Das Garnelen sterben geht weiter. Wir harren weiter aus.
Beiträge von BlueDingo_Finn
-
-
Scheu heisst nicht dumm und schon gar nicht heisst es 'Fluchttier'..
So ein ACD ist so gross (oder nicht mal so gross) wie Nutztiere die von Woelfen angegangen werden.
Zu denken, ein einzelner ACD wuerde einen Wolf verjagen koennen (zumindest sobald es kein sehr junger Wolf ist), ist mAn einfach falsch.
Ein grosser Schäferhund is nix dagegen.
Ist mir bewusst.
Ich hab doch nirgendwo geschrieben, dass ich denke mein einzelner ACD würde ihn verjagen können oder ein Wolf sei ein Fluchttier? Ich hab doch schon geschrieben, dass ich nur VERDEUTLICHEN wollte, dass es dieses Tier nicht mal interessiert hat. Nichts anderes. Mir kommt es so vor als würde man meinen Text extra falsch verstehen oder verdrehen.
-
Auch auf die Gefahr hin falsch verstanden zu werden:
noch das knurren und die Ausstrahlung meines ACD Rüden beeindruckt.
Wieso sollte er auch? Was soll so ein ACD denn gegen einen Wolf gross ausrichten? Wenn man sich anschaut, dass selbst Kaliber wie Kangals (und andere grosse und massive Herdenschuetzer) immer wieder Verletzung durch Woelfe haben, ist ein ACD einfach kein Hindernis.
Weil einem nun mal vom scheuen, ängstlichen Wolf erzählt wird. Ein scheues Tier wäre schon bei Witterung von uns von dannen gezogen oder aber spätestens, wenn ich und mein ACD klar zeigen - komm her und es gibt ärger. Also geht man erstmal davon aus, dass ihn das abhalten würde - der Otto-Normal-Hundehalter - würde das jedenfalls denken, wird ja auch so publiziert. Und ich wollte es nur nochmal betonen, dass ihn selbst mein Rüde nicht beeindruckt hat, nebst Steine werfen etc. Verdeutlichung und so. Selbst ich auf zwei Beinen hätte absolut nichts gehabt um dem Tier etwas entgegen zu setzen. Nichts. Das war ein echt grosses Tier. Die Pfoten, der Schädel und Fang. Ein grosser Schäferhund is nix dagegen.
ZitatDer war verdammt Gross!
Das war auch das erste, was mir beim Sichten (gottseidank bisher nur aus dem Auto!) auffiel. Zwei Riesenbiester, die mit den niedlichen, schäferhundegroßen NABU-Pappauffstellern so überhaupt nichts zu tun hatten. Mit Appetit auf Hund oder in übler Laune möchte ich so einem wirklich NIE begegnen!
Die Grösse war wirklich erschlagend im ersten Moment. Der Stich der mir durch den ganzen Körper gefahren ist als ich erkannt habe WAS uns da nachstellt, Herzschlag bis unter die Schädeldecke, Fingerspitzen und Zehen. Pulsieren in den Ohren. Adrenalin pur. Danach dachte ich einfach nur "hoffentlich Fall ich ich nicht über den Koolie" der Hinter mir Deckung gesucht hat und "hoffentlich steigt der nicht auf die Energie vom ACD ein". Und dann viel mir dieser Blick auf, dieser verdammt durchdringende Blick. Das war kein "Das ist ja interessant aber gruselig" - das war ein "Wie weit kann ich gehen und was erreiche ich damit" - bestimmt, entschlossen, keine spur von Angst oder Scheu.
Ein Glück kam er nicht ins Dorf hinterher. Hätte nicht gewusst was ich dann machen soll.
Heutige Morgenrunde: Koolie hat keinen Bock mehr auch nur in die nähe der Strecke zu gehen und fragt ständig Abzweigungen zurück ab. ACD ist auf der Hut und überwacht jeden einzelnen MM mit Nase, Augen und Ohren und ist nach unseren Runden wirklich erschöpft.
Jagdmeister/Wildhüter hat noch zwei weitere Sichtungsmeldungen erhalten auch aus dem angrenzenden Jagdgebiet.Wir hoffen, dass wir von weiteren Begegnungen verschont bleiben.
