Wir campen mit inzwischen 4 Kindern - allerdings mit mehr Platz (Faltcaravan und inzwischen zusätzlich Bus mit Dachzelt).
Ich denke Camping und Kind ist toll, was aber - bei vielen - nicht wirklich gut klappt ist Touren.
Wir wechseln frühestens nach einer Woche den Standort, da alles Andere für uns und die Kinder Stress wäre - wenn es nur nach den Kindern gehen würde, dann wären wir immer am selben Platz mit denselben Menschen. 😂
Vielleicht plant Ihr einfach mal eine Woche - mit kurzer Anreise - auf einem schönen kinderfreundlichen Platz (es gibt tolle alternative Plätze mit Wald, Feuerstellen, …) und überlegt doch, ob ein zusätzliches Zelt/ (Dachzelt, bei Bus ohne Aufstelldach) Entspannung bringen könnte.
Meine Kinder mussten ebenfalls alle in den Schlaf begleitet werden … d.h. die letzten 6 Jahre saß eigentlich immer (Ausnahme, die Zeit, in der zwei Kinder begleitet wurden) einer von uns alleine (oder mit dem Ältesten - er ist deutlich älter) vorm Zelt.
Wir haben diese Zeit für Abwasch, endlich mal in Ruhe lesen, endlich mal in Ruhe ein Spiel mit dem Großen spielen … genutzt.
Dieses Jahr war es tatsächlich zum ersten Mal so, dass keiner mehr dazu liegen musste - die Jüngste ist gerade 4 geworden - das war auch toll, aber ich bin dadurch leider viel weniger zum lesen gekommen 😂
In meinen Augen ist Camping die beste Urlaubsform mit Kindern - wenn ich mir vorstelle, ich müsste mit meiner Monsterbande in ein Hotel wird es mir Angst und Bang … Ferienwohnung geht, aber so wirklich meines ist es auch nicht.
Es ist aber wichtig, es kindgerecht zu gestalten … Van und immer unterwegs klappt manchmal noch mit einem unkomplizierten Kind … ab dem Zweiten wird es meist furchtbar anstrengend.