Die Diensthunde trainieren ja auch an Ärmeln und Schutzanzügen und gehen am Ende dann trotzdem auch an "richtige" Menschen.
Ja, weil Ärmel und Schutzanzüge „runter“ trainiert werden. Die Anzüge im Mondioring sind z.B. deutlich weiter und „beissfreundlicher“ als unsere im KNPV.
Das durchaus gewollt, unser Training ist ja wesentlich näher „am Diensthund“, als im Mondioring (und IGP ist nochmal weiter weg).
Es gibt unterschiedliche Qualitäten an Anzügen, über diese werden die Hunde an den zivilen Biss heran geführt. Aber: viele scheitern am letzten Schritt zum zivilen Beißen. Dann wird über andere Triebe gearbeitet (und es sieht meist unschön aus). Da sprechen wir dann aber wirklich über Diensthunde.
Ich habe ja schonmal Fotos gezeigt, wie ich aussehe, wenn Möppelchen an mir mit Schutzanzug kauen durfte. Trotzdem würde er mich ziemlich sicher nie ohne Anzug beißen. Erst recht nicht so „voll und fest“ wie mit Anzug.
Warum also keine Beißrolle? Schonmal mit einem eifrigen Hund gespielt? Schön wild? Schonmal dabei eine Verletzung gehabt? Ich hatte schon blutende Finger von der Familiendogge bei ähnlichen Späßchen.
Bei einem Ärmel habe ich eine definierte anbissfläche. Durch das Aufschieben auf den Arm sitzt der Ärmel vernünftig und ist gut steuerbar (der Winkel ist auch ein Signal für den Hund). Ich habe mehr Kraft, weil ich mit dem gesamten Arm arbeiten kann.
Der eingearbeitete Keil ist angenehmer für den Hund. Er arbeitet ruhiger und reagiert nicht so wild, wie Omis JRT wenn ich einen Ball an der Schnur bewege.
Ein IGP Ärmel ermöglicht viel Kontrolle. Übrigens deutlich mehr, als ein Vollschutzanzug.