Beiträge von Semmi

    Und wie alt war er? Wenn meiner mit 19 Monaten schon eine vergrößerte Prostata hätte, würde es mich beängstigen.

    Ich habe grade extra noch mal nachgeschaut, er war 21 Monate alt zu dem Zeitpunkt.

    Mein Tierarzt meinte auch, das wäre gar nicht so ungewöhnlich für junge Rüden, weil die in der Entwicklung so eine Plateuphase im Testosteron haben und das dann so hoch ist wie später nicht mehr im Leben..

    Spoiler anzeigen

    Kannst du dich erinnern, wie es festgestellt wurde? Ultraschall, Urin...?

    Soweit ich gesehen habe, muss man das Medikament über 7 Tage geben. Einmalig bedeutete bei dir ein Tag oder doch die ganze Woche?

    Semmi Das ist aber ein wenig komisch, finde ich. Ich war schon bei vielen unterschiedlichen Tierärzten und bestimmte Behandlungen immer in der TK, da sagt auch keiner was bzw es wird aktiv dazu geraten. Die meisten Befunde lasse ich mir auch ausdrucken, damit ich selbst in der Akte habe.

    Bestimmte Behandlungen. Ich weiß es noch von früher, als ich die Zahnreinigung oder die Kastration in Gießen machen wollte und der damalige Tierarzt keine Überweisung geben wollte. Er könne es ja auch. Ich bin, weil es damals möglich war, trotzdem hin.

    Ich werde meinen TA fragen und dann werde ich sehen, was kommt.

    Der TA war sogar angefressen, weil ich die Zucht-Röntgenaufnahmen bei einem anderen TA gemacht habe. Ich hatte mich für einen TA entschieden, der die DCBS Vorgaben kannte und die Prozedur oft durchgeführt hatte. Ich dachte mir, dass es so einfacher würde.

    Genau so lief es auch, als ich zu einem anderen Tierarzt gegangen bin, weil mein Hund sich den Ballen aufgeschnitten hatte und genäht werden musste. Mein TA war an dem Tag zu. Ich habe dann auch dort die ganze Nachsorge machen lassen, weil ich es gerne habe, dass eine Sache dort zu Ende gebracht wird, wo sie angefangen hat.

    Hier stehen halt noch 45 kg Futter aus Gewinnspielen, die müssen erst mal weg.

    Ich hoffe, dass du auch so viel Glück in der Liebe hast. :winking_face:

    Semmi : versuche mal das Light von Köbers.

    Flocken hat er leider nie angerührt. Scheinen nicht sein Fall zu sein. Vielleicht hat aber Köbers was anderes.

    Unkastrierter Rüde? Hast du mal die Prostata checken lassen?

    Das war bei meinem Rüden der Grund für seine „Mäkelei“.

    Sobald die Prostata behandelt war, hat er wieder ganz normal gefressen.

    Beim nächsten TA-Besuch werde ich nachfragen. Dürfte durch Ultraschall zu sehen sein. Müsste er aber nicht Schwierigkeiten beim Urinieren haben?

    Wir haben jetzt das Futter gewechselt nach dem Problem mit Josera. Ich habe eine kleine Tüte Happy Dog Lamm geholt und siehe da, es wurde sehr gerne gefressen und auch der Durchfall war weg.

    Durchfall hatte er nicht mal mit Giardien. Er verträgt die Josera Sorten sehr gut. Wenn er es aber nicht möchte, werde ich wohl wechseln müssen. Belcando ist eine Möglichkeit. Welchen Happy Dog hast du denn probiert? Mit Lamm gibt es ein paar Sorten.

    Gab es hier im Thread nicht vor einiger Zeit auch Probleme mit Josera?

    Ich bin nach wie vor dagegen, dem Hund mehrere Sachen anzubieten. Bei meinen früheren Hunden hat es auch mit einer Sorte gut funktioniert.

    Nun habe ich versucht, dem Hund Abwechslung zu bieten. Momentan bekommt er abwechselnd Josera Large Breed, Fiesta Plus, Lamm und Reis sowie Lamm und Batate. So toll klappt es leider nicht, weil er dennoch mäkelig bleibt. Vermutlich haben Hitze, Hormone und Dickschädel auch dazu beigetragen. Er frisst weiterhin schlechter und meistens nur 2/3 seiner Ration und hat schon ca. 2Kg eingebüßt. Ich mag es nicht wirklich glauben, dass Josera nicht mehr gemocht wird. Er verträgt es wirklich gut und schaden tut ihm das auch nicht. Ich bin damit zufrieden. Er aber vermutlich nicht. Ich schätze, dass ich, nachdem die Säcke leer werden, es mal mit dem Belcando Adult Dinner versuchen werde. Gute Wahl?

    Ich bin schon lange nicht mehr zur Klinik nach Giessen gefahren. Das letzte mal vor über 10 Jahren. Ich habe nun gehört, dass sie eine reine Überweisungs-Klinik geworden sind. Das wäre wirklich schade, da ich vermutlich für einige Sachen kaum eine Überweisung bekommen werde, weil die TÄ es natürlich selber machen möchten. Früher konnte man einfach da hinfahren und den Hund untersuchen lassen. Labor, OPs und auch Zahnreinigungen waren um einiges preiswerter als bei meinen TÄ. Kann jemand das bestätigen oder kann man immer noch auch ohne Überweisung hinfahren?

    So, die Giardien sind wir erst einmal wieder los. Er war ja symptomlos und ist es auch geblieben. Seine Fressunlust hatte auch nichts damit zu tun, da er sie immer noch hat. Mittags mag es kaum was und Abends frisst er halt 2/3 seiner Ration. Ob es Hündinnen, Dickkopf oder Wärme sind, die ihm zu schaffen machen, weiß ich nicht.

    Die Giardien waren es jedenfalls nicht.