Beiträge von Doglove4ever

    Ich kann definitiv sagen, dass bei uns kaltgepresstes Futter schneller verdaut wird, da haben wir morgens und auch späten Nachmittag/frühen Abend bei 2-maliger Fütterung mit Nüchternerbrechen zu tun gehabt. Bei kleineren Intervallen, also dann auf 3-4 malige Fütterung hörte das auf.


    Softfutter ähnlich, aber weniger extrem.


    Extruder und gebacken hielt am längsten.

    Das kann ich bestätigen.

    Fynn hatte kaltgepresstes Trofu bekommen. Da er das insgesamt nicht mehr vertragen hat, habe ich ihn umgestellt auf normales Trofu.

    Früher hat er oft Nüchternerbrechen frühmorgens gehabt, oder nachts rumgeschleckt und brauchte dann was zu essen, obwohl er abends noch eine Scheibe Toast bekommen hatte.

    Er hat auch oft aufgestoßen, war ständig übersäuert.

    Seitdem er das kaltgepresste Futter nicht mehr frisst, ist das alles deutlich besser geworden.

    Mal eine Frage an die Junghundehalter/innen.. ich lese und höre immer wieder, dass viele Probleme damit haben, dass ihr (Jung)Hund zu anderen hinrennt und dann nicht mehr abrufbar ist. Vinci macht das zum Glück nicht, der freezed kurz und kommt dann auf Rückruf zu mir. Wenn ich nichts machen würde, würde er aber wohl auch hinrennen. Aber ich bin ziemlich sicher, dass er eigentlich keinen Kontakt will. Und ich denke auch viele andere Hunde wollen eigentlich keinen Kontakt, sehen aber keine andere Möglichkeit als Kontakt aufzunehmen. Warum ist das so? Und wie kann man solchen Hunden helfen? Oder bin ich falsch und diese Hunden wollen wirklich immer Kontakt aufnehmen? Und falls ja warum? Sozialkontakt? Sexuelles Verhalten? Kontrollverhalten?

    Fynn findet die meisten Hunde sehr interessant und ist eigentlich meist an einem Spiel interessiert. Natürlich auch an den Mädels.

    Aber. Unsere Nachbarn haben einen Hund, der nur bellt und knurrt, sobald er Menschen oder Hunde sieht. Fynn hat von Welpe an Angst vor ihm. Er beschwichtigt extrem und wenn der andere dann kläfft, kläfft er nun auch.

    Ich möchte den Nachbarn, wenn wir beide die Hunde dabei haben, gern aus dem Weg gehen.

    Letztens allerdings legt Fynn sich auf den Boden und musste auf den Hund warten, obwohl er Angst hat.

    Joa, ein Mensch würde wegrennen. :thinking_face:


    Heute kam uns eine Frau entgegen und rief schon, dass ihre hündin läufig sei. Beide waren angeleint. Ich hab Fynn kurz genommen, die Hündin stand fiepend in der Leine. Fynn, der gern mal jodelt bei läufigen Hündinnen, ging zu meiner Überraschung desinteressiert und cool vorbei. :dizzy_face:

    pauline31

    Ich sage mal vorweg, ich hab von der Krankheit Addison gar keine Ahnung, habe jetzt hier die letzten Seiten auch erst von Eurer Geschichte gelesen.

    Berührt mich sehr, wie Ihr für Euren Hund kämpft und ich finde es einfach großartig, dass Ihr alles versucht, um ihm ein gutes Leben zu ermöglichen.

    Wir hatten (vor Fynn) einen Golden Retriever, der leider auch sehr krank war. Epilepsie, Spondylose und einen Megaösophagus (Erweiterung der Speiseröhre).

    Er hat allein an Medikamenten monatlich 100 € gekostet, hat Physio bekommen (zu schlimmen Zeiten für 200 € monatlich).

    Blutuntersuchungen wg der Medikamentenspiegel Epilepsie usw kamen dazu.

    Aber jede Krankheit für sich war gut eingestellt und er hatte ein glückliches Leben. Die Kosten waren hoch, aber unser Hund war jeden Cent wert. Wichtig war immer, dass er ein lebenswertes und glückliches Leben hat und ich bin froh, dass wir ihm das ermöglichen konnten.

    Ich verstehe sehr gut, dass man seinen Hund nicht aufgeben möchte, wenn es Hoffnung gibt und vor allem, wenn er gut damit lebt. Es ist schön, dass Ihr es ihm finanziell ermöglichen könnt und noch schöner, dass es ihm gut geht.

    Ich könnte auch niemals sagen, jetzt ist Schluss, solange der Hund ein lebenswertes Leben hat.

    Ich wünsche Euch das allerbeste und dass es noch lange Zeit so gut bleibt!! 🍀

    Also Fynn ist sehr hitzeresistent. Da wird die Zunge immer länger, aber mal langsamer laufen? Nö.

    Ich bin da eher hitzeempfindlich. Aber der Jungspund braucht seine Bewegung und da muss ich eben schwitzen.

    Wir gehen Mo-Fr morgens ca 30 Minuten.

    Nachmittags dann ca 1,5 Stunden.

    Abends ca 20-30 Minuten.

    Da ich sehr schlecht aus dem Bett komme, wird es auch nichts mit wirklich frühem Gassi bei Hitze. Aber um 10.00 gehen wir dann momentan die große Runde, dafür nachmittags dann nur ca 20 Minuten und abends nochmal 20-30.