Beiträge von StinaEinzelstueck

    Lara004

    Wir campen mit inzwischen 4 Kindern - allerdings mit mehr Platz (Faltcaravan und inzwischen zusätzlich Bus mit Dachzelt).

    Ich denke Camping und Kind ist toll, was aber - bei vielen - nicht wirklich gut klappt ist Touren.

    Wir wechseln frühestens nach einer Woche den Standort, da alles Andere für uns und die Kinder Stress wäre - wenn es nur nach den Kindern gehen würde, dann wären wir immer am selben Platz mit denselben Menschen. 😂

    Vielleicht plant Ihr einfach mal eine Woche - mit kurzer Anreise - auf einem schönen kinderfreundlichen Platz (es gibt tolle alternative Plätze mit Wald, Feuerstellen, …) und überlegt doch, ob ein zusätzliches Zelt/ (Dachzelt, bei Bus ohne Aufstelldach) Entspannung bringen könnte.

    Meine Kinder mussten ebenfalls alle in den Schlaf begleitet werden … d.h. die letzten 6 Jahre saß eigentlich immer (Ausnahme, die Zeit, in der zwei Kinder begleitet wurden) einer von uns alleine (oder mit dem Ältesten - er ist deutlich älter) vorm Zelt.

    Wir haben diese Zeit für Abwasch, endlich mal in Ruhe lesen, endlich mal in Ruhe ein Spiel mit dem Großen spielen … genutzt.

    Dieses Jahr war es tatsächlich zum ersten Mal so, dass keiner mehr dazu liegen musste - die Jüngste ist gerade 4 geworden - das war auch toll, aber ich bin dadurch leider viel weniger zum lesen gekommen 😂

    In meinen Augen ist Camping die beste Urlaubsform mit Kindern - wenn ich mir vorstelle, ich müsste mit meiner Monsterbande in ein Hotel wird es mir Angst und Bang … Ferienwohnung geht, aber so wirklich meines ist es auch nicht.

    Es ist aber wichtig, es kindgerecht zu gestalten … Van und immer unterwegs klappt manchmal noch mit einem unkomplizierten Kind … ab dem Zweiten wird es meist furchtbar anstrengend.

    Also, mich würde ja mal interessieren, warum du nach Hunden aus Dis-Vereinen guckst? Was interessiert dich an der "interessanten schottischen Linie" und warum ein "Working"? Was möchtest du denn mit deinem zukünftigen Beardie mal machen, dass du in diese Richtung schaust? ... Übrigens, reine Neugier ;)

    Auch wenn ich finde, es wird jetzt mal wieder deutlich unpassend und herablassend … aber gut, dann werde ich mal antworten.

    1. Google - Züchter - Bundesland … da war es einer der Treffer, drei tolle Welpen und gute und sinnvolle Worte zum Thema Beardie, Showlinie, alter Schlag, Familienhund, Arbeitshund …

    2. es handelt sich um eine Linie, welche eigentlich jedem mal untergekommen ist, der sich nur einen Ticken intensiver mit Beardies auseinander gesetzt hat.

    3. ich hätte gerne einen gemäßigten Bearded mit deutlichen Ansätzen vom alten Schlag - Arbeitslinie ist da meist ein bisschen mit drin; reine Arbeits-, Sportbeardies wären hier nicht glücklich (auch wenn ich fasziniert entsprechende FB-Profile und Internetseiten beobachte).

    Ich wüsste mal gerne - reine Neugier - wieso es so viel Spaß macht mit Fragen Vorurteile zu generieren, aber nicht auf die eigentliche Frage einzugehen.

    Es geht um einen Bearded Collie - eigentlich haben wir unsere Wunschzüchterin auch schon gefunden; aber aus traurigen Gründen war die Überlegung uns zusätzlich umzusehen.

    Die Pedigrees der Eltern im nicht VDH-Wurf sind online durchaus findbar und der Vater stammt aus einer sehr interessanten Schottischen Linie (Workiing-Beardies).

    Wär das nicht der CfBrH?

    Ja - tschuldigung … habe nicht darauf geachtet.

    CBHH ist übrigens unter anderen ein Krankenhaus … danach hatte ich vor kurzem gegoogelt, wahrscheinlich war es mir deshalb so vertraut und fühlte sich richtig an.

    Danke für die vielen verschiedenen Überlegungen - ich werde wohl erst mal die Füße still halten - die Züchterin hat drei Welpen aus dem aktuellen Wurf noch frei und ich bin nicht sicher, ob ich da vernünftig und kritisch bleiben kann.

    Bisher habe ich mich bei der Welpensuche daran orientiert, ob jemand im VDH und (bei meinen Wunschrassen) im CBHH organisiert ist - heute bin ich über eine Zucht gestolpert, die mir sehr gut gefallen würde … aber Dissidenz.

    Sie züchtet im URCI und im MRC (was aber soweit ich verstehe einfach der regionale Unterverband vom URCI ist).

    Die Internetauftritte der Beiden sind eine Zumutung 😂 … aber das muss ja nichts heißen.

    Untersuchungen haben die Hunde - laut Ihrer Internetseite - sogar mehr als im VDH und es sind sehr viele Informationen zu den klassischen Problemen der Rasse zusammen getragen … alles sehr klar und informativ.

    Kann mir jemand hier Informationen zu diesen Zuchtvereinen geben? Hot oder Schrott?

    Es scheint Ihnen (bisher nur online gelesen bei der Züchterin und den Vereinen) um Abkehr von Übertypisierung, keine Qualzuchten im Verein, Anwendung des FCI Standards, deutlicher Kampf gegen Inzucht … zu gehen.

    Klingt ja gut, aber was ist dran?