Hier sind doch bestimmt einige mit Reitbeteiligung oder mit eigenem Pferd, für das sie eine RB haben?
Habt ihr ein paar Tipps, worauf man da zu achten hat? Ich denke so in Richtung Reitbeteiligungsvertrag, Pferdehaftpflicht (ob die die RB mit abdeckt), Unfallversicherung oder eigene Haftpflicht etc....
Für mich ist das Thema recht neu (bzw. viele Jahre her) und ich würde mich/die Besitzerin da gern vernünftig absichern und alles ordentlich regeln.
Ich habe bewusst keinen schriftlichen RB Vertrag. Verträge bestehen ja immer aus Rechten und Pflichten. Verträgt man sich nicht mehr, klappt so ein PB-RB Verhältnis eh nicht mehr. Da reichen die gesetzlichen Regelungen vollkommen aus.
Versicherung ist mir das einzig wichtige: Tierhalterhaftpflichtversicherung die auch Schäden an der RB abdeckt. Wenn das Pferd sie sonst abwerfen würde, stünde ich ganz blöd da (insbesondere wenn die RB eine Unfallversicherung hat).Für die verwirklichte Tiergefahr hafte ich nämlich und für Ansprüche Dritter kannst du keinen Haftungsausschluss vereinbaren (betrifft auch Kranken- und Pflegeversicherung).
Wie sich meine RB absichert ist mir vollkommen egal (und auch nicht meine Verantwortung).
Als RB hatte ich aber immer (auch heute noch, da die (!) wichtigste Versicherung) eine Privathaltpflicht. Die hätte Schäden aus Fahrlässigkeit an Pferd und Ausrüstung übernommen.
Eine Unfallversicherung habe und hatte ich nie. Die ist nämlich tatsächlich viiiiiel seltener sinnvoll, als die Werbung suggeriert.