Beiträge von Sylentia

    Also erstmal danke für eure Antworten, Einschätzungen und Tipps!!!

    Das mit dem „Zeigen und Benennen“ kannte ich noch nicht, da werde ich mich mal schlau machen bzw. meine Hundetrainerin danach fragen. Ich lerne immer am besten, wenn es mir jemand zeigt und erklärt. ( hab hier zig Bücher stehen, aber merke immer wieder, dass mir Lernen auf diese Weise eher schwerfällt bzw. die Fehleranfälligkeit steigt)

    Den Körpersprache - Thread hatte ich noch nicht entdeckt, werd ich mal schauen.

    Heute lief es schon besser.

    Als erstes hab ich einen VW Bus gesehen, aus dem gerade 4 Personen ausgestiegen waren. Baku hat sich sofort angespannt und ich hab dann einfach umgedreht und bin einen anderen Weg gegangen. Dann sind wir noch zweimal an Autos vorbeigekommen. Da hab ich dann schon immer rechtzeitig agiert, ihn auf die abgewandte Seite genommen, Aufmerksamkeit zu mir gelenkt und mit Leckerlies vorbeigeführt. Er hat nicht gebellt. 😁

    Was ich aber nicht verstehe: wenn ich durchs Wohngebiet laufe, also an der Straße entlang, stehen da ja zig Autos, bzw. fahren Autos an uns vorbei. Da hat er

    überhaupt keine Probleme. Was ist denn für ihn da der Unterschied?

    Wir haben daher schon oft das Futter weggenommen, ihm gesagt er muss pausieren etc. Damit gab es bis vor ein paar Tagen nie ein Problem.

    Ich bin auch Hundeanfänger und hab das auch schon gelesen, aber für mich macht das keinen Sinn. Baku ist jetzt 18 Monate alt und wir haben ihm noch n i e einfach so sein Futter weggenommen. Wenn er frisst, fülle ich manchmal den Wassernapf, der direkt daneben steht, mit frischem Wasser. Er bleibt da völlig entspannt, weil er weiß, dass ich sein Futter nicht anrühre.

    Was soll das denn bringen?

    Ich brauch dringend ein paar neue Schuhe, die vor allem wasserdicht sein sollen. So was wie Trekkingschuhe.

    Welche könnt ihr empfehlen?

    Es gibt ja eine Riesenauswahl und auch eine große Preisspanne. Bin etwas überfordert.

    Ich würde das nicht einfach so laufen lassen.

    Biete ihm eine Alternative an, und zwar früh genug, bevor er bellen muss.

    Ja, da liegt schon mein erster Fehler.

    Ich habe bisher erst reagiert, w e n n

    er gebellt hat. Dann werde ich das beim nächsten Mal so ausprobieren. Handeln, bevor er bellt.

    Ich bräuchte mal wieder eure Tipps.

    Ich hab schon in einem anderen Thread geschrieben, dass ich Hunde schlecht lesen kann. Auch bei meinem eigenen bin ich mir oft unsicher.

    Baku, ein Labrador, ist jetzt fast 18 Monate alt. Bis zum ersten Lebensjahr hat er so gut wie nie gebellt. Wenn, dann wegen Staubsauger, Rasenmäher u.ä.

    Draußen nie.

    Seit ca. 3 Monaten ist das anders.

    Wir wohnen hier direkt an den Weinbergen und gehen da fast immer Gassi. Öfters steht da dann mal ein Auto oder Fahrrad, das wird dann manchmal (nicht immer) angebellt. Oder Menschen arbeiten im Weinberg, da bellt er auch meistens. Ebenso bei Spaziergängern

    Komischerweise bellt er nicht, wenn ein Hund dabei ist.

    Ich kann das einfach nicht einordnen.

    Ist er unsicher? Hat er Angst? Findet er das blöd?

    Er wirkt auf mich nicht ängstlich. Körper ist gespannt, Kopf nach vorne, Rute oben. Er zieht auch eher nach vorne.

    Wie gesagt, ich bin körpersprachlich nicht gut, deshalb wäre ich dankbar für eure Einschätzungen.