-
Ich habe inzwischen Böller dabei. Die machen ordentlich Lärm, aber wenn der Wolf nicht gerade an einer brennenden Lunte schnuppert oder das Ding gar ins Maul nimmt, bleibt er körperlich unversehrt (ist mir halt wichtig). Es sind diese China-Minicracker die zu 500 (zuschneidbar) in der Reihe explodieren. Wie ein Maschinengewehr. Höllenlärm, aber kein Einzellärm, sondern 10-30sek. lang. In Asien werden sie genutzt um böse Geister zu vertreiben
Im Sommer allerdings nicht anwendbar, bzw. wenn es lange trocken war. Da wäre mir das BrandRisiko zu groß. Da nehme ich dann diese sogenannten Pfeifer. Die behält man in der Hand und sie geben einen schrillen Pfeifton von sich. Auch so 10-15sek. lang. Ich hoffe eh, dass sie niemals zum Einsatz kommen werden.
Ob es überhaupt hilft, keine Ahnung. Aber ich fühle mich damit sicherer. Und wenn es nicht hilft ist es zumindest so laut dass mich vielleicht andere Menschen hören.
Danke für die Inspiration! Werd ähnliches besorgen. Oder ggf. eine Trillerpfeife... mal sehen! Sicher fühlen wir uns gerade alle nicht wirklich. Wir sind "leider" direkt am Wald. wenige Felder dazwischen.
-
Da du noch lebst: Was hat denn geholfen?
Ich bin mit Hunden an kurzen Leine (wovon einer sich zur Kugel geformt hat vor Angst und der andere die Ärmel hochgekrempelt hatte) Rückwärts zurück Richtung Dorf gelaufen. Den Wolf nicht aus den Augen gelassen, ACD hat so dumpf geknurrt alleine das war schon gruselig und ich habe versucht nicht über den Koolie zu fallen der hinter mir Deckung gesucht hat. Waren auf Feldweg unterwegs, morgens im Dunkeln ohne Laternen irgendwo.
Er ist dann ca 5m vom ersten Haus mit Laterne stehen geblieben und ist uns nicht ins Dorf gefolgt. Aber Angst hatte er nicht. Er war sehr aufmerksam und ist uns schön hinterher gelaufen. Den hat weder beworfen werden noch das knurren und die Ausstrahlung meines ACD Rüden beeindruckt. Dieser Durchdringende Blick wird mir nie wieder aus dem Kopf gehen. Und er ist wirklich nah an uns ran. Er war locker im 8m Radius umserer Flexis erreichbar.
Man stellt sich so eine Begegnung so anmutig und aufregend vor. ICH möchte das nie mehr erleben. Der war verdammt Gross! und dieser Blick. Ich bekomme beim Gedanken Gänsehaut.
Svala hat ab da nach hause gezerrt, sodass sie sich fast erhängt hat, hustet nun seitdem - erstmal Geschirr statt Halsband zum Gassi gehen. Finn ist alle paar Meter stehen geblieben und hat ALLE Richtungen gescannt und macht es noch. Er ist sehr aufmerksam geworden seitdem. -
Singen und klatschen - so Wölfe sind nämlich voll scheu und so
und jetzt mal im Ernst bitte
Aus erst kürzlich gemachter eigener Erfahrung hat weder singen, klatschen, Steine werfen oder schreien geholfen.
-
Grüner Salat und Trutenfilet
-
Leben die Schnecken und Muscheln denn noch alle?
Mir hat ne heimlich verwesende Apfelschnecke mal fast den ganzen Bestand gekillt....bis ich die gefunden hab...
Die Muscheln haben wir nun umgesetzt. Die Schnecken sind fit, bis auf die, die sich die zwei Helenas geholt haben. Habe einen Garnelenzüchter im Freundeskreis, ersagte umsetzen oder aushalten. Er sagt - den Anzeichen nach haben wir eine BU (Bakterienunverträglichkeit). Hochstwahrscheinlich eingeschleppt durch die neue Besatzung. Ärgerlich.
-
seitdem die Schnecken und Muscheln eingesetzt sind sterben unsere Garnelen wie die Fliegen
-
Hat von euch jemand nur ein Aquarium nur für Schnecken?