Beiträge von Pünktchen86

    Es wird ja immer mit „was nichts kostet, ist nichts wert“ argumentiert.

    Ich möchte jemanden den ich mit Geld binden muß, nicht am Pferd haben. Was bringt es mir, wenn jemand zum Pferd fährt, weil er ja muß und dann nur halbmotiviert durch die Bahn schrubbt? Oder noch schlimmer, die RB merkt eine Taktunreinheit und reitet trotzdem, weil kostet ja Geld :lepra:

    Gut, ich habe ein junges, gesundes Pferd in Vollpension, nichts was versorgt werden muss. Kommt da mal keiner und holt ihn von der Weide, futtert er halt entspannt weiter.

    Bist du rechtsschutzversichert? Dann Anwalt. So einfach ist das nämlich nicht, wie der Vermieter sich das vorstellt.

    Pünktchen86

    Ich kann den Gedanken verstehen, aber wenn man den *konsequent* umsetzt, dann darf es in Film und Fernsehen nur noch Havaneser und Bolonkas geben.

    Keine Schattenwölfe mehr bei Game of Thrones, kein Kommissar Rex — keine Rottweiler, die bei Nacht einen Schrottplatz bewachen.

    Wer unbedarft und uninformiert einen “besonderen” Hund aussucht, endet immer bei der falschen Rasse.

    Vor dem Fernsehzeitalter hat man sich eben in einen tollen oder krassen Hund verliebt, den irgendwer im Ort besessen hat.

    Nein, natürlich lässt sich das nicht vermeiden.

    Ich bin ja schon froh, dass der Film „Dog“ in Deutschland nicht ganz so populär geworden ist.

    Aber je weniger Medienpräsenz, desto besser.

    Ich finde es ja gut, dass bei Top Dog so viele „Begleithunde“ mitmachen. Es wird positiv moderiert, Liebhaber dieser Hundetypen finden sich wieder, alles ist schön.

    Ein echtes Wettkampfevent? Wo um die letzte Zehntel Sekunde gefightet wird möchte ICH nicht bei RTL sehen.

    Aus dem simplen Grund: Man löst bei den dort gehypten Hunderassen (egal ob BC, Mali, X-er oder Jagdgebrauchshund) direkt den „haben wollen“ Effekt aus.

    Ich bin sehr froh, dass die bislang gezeigten Malis bzw. der X-er (der als Mali lief) nicht übermäßig gut waren. Besser für die Rasse ist es allemal. Und für eventuelle Neuhundebesitzer.

    In Deutschland wird ja schon seit zig Jahren der Weg gewählt, die Ausbildung zu entschärfen und die Belastung nicht am ursprünglichen Sinn, sondern an dem zu messen, was Personen sehen möchten, die nichts mit dem Sport zu tun haben.

    Frei nach dem Thema: „ja, wir werden braver, aber bitte verbietet uns nicht den Sport“

    Es wird somit halt immer mehr Show und weniger „Ausbildung“. Schade für die deutsche Gebrauchshundezucht, die international immer mehr ins Hintertreffen gerät.

    Das Geschriebene ist übrigens nicht als Wertung zu verstehen. Hundesport ist keinesfalls weniger Wert, als „Hundeausbildung“. Es sind nur unterschiedliche Zwecke.

    Die Ahnentafel haben wir erst 1 Woche nach Kauf und Übernahme des Welpens erhalten.

    Nur mal kurz dazu: bei meinen Welpen vom VDH-Züchter bzw. FCI-Züchter war die Ahnentafel mit 8 Wochen auch noch nicht da.

    Lag einfach daran, dass die erst recht spät bei der letzten Wurfabnahme in der achten Woche beantragt werden musste (vom Züchter). Da kann man sich als Käufer dann oft den Namen in den Papieren aussuchen, weil klar ist, welcher Welpe wohin geht.

    Bei Ares bekam ich die zugeschickt, da war er so etwa 16 Wochen alt. Die ,Verspätung‘ hatte persönliche Gründe bei der Züchterin.

    Bei Kalle hab ich sie bei der Abholung mitbekommen. Aber der war ja auch schon 15 Wochen alt.

    Neun Monate war bislang der Rekord im Freundeskreis :hust:

    Da könnte der Züchter auch absolut nichts für, lag am Zuchtverein…

    Wobei die Hunde nicht dabei sind, die durchs vorröntgen fallen, bzw. wo der TA das „besser mal nicht losschickt“.

    Wieviel Halter aus meinem Verein kennst du, die vorroentgen lassen/nicht wegschicken? Ich kenne keinen einzigen..

    Da bei uns auch mal ein Hund mit D-Huefte (mWn der einzige in vielen Jahren) oder ED 2, Spondy Grad 3 oder UeGW Typ 3 drin stehen, finde ich so eine Aussage...interessant :hust:

    Die Halter die trotzdem wegschicken hast du doch immer. Der Hobbymensch der für die Sporthaltbarkeit röntgt z.B. wird eher selten sagen, „ne schick nicht ein“.

    Ich finde es eher interessant :hust: wenn man davon ausgeht, dass es nie passiert.

    Es ist einfach ein statistischer Fehler, der eingerechnet gehört. Hast du % Angaben wieviel Welpen je Jahrgang ausgewertet werden?