Beiträge von Doglove4ever

    Danke Euch für Eure Antworten! :winken:

    Fynn bekam bei der Züchterin eben Wurst und kaltgepresstes Trofu. Das habe ich so beibehalten bis vor wenigen Wochen. Morgens Trofu, abends Wurst.

    Nu verträgt er das kaltgepresste Trofu nicht mehr. Er hat nach seiner Magenschleimhautentzündung wieder angefangen, vermehrt zu erbrechen. Ich hatte damals schon mal den Verdacht, dass er das Trofu nicht mehr verträgt, aber nach der Behandlung der Magenschleimhautentzündung war wieder alles gut - allerdings nicht lange.

    Ich hab dann das Trofu weggelassen und er bekommt nun nur noch Wurst. Das Erbrechen ist weg.

    Der Hammer ist dabei: er hatte wieder etwas tränende Augen. Der Tierarzt hatte schon mal eine Salbe gegeben gegen Bindehautentzündung. Die hatte ich ihm wieder gegeben. Aber seit dem Tag, seit er das Trofu nicht mehr bekommt, hat er kein Augentränen mehr, sondern einen ganz klaren Blick und wieder leuchtende Augen!

    Er bekommt jetzt eben knapp 400g der Wurst am Tag (Frohlinder). Die ist ja als Alleinfutter deklariert und er liebt sie. Verträgt sie auch gut, Kot ist seit Absetzen des Futters auch deutlich weniger geworden und fester.

    Ich verteile die Portion auf drei Mahlzeiten momentan. Bei zwei Portionen hat er manchmal erbrochen (und wieder gefressen, wenn ich es nicht gleich bemerkt hatte). Dachte, die Portionen seien dann zu groß. So verträgt er es gut.

    Ich kenne außer der Züchterin niemanden, der so eine Wurst füttert als Alleinfutter, und hier im DF kommt immer so gutes Wissen rüber, deshalb wollte ich mal gern ein paar Meinungen dazu erfragen.

    Ich überlege, ob die Ernährung vielleicht zu fleischlastig ist? Ob ich ein anderes Futter dazu kombinieren soll? Wobei ich bei Trofu unsicher bin, er ist sehr empfindlich mit dem Magen.

    Sorry für meinen Roman und danke, wenn Ihr durchgehalten habt. ;)

    Klein Darko betritt die Wohnung, schnüffelt, läuft in eine Ecke und lässt laufen. So schnell konnte ich gar nicht reagieren. Da stand ich mit hochrotem Kopf, schaue in drei entsetzte Gesichter und fange an, Vorhang 1, Vorhang 2, Teppich und Decke zu putzen/abzuräumen :ugly:

    Hat Fynn vor paar Wochen in der Tierklinik gemacht.

    Er hat immer ziemlich Angst beim Tierarzt und dann kam noch ein Ultraschall dazu und ziemlich zum Schluss hebt der Kerl einfach das Bein und pullert gegen so einen kleinen Tisch. :woman_facepalming:

    Seit Fynn ein Jahr geworden ist, wenige Wochen vor/nach seinem Geburtstag, läuft es hier deutlich entspannter. Irgendwie hat er zu dieser Zeit einen enormen Sprung in der Entwicklung gehabt.

    Ähm, ja. Heute hat er mit einer kleinen Terrierdame gespielt. Erst gespielt und dann gingen die Hormone mit ihm durch und er wollte die Kleine nur noch besteigen, die dann zum Glück zu Frauchen geflüchtet ist, den notg**len Rüden im Schlepp. Gehört hat er mich natürlich nicht mehr... :fluchen:

    So, GENAU DIESE Fragen stellt die Agila bei Abschluss einer Vollversicherung (online-Abschluss):

    Zeigt Ihr Vierbeiner derzeit Symptome einer Krankheit?

    Würde Ihr Tier in der Vergangenheit operiert?

    Hat Ihr Vierbeiner eine dauerhafte Erkrankung?

    Hat Ihr Vierbeiner eine Fehlentwicklung oder Missbildung?

    Erhält Ihr Vierbeiner derzeit eine tierärztliche Behandlung oder wurde eine Behandlung bereits tierärztlich empfohlen, optional angeboten oder in Erwägung gezogen?

    Entweder warten, bis der Abszess abgeheilt ist, oder angeben.

    DIESER Abszess wird nicht mehr von der Agila übernommen.

    Versichern kannst Du ihn natürlich dort und überall anders ebenso!!!