Beiträge von Semmi

    Hast du es mit https://www.dr.ueke.de/hund_login versucht? Man muss sich anmelden, aber man kann es gut einstellen. Da sind die Futtersorten von Vetconcept auch in der Datenbank.

    Ich habe in der sehr kurzen Zeit, in der ich dank Corona im Welpenkurs war, einige Welpen gesehen, die von Experten ernährt wurden. Was soll ich sagen, sie waren in meinen Augen eher zu dünn oder zu dick. Als ich gesagt habe, dass ich meinen nicht barfen wollte, weil es mir beim Berner zu heikel war, da sein kontrolliertes Wachstum mir zu wichtig ist, wurde ich angeschaut, als wäre ich ein Häretiker. Da war sogar eine Berner Hündin dabei, die schon im Welpenalter deutlich zu schwer war. Den Hund verhunzen und noch gutes Geld dafür bezahlen? Welch Ironie.

    Ich spreche mich natürlich nicht frei davon, Fehler zu machen, denn Irren ist ja menschlich.

    Ich gehe davon aus, dass mein Hund gestresst ist und sein Magen deswegen darunter leiden könnte. Seine hormonelle Situation könnte diesen Stress verursachen. Es würde sogar passen. Nicht immer ist aber das Offensichtliche auch der wahre Grund.

    Er wird therapiert und bekommt Schonkost. Dann sehen wir weiter.

    Man sollte aber nicht vergessen, dass mein Hund, den ich wirklich liebe, auch ein echter Pöter sein kann. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Ich habe es durchgelesen und ein wenig fühle ich mich bestätigt. So einfach, wie es manch einer es mir geschildert hat, ist es nicht. Wir kochen für uns selbst und essen kaum Fertigkost und dennoch ist es deutlich einfacher.

    Ich denke momentan eher kurzfristig. Da ist die Regel 50/50 und 3% etwas, mit dem ich was anfangen kann. Krude Zahlen sind einfach mein Fall. Für mich ist es wirklich ein Problem, wenn ich mir den Brennwert seiner 1500g Tagesration errechnen möchte und die Spanne so auseinander geht. Am Beispiel der Putenbrust gebe ich dem Hund von 95 kcal./100g bis 225kcal./100g zu fressen. So lässt es sich einfach ned abbeide :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Ich würde selbst kochen.

    Da ich gerne vorbereitet sein möchte, falls er das Vetconcept Futter dann doch nicht regelmäßig frisst. Unabhängig vom Magen bleibt er ein Sturkopf. In dem Fall werde ich wohl kochen müssen.

    Du hattest mir schon geschrieben, dass du mit 3% vom Körpergewicht anfangen würdest. 50% Fleisch (roh gewogen) und 50% Reis/Kartoffeln (gekochtes Gewicht).

    Spricht was gegen eine 70/30 Fütterung? Hätte sie Nachteile?

    Das Vertriebskonzept mit dem "Rezept" finde ich auch fragwürdig, zumal die Diätfutter der Konkurrenz ja offensichtlich frei verfügbar sind. Vielleicht ist das einfach nur Marketing.

    Ich finde es auch etwas seltsam. Ich würde solche Futter sogar nur nach Rezept vertreiben. Früher war es auch so, dass man es nur beim TA bekommen hat. Wenn aber nur die erste Bestellung den TA braucht und man danach sogar tierübergreifend weiter bestellen kann, verstehe ich es weniger. Was soll's.

    Ich würde selbst kochen.

    Weiß ich. :winking_face:Ich bewege mich ja schon in die richtige Richtung. Rom wurde auch nicht an einem Tag gebaut.

    Ich vermute zwar, dass es tatsächlich mit dem Magen zu tun haben könnte, zumindest unter anderem, aber sicher ist es nicht.

    Noch schwieriger wird es dann, wenn es um die Ursache geht. Ich möchte aber hier nichts aufwärmen. Mir hat das Wochenende schon gereicht.

    Mich ärgert halt, dass sie dann nicht mal 800g Dosen anbieten.

    Der Bedarf wäre ja da.

    Hast du dann die TroFu Version gekauft? Wenn ja, wie wird sie angenommen?

    Momentan sind wir hier auf einer Mischfütterung übergegangen TroFu mit Dosen gemischt. der Hund nimmt auch wieder zu.

    Vielleicht muss ich dann auch beim Diätfutter mischen. Da habe ich aber mehr Berührungsängste. Ich habe sehr selten Diätfutter benutzt, außer mal Hill's i/d, vor einer halben Ewigkeit. Ich sehe so ein Diätfutter, vielleicht zu Unrecht, als so eine Art Medikation. Da experimentiert man auch nicht gerne rum und verlässt sich lieber auf den Mediziner.