch die Frage: Was ist denn perfekt?

    Ist das nicht zunächst einmal eine Momentaufnahme, die sich durch vorhersehbare oder auch unvorhersehbare Ereignisse ändern können?


    Was ist zum Beispiel, wenn der Hund altersbedingt so viel Rücksichtnahme erfordert, dass Sachen, die man sonst immer mit ihm zusammen machen konnte, nicht mehr möglich sind?


    Ist der Hund dann nicht mehr "perfekt" für mich?

    Nein, ganz und gar nicht.

    Einschränkungen oder gar "nur" Alter ändern ja nichts am Hund.


    Das sind doch (oder sollten!) Selbstverständlichkeiten sein, dass man auch den perfekten Hund so nimmt und liebt wie er ist.


    Man wächst zusammen und erst in dieser gemeinsamen Zeit wird es eben der perfekte Hund für einen.


    Veränderungen ändern ja nichts an dem Band, das einen verbindet.

    Du wärst lieber ohne Hund, als einen tollen Begleiter an deiner Seite zu haben, der aber nicht 100% ist?

    Das ist vermutlich auch Empfindungssache (und ich habe da den gefühlsmäßigen Vorteil der Mehrhundehaltung), aber das wäre für mich niemals ein Grund, ohne Hund zu sein. Und ich nehme es dem Neuzugang auch nicht übel (bzw. gehe da eh nicht mit der Erwartung ran, der wird XY und Herzenshund und absolut perfekt), lieben werde ich ihn trotzdem und so viel lieber mit ihm sein als ohne ihn.

    Das empfinde ich im Moment so!


    Natürlich kann ich weder für mich ausschließen danach wieder einen Hund zu haben, noch dass vielleicht ein Zweiter dazu kommt.


    Ich hatte ja sechs Jahre zwei Hunde, daher war ich nicht immer nur auf Wilma fixiert.


    Und wie ich mich kenne, werde ich natürlich den nächsten Hund genauso lieben und ihn nehmen, wie er ist.

    Ich hab mich verliebt das klappt schon“

    Das hat für mich mit Herzenshund noch nichts zu tun.


    The one and only wird ein Hund doch erst im Zusammenleben.

    Wenn dann, nach einiger Zeit, alles passt, dann wird es vielleicht ein Seelen- oder Herzenshund.


    Es gibt sicher die Liebe auf den ersten Blick, aber davon auszugehen, dass es einfach so klappen wird, halte ich für naiv.


    Witziger weise sprechen mich jetzt mehr Hunde an, als das noch vor ein paar Jahren war.


    Ich hatte relativ genaue Vorstellungen von meinem "perfekten" Hund, aber je älter ich werde, desto "toleranter" werde ich.


    Nichts desto Trotz hätte ich wahnsinnig Angst, jeden nachfolgenden Hund mit Wilma zu vergleichen.

    Weil halt alles so perfekt passt für uns.

    Auch wenn sie wohl alle von aussen gesehen alles andere als perfekt waren.

    Naja, deshalb habe ich ja nach dem "perfekten" Hund für euch gefragt.


    Von außen betrachtet interessiert ja nicht, wie man selber mit dem Hund klar kommt, darum geht es doch.


    Ich finde es irgendwie bewundernswert, wenn man es schafft, sich auf jeden Hund einzustellen.

    Ich hatte ja erst zwei Hunde, die sehr unterschiedlich waren, aber ich könnte mir beim nächsten Hund einfach nicht vorstellen, ob ich mich auf etwas total anderes wieder einlassen wollen würde.

    Ich wüsste nicht, was ein perfekter Hund für mich wäre.

    Das wußte ich vor Wilma auch nicht!


    Aber jetzt, wo sie da ist, stelle ich einfach fest, dass es genauso ist, wie ich es schön finde.


    Diego war auf andere Art perfekt.

    Er hat mich anders gefordert und braucht ganz andere Dinge.

    Ich habe es genossen, wir haben so viel erarbeitet und erlebt.


    Aber im Vergleich ist es halt jetzt "perfekter" für mich.


    Dann nenne ich es einfach Seelenhund, Wilma ist mein Seelenhund und ich weiß nicht, ob man davon mehrere im Leben haben kann.