Alles anzeigenBei uns um die Ecke.
[Externes Medium: https://twitter.com/zugerpolizei/status/1660191445800611841]
Hier noch weitere Details.
Der Hund wird/wurde eingeschläfert.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAlles anzeigenBei uns um die Ecke.
[Externes Medium: https://twitter.com/zugerpolizei/status/1660191445800611841]
Hier noch weitere Details.
Der Hund wird/wurde eingeschläfert.
Wenn das 70% der Menschen ab und zu haben, dann kennt das hier doch bestimmt noch jemand, oder?
Oh ja, hier!
Ich erschrecke mich dann jeweils so brutal ab mir selbst und bin wieder hell wach. Gefühlt springe ich dabei 50cm übers Bett. Mindestens.
Und ich dachte, das wär mein ganz persönlicher Spezialeffekt. Menno.
Leider nur aus Distanz und etwas Wind (deshalb unscharf). Weiss jemand was das ist? Die stehen hier an jeder Strasse.
Bei uns um die Ecke.
Hier noch weitere Details.
Nutzt eine von euch Komoot? Da stehen, für den Harz, Wanderungen drin die als schwer eingestuft sind und sinngemäß mit dem Hinweis" alpine Erfahrung notwendig" versehen sind.
Ich bin da etwas vorsichtig. Schwarze Touren sind durchaus okay, aber wenn da was von «alpine Erfahrung notwendig» steht, dann mache ich einen Bogen um die Tour. Bei meiner Planung für unseren Wanderferien, waren da Passagen mit Leitern vorhanden. Nun weiss ich nicht, ob die Leiter für die Kategorisierung verantwortlich war (vermutlich nicht), aber das wäre für mich mit Hund nicht möglich gewesen.
Hier gibts weitere Infos dazu:
Ich mache aktuell einen Bogen um solche Touren, einfach auch, weil mir und meiner Fellnase dafür die Erfahrung fehlt.
Ich bin schwarze Komoot Touren gewandert bei denen ich mich gefragt habe wann denn der schwierige Teil kommt. Aber es waren keine „Bergtouren“.
Touren werden schon ab einer Dauer von 5+ Stunden als «Schwarz» eingestuft. Schau mal hier:
Ist also nicht zwingend technisch anspruchsvoll.
Mein Rucksack hat eine Regenhaube, ich gehe als davon aus, dass der nicht wasserfest/-abweisend ist? Sollte man die immer direkt aufziehen, wenn es regnet?
Würd ich persönlich nie nutzen wenn die Leine am Hund bleibt
Würde ich nie wieder verwenden
Danke euch beiden, das hilft weiter.
Ich hatte einen etwas kompakteren Karabiner gesucht und bin froh, war ich misstrauisch und hab nochmals nachgefragt. Mich erstaunt, dass ich nur auf wenigen Seiten einen Hinweis gefunde habe, dass die Karabiner möglicherweise nicht so zuverlässig funktionieren bzw. sich öffnen können.
Ich hab einige Scherenkarabiner im Gebrauch und damit in über 3 Jahren nicht einmal Probleme gehabt.
Meine Fellnase ist ähnlich schwer, aber ich möchte die Sicherheit haben, dass der zuverlässig funktioniert. Eben für diesen einen Moment, wo ich darauf angewiesen bin. Gefallen tun sie mir sehr und sind leicht zu bedinen, aber unter dem Strich ist es für mich wichtiger, dass sie funktionieren.
Sind diese Karabiner denn nun geeignet für Hundeleinen oder nicht? Man liest Gegenteiliges, bspw. dass diese dafür konzipiert wurden, um sich bei hohem Zug zu öffnen.
Und wie gross ist die Gefahr, dass dieser «Öffnungshebel» unbeabsichtigt betätigt wird (bei versehentlichem Einhaken, Verdrehen am Geschirr, etc.)?
Habt ihr Erfahrungen damit?
Gibt es Richtwerte oder Empfehlungen für 12mm gummierte Schleppleinen, hinsichtlich dem Maximalgewicht des Hundes? Beispielsweise diese Leinen.
also meine laufen einfach da wo sie wollen, es sei denn uns kommen Leute entgegen, dann kommen beide auf eine Seite nebeneinander oder wenn der Weg eng ist, dann hintereinander. Welche Seite hängt davon ab wohin die anderen ausweichen, oder ob da ne befahrene Straße ist (dann davon abgewandt wenn möglich).
Bei uns gibt's da keine festen regeln, mir ist das ziemlich egal ob der Hund vor neben oder hinter mir läuft. Einzig wenn einer hinten und einer vorne läuft, müssen die sich manchmal aneinander anpassen, weil ich keine Lust habe wie Jesus am Kreuz auf dem Weg zu stehen, weil beide entgegengesetzt gehen.
Aber hier gibt's auch sonst keine strenge Leinenführigkeit, die können sich hier lösen wo sie mögen, die müssen eigentlich auch so gut wie nie streng im fuß laufen. In all den Jahren fallen mir nur ne Hand voll Situationen ein wo das jemals nötig war. Wir sind hier sehr frei unterwegs.
Hier eigentlich ähnlich. Auf kleine Runden kann sie laufen, und dabei Schnüffeln und Markieren, wo und wie sie will. Ausnahmen sind halt dort, wo sie nicht hinmachen darf, wie Gärten, private Wiesen, Sportplätze, etc. und laufen tut sie immer auf der strassenabgewandten Seite an kurzer Leine und kommt sonst Fuss, wenn Fussgänger oder andere Hunde auftauchen. Auch gibt es kein Ziehen (mag ich gar nicht), aber sie darf vorne Laufen, wenn sie mag. Wenn ich die Geduld verliere oder uns die Zeit ausgeht, dann wird marschiert (Kommando «laufen»). Das funktioniert für uns gut.