Beiträge von StinaEinzelstueck

    Sieht immer so lecker aus 😊 … meine Brotzeitdosen sind meistens sehr einfach gehalten.

    Darf ich ein paar Sachen fragen?

    Kocht Ihr extra für die Dose oder sind es meist hübsch gerichtete Reste vom Mittag-/ Abendessen?

    Wenn Ihr mit Ausstechern arbeitet - was passiert mit dem Rest?

    Meine Kinder fänden Vesperbrote in Bärchenform sicher toll … aber ich hätte dann extrem viel über.

    Bei uns hat jeder (6 Personen eine Reisetasche) … mehr darf nicht 😊

    Die werden bei kurzen Reisen eben auch mal nur halb voll gepackt - aber immer jeder eine eigene, da wir nicht in Schränke umräumen, sondern aus den Taschen leben.

    Ich habe auch fertige Packlisten im PC, die nach Person, Thema, Jahreszeit und Dauer organisiert sind; also z.B.

    Kasper - Berge - Frühling (wechselhaftes Wetter) - eine Woche

    oder

    Lotte - Südfrankreich - Sommer (warm) - 4 Wochen

    … die werden immer wieder angepasst.

    Dann noch zusätzliche Themenlisten:

    - Reiseapotheke

    - Verbandstäschchen

    - zusätzliche Hardware (Grill, Spülsachen, …)

    - Spielzeug

    - Vorrat (aber auch nur wenig - 2 Pk. Nudeln, Pesto, Milch, Kaffee, Gewürze, Essig, Öl, grünes Thai-Curry und was halt noch im Kühlschrank ist und sinnvoll mitkann).

    Einiges wird aber nur vor der ersten Reise gepackt und bleibt dann bis in den Herbst fertig vorbereitet in einer Kiste/ in einem Schubfach - muss nur ggf. aufgefüllt werden.

    Z.B. Kulturbeutel, Medikamente, Verbandsmaterial, Trockenvorräte, …

    Aber mich stressen die Vorbereitungen trotzdem - alles waschen, rechtzeitig zu Seite legen, beim Kochen die Zeit davor auf Verbrauchen der verderblichen Vorräte achten, Garten und Haus in Ordnung bringen, … ich hoffe, ich kann es irgendwann lockerer und entspannter angehen.

    Beim Arbeiten habe ich aber zum Glück keinen Stress im Vorfeld … habe immer in Bereichen gearbeitet, in welchen nicht all zuviel im Voraus organisiert werden kann (nur bei z.B. den Bestellungen muss ich rechtzeitig dran denken es zu delegieren - aber das klappt problemlos).

    Habt Ihr klassische Mitbringsel/ Souvenirs/ Erinnerungen von Euren Reisen?

    Freunde von uns bringen immer einen Kühlschrankmagneten mit.

    Meine Kinder sammeln: Steine, Muscheln, Schneckenhäuser, getrocknete Schlangen (natürlich schon tot gefunden), leere Wespennester … 🫣

    Eine Freundin bringt fast immer einen schönen Stoff mit.

    Ich versuche mir aus den Regionen immer ein Kochbuch mitzubringen - wenn es sprachlich klappt oder wenigstens im Nachhinein eines zu kaufen.

    Habt Ihr auch so einen Tick?

    Das Interessante ist, dass in diese Museum eine sehr große Ausstellung zum Thema Präparate angesiedelt ist - historische Entwicklung und Moderne (diesen Teil haben wir aber nur zügig durchlaufen, da es für die Kinder einfach viel Geeigneteres und Interessanteres gab) - aber deshalb gehe ich eigentlich schon davon aus, dass in Salzburg Wert auf gute Präparate gelegt wird.

    Aber natürlich ist es nur ein kleiner Blick und keine historische Arbeit.

    Ich habe Euch heute mal drei Bilder aus dem Haus der Natur in Salzburg mitgebracht.

    Wie alt die Präparate sind, konnte ich leider nicht rausfinden - aber wie sehr sich einzelne Rassen verändert haben in den letzten 120 bis 80 Jahren zeigt es schon sehr deutlich.

    Mops

    https://picr.eu/i/glYwu

    Chow-Chow

    https://picr.eu/i/gl2CI

    Collie (natürlich keine Qualzucht, da fand ich es nur total spannend - für mich stellt sich die Frage, ob die Trennung Langhaar und Kurzhaar erst eine sehr junge Entwicklung ist ?)

    https://picr.eu/i/glQr2