Beiträge von BlueDingo_Finn

    Ich kann dich so gut verstehen... als ich noch Selbstversorger zusammen mit meiner Mutter war, da habe ich es irgendwie immer vermisst, dass andere Leute am Stall sind

    Ja, so ging es mir als Selbstversorger auch manchmal. So hat halt alles seine 2 Seiten. Liegt ja auch v.a. an mir, weil ich manchmal so ein "menschen-problem" hab 😅

    Andererseits ist es halt oft auch nett, wenn man mal keine lust hat, alleine auszureiten, findet sich eigentlich immer jemand. Und leute, die im Urlaub oder Krankheitsfall helfen, finden sich auch immer genug.

    Ich bin zu 99% immer alleine am Stall und wir sind keine Selbstversorger :ka: :lepra:

    eine kleine Gruppe Panzerwelse vielleicht?

    Panda Panzerwels zb. Sandboden wäre schön und Deckung von oben in form eines Unterstandes durch eine Wurzel wäre gut. Kann dein Bild grad leider nicht sehen.

    Wir haben feinen, hellen Kies. Aber nicht so fein wie Sand :D Grosser Stein mit löchern, zwei Wurzeln und zwei Schieferplatten (an der Wand angelehnt) sind drin. Und schon viele Pflanzen

    Otocinclus sind soweit ich weiß aufwuchs Fresser, die gehen nur sehr schlecht an normales Futter, benötigen ein gut eingefahrenes Aquarium wo sich halt schon gut aufwuchs gebildet hat.

    https://www.aquariumforum.de/threads/1520043-otocinclus-sterben

    ist nicht selten das die einem reihenweise weg sterben weil sie durch den Import schon sehr geschwächt sind und im sterilen Händler Becken nix zu fressen finden. Wenn sie dann in ein frisch eingerichtetes Aquarium kommen ist weiter hungern angesagt.

    Welche Welse/Bodenfische würdet ihr denn dann Empfehlen?

    Schon witzig, dass man uns die einfach mitgegeben hat mit Flockenfutter und den Worten "die sind ganz einfach".

    eher traurig. Dem Verkäufer ist es halt total egal wie die Tiere leben, im Gegenteil, scheinbar wünschen Sie ihnen einen möglichst schnellen tot damit man neue verkaufen kann. :crying_face:

    Der Witz ist, dass wir extra nicht beim Händler waren sondern einer Auffangstation.
    Ich nehme an das Farbenringere ist das Weibchen. Das sieht schon gut aus. Das Männchen scheint recht lediert.

    Hoffe die Pflanzen wachsen gut :D

    60l Becken haben wir glaub.

    Wie oft füttert man sie? Dazu finde absolut nix im Internet. Schon witzig, dass man uns die einfach mitgegeben hat mit Flockenfutter und den Worten "die sind ganz einfach". Was ich so lese, spricht nicht für so "einfach" wie Guppys etc :tropf:<

    Noch ein Weibchen finden ist gar nicht so einfach. Hier werden nur Pärchen verkauft aber keiner hat Einzeltiere.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Man hat sie uns mitgegeben speziell mit dem Hinweis, dass man sie im Paar hält oder Max. drei Tiere. M/W/W.

    Dazu haben wir noch Zwerggarnele mitgenommen. Die haben sich natürlich alle einmal Schockgehäutet (hab ich gelernt). Man hat uns nämlich gesagt, dass wir sie einfach direkt rein setzen sollen. Immerhin fressen die super.

    Das Lebendfutter haben beide Kapis gut angenommen. Das Männchen scheint eher etwas mühe mit futtern zu haben aber er sieht halt auch echt gerupft aus. Das Mädel ist nun Kugelrund.

    Mein Mann möchte gerne noch kleine Welse rein. Oto's stehen zur debatte. Und vl. noch ne kleine gruppe kleiner Schwarmfische. Vorschläge?

    Vielen lieben Dank :) Mal sehen was man mir im Fachmarkt heute anbieten kann.
    Brauche ja sicher noch eine Pipette oder so um die Larven dann ins Becken geben zu können. Die werden ja sicher nicht so ne ganze Tüte Mückenlarven auf einmal fressen.

    Muss mich da rein finden. Das ist mein erstes Aquarium :D