Beiträge von Martina-IW

    Martina-IW Das ist aber wirklich nicht die Regel bei denen 😂 toi toi toi, weiterhin 😉

    Ja … ich weiß 🤣

    Ich bin mit der Züchterin befreundet und habe sie schon gefragt, was sie mir denn bitteschön da zusammengemixt hat 😁

    Ihre „Welpen“, die sie behalten hat, sind aber auch „zu lebendig“ … vielleicht haben sie alle zu viel mediterranes Blut .

    Ich war ja vorgewarnt … hatte meinem Mann ein Bild vom Buben gezeigt; sein Kommentar: Oh je, das wird ein Vollgas-Depp!!!

    Aber wir kriegen das hin… mit jetzt knapp 15 Monaten bleibt er liegen, auch wenn andere vor ihm rumkasperln und muss nicht mehr zu allem und jedem hin(springen). Meine Schultern danken es ihm.

    Spaßeshalber sagen wir, Thorin ist charakterlich ein Malinois-Galgo-Welpe!

    Bei ihm ist eben Erziehung in anderen Bereichen nötig als bei den bisherigen Welpen dieser Rasse.

    Deswegen habe ich es geschrieben … kein Welpe ist wie der andere… auch wenn man schon >25 Jahre die gleiche Rasse hat, kann es charakterlich mal einen geben, der anfänglich so gar nicht der Rassebeschreibung entspricht.

    Von hier käme auch nochmal der Rat, sich mit einem Whippet oder einem Silken Windsprite zu beschäftigen.

    Das Gewicht würde passen, die Kerlchen sind normalerweise wirklich nette Familienmitglieder (wenn, wie jeder Hund) gut erzogen.

    Aber … ich habe bspw derzeit den 8. Hund derselben Rasse, 4 davon vom selben Züchter und nah miteinander verwandt….

    Ruhig, lieb, gelassen … das war bisher immer absolut selbstverständlich- praktisch fast ohne große Erziehung bzgl dieser Eigenschaften waren diese von vornherein vorhanden.

    Mein Thorin ist da jetzt eine absolut andere Hausnummer! Ja, er ist definitiv lieb …. Aber Ruhe und Gelassenheit such(t)e ich vergeblich.

    Wir arbeiten jetzt seit fast einem Jahr dran … und ja, so langsam wird er zu dem Hund, den ich aufgrund der Rasse und Verwandtschaft erwartet habe. Ich hatte noch nie einen Hund, der so verrückt werden konnte, dass ich ihn im Haus an die Schleppleine nehmen musste… der Bub jetzt war da die Premiere …. und das, obwohl ich sogar schon einen quirligen Galgo-Welpen hatte.

    Ausnahmen bestätigen halt die Regel 😀

    So … die „Anpassung“ der Barmenia ist heute angekommen … von 826€ jährlich auf 1.075€ jährlich!!! Also hat man sich glatt 30% Beitragserhöhung gegönnt!!

    Freunde, die im Januar bezahlen mussten, bekamen eine Erhöhung von 826€ auf 940€ im Jahr… also gerundet nur halb soviel Erhöhung.

    Die Kündigung geht jetzt raus, sobald die HanseMerkur den neuen Vertrag angenommen hat.

    Ich füttere kein „Spezialfutter“ für Riesenrassen … die haben meist schon Weizen/Mais/Reis als Hauptzutat, mit dem Ergebnis, dass man einen 10/12 oder meinetwegen 14 Monate alten Hund hat, der viel zu schwer ist.

    Im Gegenzug haben viele XL-Welpenfutter definitiv zu viel Protein/Fett/Energie.

    Nun … fast alle Züchter von wirklich großen Hunden werden zu Adult-Futter raten, wenn möglich auch mit nicht zu viel Kohlenhydraten und Fett.

    Die jungen Hunde sehen zwar oftmals mit Welpenfutter größer und ggfs manchmal auch kräftiger aus, sind aber oftmals tatsächlich arg weich in den Gelenken. Zu viel Kalzium führt ggfs auch zu Knochenhautentzündung …

    Jeder macht es so, wie er meint. Ich füttere kein spezielles Welpenfutter, achte aber auf die Zusammensetzung und dass das Kalzium/Phosphor-Verhältnis stimmt und der Hund ausreichend versorgt wird.

