Beiträge von Pünktchen86

    Wie meinst du das, Sozialisierung auf Fremdhunde, Kinder und Umwelt ist gegeben? Mit fünf Wochen doch noch nicht

    Hallo Simone, das "Fremdhunde" war nicht ganz so gemeint. Aber es war eine Französische Bulldogge am Tag der Geburt dabei ( hat auch beim Ablecken geholfen) und kommt wohl gelegentlich vorbei.

    LG Birgit

    Okay… das muss man natürlich mögen.

    Wobei mich dann auch nicht wundert, dass die Hündin die Welpen abgelehnt hat…

    Nein.

    Klare Antwort.

    Frage: Was wäre dann bei einem Unfall, wenn du medizinische Hilfe bräuchtest?

    Gäbe es dann eine Info an die Ersthelfer/Sanitäter, dass deine Hunde gefährlich sind? Also falls du bewusstlos bist, nicht selbst reagieren kannst, dass deine Hunde keinen Menschen an dich heranlassen werden?

    Das kann Möppelchen allein kommunizieren. Der ist da sehr deutlich.

    (Zwergi voraussichtlich auch, der ist aber noch eine halbe Portion)

    Sumi wurde ihre erste BH aus formalen Gründen nachträglich aberkannt.

    Wir hatten einen Hundeführer zu wenig im nach SV Reglement eine Prüfung abhalten zu können. Ich weiß nicht mehr genau, ob es daran lag, dass ein Hundeführer mit zwei Hunden gestartet ist oder ob wir fälschlicherweise sas Augsburger Modell mitgerechnet haben. Hab mich damals sehr geärgert, weil so ne Prüfung ja ausführlich vorher angemeldet wird und auch der Prüfer viel Erfahrung hatte. Ich verstehe bis heute nicht, warum das nicht vorher aufgefallen ist, bzw. warum der SV nicht so nett ist zu sagen "OK, wir haben es auch nicht gemerkt, also passt das ausnahmsweise."

    Aber Schwamm drüber, die BH hab ich längst nachgeholt.

    Was ich eigentlich sagen wollte: Der SV bat um Rücksendung der Urkunden und Leistungskarten. Ich hab das aber völlig verbummelt. Nachgefragt hat da später nie wieder jemand. Ich habe also auch die Unterlagen der anerkannten Prüfung noch und da sieht keiner, dass die nicht mehr gültig ist.

    Schummeln lässt sich glaub ich recht leicht.

    Das ist etwas eine andere Situation. Ein Hund der sich während einer Prüfung ausführlich in einen anderen Hund verbeißt, an zwei unterschiedlichen Prüfungen, fliegt mit seinem HF sicherlich nicht unter dem Radar.

    Okay, worauf ich hinaus will: Von dem was du so beschreibst, übst du viel Kontrolle aus. Das ist nicht schlimm, gerade unsicheren Hunden bietet das einen festen Rahmen. „Frauchen sagt X und dann ist das prima.“

    Aber damit erschwerst du dem Hund das Alleinbleiben. Du bist ihr Anker, ihr Rahmen. Bist du weg, schwimmt sie.

    Wilde, selbstbewusste Hunde bleiben da einfacher allein.

    Ich würde mal versuchen, das Selbstbewusstsein deiner Hündin zu steigern. Dass sie lernt: Ich kriege das allein auch hin. Wenn ich eine Entscheidung treffe, fällt mir nicht der Himmel auf den Kopf.

    Trifft nicht ganz auf euch zu, aber der Teil zum Selbstvertrauen stärken dürfte für euch interessant sein:

    https://sleepherds.de/selbstvertraue…tsein_beim_Hund

    Dazu Übungen, wo der Hund selbst etwas lösen muss. Suchspiele usw.

    Wie selbstbewusst ist sie? Völlig ab von irgendwelchen Trainingssituationen, einfach im Alltag. Wie reagiert sie auf unbekannte Reize? Orientiert sie sich an dir, oder geht sie selbst gucken?

    Ist sie mal frech? Räubert sie mal eine unbeobachtete Tasche aus?

    Wieviel Eigeninitiative zeigt sie im Alltag?