    Ich überlege gerade, wie viel „Zuteilung“ ich für mich akzeptieren könnte…

    Tatsächlich ist es mir egal, ob ich als erster oder letzter Käufer wählen dürfte … wäre es nicht „irgendwie MEIN“ Hund, würde ich dankend ablehnen.

    Ich habe seit über 20 Jahren immer mindestens einen Hund einer bestimmten Rasse, aber auch schon andere Rassen mit dabei.

    Seit ca 17 Jahren habe ich alle Hunde der einen Rasse aus demselben Zwinger und entsprechend guten Kontakt mit der Züchterin.

    Ich konnte mir bisher immer meinen Welpen aussuchen, weil ich tlw auch lange gewartet habe…

    Beim jetzigen Junghund war klar, ich kann mir den Buben aussuchen, am Tag der Geburt sagte die Züchterin: DEN einen würde sie behalten wollen, aber er hätte einen optischen „Zwilling“. Der Zwilling war für mich reserviert… allerdings entschied ich mich dann für einen anderen Welpen aus dem Wurf - der wäre zu einem Züchter gegangen, der dann wiederum seinen weiteren Welpen bekam. Es kann/darf sich jeder Interessent zwei Welpen aussuchen und als „1. bzw. 2. Wahl“ für sich kategorisieren.

    Die „Rangfolge“ des Aussuchens richtet sich u.a. danach, wie lange man als Interessent vorgemerkt ist, ob man schon einen/mehrere Hund(e) aus der Zucht hat, ob man züchtet oder ausstellt… und wie gut die Züchterin einen kennt bzw der Kontakt ist.

    Ehrlich gesagt… würde mir ein Hund zugewiesen, der mir irgendwie so garnicht entspricht… ich würde immer wieder damit hadern … das wäre dem Welpen gegenüber nicht fair.

    Im Eigentum derzeit 2, im Besitz eher nur 1 1/3 Hunde - ganz einfach, weil der alte Herr (9,5 Jahre ) als Junghund erkrankte und die Lebensumstände bei meiner Schwiegermutter besser geeignet waren.

    Da mein Büro auf demselben Grundstück ist und die Firma meines Mannes im Haus der Schwiegermutter… ist der Hund trotzdem unser Hund - außerdem tragen wir alle Kosten, mach(t)en alle Therapien mit ihm und sind gut 16 Stunden oder mehr tgl vor Ort.

    Unser dritter Hund verstarb 14-jährig im März… der Youngster ist gerade 1 Jahr alt.

    Tagsüber sind alle Hunde zusammen… tlw. nehme ich einen mit ins Büro… so haben/hatten die alten Herren auch etwas Ruhe vor dem Jungspund 😋

    Planungen können sich schnell ändern bzw. durch Erkrankungen über den Haufen geworfen werden.

    Der 9,5-jährige sollte laut den Ärzten eigentlich nie älter als 5-6 Jahre werden … ein 2,5 Jahre jüngerer Hund bekam mit 3 Jahren eine Krebserkrankung und verstarb innerhalb weniger Wochen, damals war die Altersstruktur im Rudel deutlich homogener.

    Auf einen „passenden“ Welpen musste ich dann wieder fast 2 Jahre warten … daher kommt der große Altersabstand.

    Es ist absehbar, dass der Junghund früh Einzelhund wird … das soll er eigentlich nicht sein… allerdings wäre mir ein etwas größerer Altersabstand lieber (2,5-3 Jahre finde ich perfekt).

    Mit etwas Glück fällt ein (für mich beinahe) Traumwurf im Herbst… dann sind es eben nur 1,5 Jahre Altersunterschied … viel Arbeit (der junge Mann hat derzeit nur Stroh im Kopf) … aber ich hatte den Altersunterschied schon … und die Buben waren ein A*sch und ein Kopf! Leider hat man dann ggfs später wieder zwei alte und ggfs kranke Hunde gleichzeitig 😔